Suche: Kirchdorf an der Iller

Seitenbereiche

Bannerbild

Suche auf www.kirchdorf-iller.de

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Gesucht nach "kläranlage".
Es wurden 17 Ergebnisse in 77 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 17.
Sitzung des Gemeinderat

wurde vorgetragen, dass entlang des Wanderweges an der Iller zwischen der alten EnBW-Brücke und der Kläranlage immer noch Zeitungsstapel liegen, die dort illegal entsorgt wurden. Die Gemeinde wird sich um die[mehr]

Zuletzt geändert: 04.02.2025
Sitzung des Gemeinde- und Ortschaftsrates

gnissen der Bau einer Regenwasserentlastungsleitung von der Einmündung des Wiesenweges bis zur Kläranlage auf einer Länge von 1,3 km. Die Verlegung des Kanals mit einem Durchmesser von 1.400 mm sowie dessen [...] Illerauwald eine weitere wichtige Netzentlastungsfunktion. Die Regenwasserentlastungsleitung zur Kläranlage war der letzte Baustein in einem Regenwasserentlastungskonzept, das über 20 Jahre hinweg, beginnend[mehr]

Zuletzt geändert: 14.10.2024
5_Anlage_3.1__Abwägung_TÖB_zum_Vorentwurf_.pdf

berück- sichtigt werden. Die zusätzlich anfallende Abwassermenge ist bezüglich der Kapazität der Kläranlage bzw. der Belegungsrechte abzugleichen. Das Niederschlagswasser soll teils auf den privaten Grundstücken[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 539,19 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 11.12.2024
10_Anlagen_12.1_und_12.2__Umweltbericht_uind_faunistisches_Gutachten_.pdf

Demnach entwässert das Schmutzwasser in die bestehende Ortskanalisation und wird der zentralen Kläranlage des Abwasserverbands Illertal zuge- führt. Für das anfallende Oberflächenwasser wird eine Versickerung[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 7,38 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 11.12.2024
AbwS_GAG_Kirchdorf_an_der_Iller_-_Endfassung_-_2012-02-27.pdf

rückhaltebecken, Regenüberlauf- und Re- genklärbecken, Retentionsbodenfilter, Ab- wasserpumpwerke, Kläranlagen und Versi- ckerungs- und Rückhalteanlagen für Nieder- schlagswasser (u. a. Mulden- und Rigolensys- [...] Fäkalienhaltiges Abwasser darf in öf- fentliche Abwasseranlagen, die nicht an eine öffentliche Kläranlage angeschlossen sind, nur nach ausreichender Vorbehand- lung eingeleitet werden. (3) Die Einleitung [...] außer Be- trieb zu setzen, sobald das Grundstück über eine Abwasserleitung an eine öffentliche Kläranlage angeschlossen ist. Die Kosten für die Stilllegung trägt der Grundstückseigen- tümer selbst. § 20[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 324,96 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 16.10.2024
Abfall & Entsorgung

sind ebenfalls vor Ort. Sie finden die Annahmestelle unter folgender Adresse: Grüngutplatz bei der Kläranlage Griesweg 70 88457 Kirchdorf Öffnungszeiten : März bis November Mittwoch: 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr[mehr]

Zuletzt geändert: 03.02.2025
03_230419_6630_V_Umweltbericht_BP.pdf

Demnach entwässert das Schmutzwasser in die bestehende Ortskanalisation und wird der zentralen Kläranlage des Abwasserverbands Illertal zuge- führt. Für das anfallende Oberflächenwasser wird eine Versickerung[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,65 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 08.05.2023
SO_Energiezentrale_Satzung_und_Begruendung.pdf

Schmutzwasser entwässert in die bestehende Ortskanalisation. Die Abwässer werden der zentra- len Kläranlage des Abwasserzweckverbandes Illertal zugeführt. Die erforderlichen Rahmenbedingun- gen der Abwa[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,89 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 26.07.2023
Anlage_12.1_231123_Umweltbericht_Vorentwurf.pdf

Demnach entwässert das Schmutzwasser in die bestehende Ortskanalisation und wird der zentralen Kläranlage des Abwasserverbands Illertal zuge- führt. Für das anfallende Oberflächenwasser wird eine Versickerung[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,67 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 21.03.2024
Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung

Regenwasser, das von bebauten Flächen abfließt. In der Regel wird das Abwasser in eine kommunale Kläranlage geleitet und dort gereinigt. Danach wird es in ein Gewässereingeleitet. Die Wasserversorgung wird[mehr]

Zuletzt geändert: 30.01.2024