Suche: Kirchdorf an der Iller

Seitenbereiche

Bannerbild

Suche auf www.kirchdorf-iller.de

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Gesucht nach "wasser".
Es wurden 264 Ergebnisse in 23 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 181 bis 190 von 264.
Grundlagen des öffentlichen Auftragswesens

Bereich "Verteidigung und Sicherheit" und im Bereich der "Konzessionen". Aufträge im Bereich der Trinkwasser-, Energieversorgung und des Verkehrs bilden den Sektorenbereich, für den besondere Bestimmungen [...] nung - VgV), die Verordnung über die Vergabe von Aufträgen, im Bereich des Verkehrs, der Trinkwasserversorgung und der Energieversorgung - Sektorenverordnung (SektVO). Ausgenommen sind Bau- und Dienst[mehr]

Zuletzt geändert: 30.01.2024
Michael-von-Jung

Abschluss des Sonntagsgottesdienstes die Orgel einen zünftigen Marsch spielen ließ, und er dazu das Weihwasser an die Gläubigen austeilte. Zur Legende geworden ist Pfarrer Jung durch seine gesungenen Beerd[mehr]

Zuletzt geändert: 14.10.2024
Betriebliche Absicherung

Feuerversicherung Sturmversicherung Kfz-Haftpflichtversicherung Umwelthaftpflichtversicherung Leitungswasserversicherung Maschinenversicherung Vertrauensschadenversicherung Versicherung für Mitarbeiterinnen und[mehr]

Zuletzt geändert: 30.01.2024
Verbraucherportal Baden-Württemberg

Tierschutz und zur Tiergesundheit, beispielsweise zu: sicheren Lebensmitteln und Produkten, sicherem Trinkwasser, Verbraucherrechten im Alltag und auf Reisen, Verbraucherschutz in der digitalen Welt und der [mehr]

Zuletzt geändert: 30.01.2024
Hilfe bei materiellen Schäden durch Naturereignisse

Schäden, wie sie zum Beispiel durch Überschwemmungen entstehen können, sollten Sie sich versichern. Hochwasser gehören zu den sogenannten "Elementarschäden", zu denen auch Sturm, Blitzschlag oder Erdbeben zählen[mehr]

Zuletzt geändert: 20.03.2024
Energieausweis

erneuerbarer Energien. Zusätzlich enthält er Angaben zum Energiebedarf oder -verbrauch für die Warmwasserbereitung und Heizung. Er beschreibt auch, wie viel Energie durch die Gebäudehülle verlorengeht. Bei[mehr]

Zuletzt geändert: 30.01.2024
Klimaschutz, Energie und Rohstoffe

, das Abschmelzen der Gletscher, extreme Hitze (vor allem in städtischer Umgebung) und Dürren, Hochwasser und Überschwemmungen oder der Rückgang der Schneedecke in den Alpen. Diese Veränderungen haben [...] Energiequellen unerschöpflich oder wachsen regelmäßig nach. Zu ihnen zählen Sonnen-, Wind- und Wasserkraft sowie die Energie aus Biomasse und Erdwärme. Erneuerbare Energien schonen das Klima, weil sie über [...] Baden-Württemberg. Dies bedeutet steigende gesundheitliche Risiken beispielsweise aufgrund von Hitze, Wassermangel oder zunehmenden Extremwetterereignissen. Darauf hat die Landesregierung reagiert und im Juli[mehr]

Zuletzt geändert: 30.01.2024
Allgemeine Rahmenbedingungen

in der Ausführungsverordnung zur Landesbauordnung und in Spezialvorschriften (zum Beispiel wasserrechtliche Vorschriften). Hinweis: Da das Baurecht ein sehr komplexer Bereich ist, sollten Sie sich unbedingt [...] Ämtern, vor allem mit dem Bauamt, wenn erforderlich, auch mit anderen Stellen (zum Beispiel Wasserbehörde) aufnehmen. Bei diesen Stellen erfahren Sie, welche Vorschriften Sie bei Ihrem Vorhaben beachten[mehr]

Zuletzt geändert: 30.01.2024
txt_20201207_Kratzer_II_schwarz_Satzungsbeschluss.pdf

zu sichern. Im Einzelnen gilt die Abwassersatzung der Gemeinde. 3. Grundwasser / Schichtwasser / Sicherwasser Der Austritt von Grundwasser / Schichtwasser / Sickerwasser ist nicht ausgeschlossen. Es wird [...] benötigt werden. 6. Niederschlagswasser (§ 74 (3) Nr. 2 LBO Auf Grundlage des Wassergesetzes und des Wasserhaushaltsgesetztes ist eine dezentrale Ver- sickerung des Niederschlagswassers vorgeschrieben. Das [...] Flüssigmist und Pflanzenschutzmitteln, sind hinzunehmen. 7. Regenwasserzisternen Werden Regenwasserzisternen für den Betriebswasserbedarf installiert, sind diese dem Gesund- heitsamt schriftlich zu melden[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 497,90 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 21.12.2020
Vorsorge und Hilfe im Katastrophenfall oder bei Großschadenlagen

alen Organisationen zu gegenseitigen Hilfeleistungen. Notfalltreffpunkt Die Energie- und Trinkwasserversorgung, die Versorgung mit Lebensmitteln sowie die Verfügbarkeit von Heizenergie und elektronischer [...] allgemeinen Verhaltenshinweisen für Notrufe gibt es je nach Art des Ereignisses (zum Beispiel Sturm, Hochwasser) besondere Verhaltensratschläge, mit welchen Sie sich für Ihr Aufenthaltsgebiet vertraut machen[mehr]

Zuletzt geändert: 03.04.2024