Suche: Kirchdorf an der Iller

Seitenbereiche

Bannerbild

Suche auf www.kirchdorf-iller.de

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Gesucht nach "wasser".
Es wurden 75 Ergebnisse in 53 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 75.
txt_20210615_Heimertinger_Weg_Sued_I.pdf

Rückstau zu sichern. Im Einzelnen gilt die Abwassersatzung der Gemeinde. 3. GrundwasserGrundwasserschwankungen sind zu erwarten. Bei hohen Grundwasserständen ist mit einem teil- weisen Einstau des Kel [...] Landesbauordnung. 6. Niederschlagswasser (§ 74 (3) Nr. 2 LBO Auf Grundlage des Wassergesetzes und des Wasserhaushaltsgesetztes ist eine dezentrale Ver- sickerung des Niederschlagswassers vorgeschrieben. Das [...] liegenden landwirtschaftlichen Betriebsstät- ten hinzunehmen. 7. Regenwasserzisternen Werden Regenwasserzisternen für den Betriebswasserbedarf installiert, sind diese dem Gesund- heitsamt schriftlich zu melden[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 500,55 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 13.07.2021
txt_20201207_Kratzer_II_schwarz_Satzungsbeschluss.pdf

zu sichern. Im Einzelnen gilt die Abwassersatzung der Gemeinde. 3. Grundwasser / Schichtwasser / Sicherwasser Der Austritt von Grundwasser / Schichtwasser / Sickerwasser ist nicht ausgeschlossen. Es wird [...] benötigt werden. 6. Niederschlagswasser (§ 74 (3) Nr. 2 LBO Auf Grundlage des Wassergesetzes und des Wasserhaushaltsgesetztes ist eine dezentrale Ver- sickerung des Niederschlagswassers vorgeschrieben. Das [...] Flüssigmist und Pflanzenschutzmitteln, sind hinzunehmen. 7. Regenwasserzisternen Werden Regenwasserzisternen für den Betriebswasserbedarf installiert, sind diese dem Gesund- heitsamt schriftlich zu melden[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 497,90 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 21.12.2020
txt_20140520.pdf

gesetz. 5. Niederschlagswasserbeseitigung (§ 74 (3) Nr. 2 LBO) Auf der Grundlage des Wassergesetzes und Wasserhaushaltsgesetzes wird eine dezent- rale Versickerung des Niederschlagswassers angestrebt. [...] Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V. bzw. den „Arbeitshilfen für den Umgang mit Regenwasser in Siedlungsgebieten“, herausgegeben von der LfU (jeweils in der zum Zeitpunkt der [...] ob das anfallende Niederschlags- wasser vor der Versickerung behandelt werden muss. Bei verunreinigtem Niederschlags- wasser ist eine entsprechende Regenwasserbehandlung der Versickerung vorzuschalten.[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 701,21 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 23.05.2022
bg_20210615_Heimertinger_Weg_Sued_I.pdf

Zur Schonung des Wasserhaushaltes und zur Verminderung von Hochwassergefahren wird entsprechend dem Wasserhaushaltsgesetz und dem Wassergesetzt festgesetzt, dass das Niederschlagswasser auf den Bauflächen [...] den LED-Leuchten. Regenwasserbewirtschaftung, Abwasserentsorgung, Wasser-, Gas- und 5. Stromversorgung Das Baugebiet entwässert im Trennsystem, jedoch ohne Regenwasserhausanschlüsse. Im Planbereich stehen [...] Molassesandmergel der Süßwassermolasse bildet die Grundwassersohlsicht. Der Grundwasserspiegel liegt soweit vorhanden dicht über der Molasse. In 4 von 6 Schürfen wurde Grundwasser zwischen 3,4 m bis 4 m[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 493,72 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 13.07.2021
bg_20201207_Kratzer_II_Satzungsbeschluss.pdf

Zur Schonung des Wasserhaushaltes und zur Verminderung von Hochwassergefahren wird entsprechend dem Wasserhaushaltsgesetz und dem Wassergesetzt festgesetzt dass das Niederschlagswasser auf den Bauflächen [...] energiesparenden LED-Leuchten. Regenwasserbewirtschaftung, Abwasserentsorgung, Wasser-, Gas- und 5. Stromversorgung Das Baugebiet entwässert im Trennsystem. Das Niederschlagwasser öffentlicher Flächen wird [...] ................................................................... 9 5. Regenwasserbewirtschaftung, Abwasserentsorgung, Wasser- , Gas- und Stromversorgung ............................................[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 489,26 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 21.12.2020
_BP_Zeichnerischer_Teil.pdf

Kirchdorf an der Iller Rathausstraße 11 88457 Kirchdorf an der Iller Verkehrsflächen Legende Wasserleitung, Bestand Gasleitung, Bestand Lichtwellenleitung Baugrenze Bauweise, Baulinien, Baugrenzen Abgrenzung[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,16 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 12.07.2022
Zählerwechsel_2025.pdf

Informationen zum Wasser-Zählerplatz Als Eigentümer einer Liegenschaft, die mit Wasser versorgt wird, liegt es in Ihrer Verantwortung, den Zählerplatz, also den Einbauort des Wasserzählers, stets frei zugänglich [...] Eigentümer zu erneuern oder nachzurüsten. Die Aufgabe und Pflichten des Wasserversorgers enden am Hauptabsperrventil. Der Wasserzähler bleibt jedoch Eigentum des Versorgers. Wer darf Zählerbügel und KFR-Ventile [...] vorhanden sind. Wozu wird der Zählerbügel benötigt? Der Zählerbügel stellt sicher, dass auf den Wasserzähler keine mechanischen Spannungen wirken. Solche Spannungen können dazu führen, dass der Zähler undicht[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 502,78 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 06.05.2025
VG_Cottbus_Funkwasserzähler.pdf

der Verordnung über Allgemeine Bedingungen für die Versorgung mit Wasser (AVBWasserV) der Wasserversorger die verbrauchte Wassermenge durch Messeinrichtungen feststelle. Dies habe der Beklagte in seinem [...] Funkmoduls eines Wasserzählers streitig. Danach kommt es spiegelbildlich darauf an, ob der Einbau eines Wasserzählers mit Funkmodul rechtmäßig war. Nicht relevant ist danach, ob der Wasserzähler noch weitere [...] der öentlichen Wasserversorgung geht der Bundesgesetzgeber in § 50 Abs. 1 des Gesetzes zur Ordnung des Wasserhaushalts (WHG) davon aus, dass die der Allgemeinheit dienende Wasserversorgung (öentliche Wa[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 359,15 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 05.05.2025
Urteil_vom_28.01.2025_Einbau_eines_Funkwasserzählers.pdf

Einbaus eines Wasserzählers mit Funkmodulen. Der Einbau eines Funkzählers mit Funkmodulen beruht auf § 18 AVBWasserV. Gemäß Abs. 2 dieser Vorschrift hat ein Wasserversorgungsunternehmen dafür Sorge zu [...] Satzungen in Betracht kommen. Die öffentliche Wasserversorgung ist eine Aufgabe der Daseinsvorsorge. Der Wasserversorger hat Sorge dafür zu tragen, dass Wasserverluste in ihren Einrichtungen gering sind, sie [...] Einsparung von Wasser zu führen und auch die hygienischen Anforderungen zu beachten. Es ist der Verbrauch von dem Träger der öffentlichen Wasserversorgung zu überwachen. Entsprechend § 18 AVBWasserV hat deshalb[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 79,54 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 05.05.2025
Umweltbericht_St._Leonard.pdf

Zwecke der öffentlichen Wasserversorgung zeitlich noch nicht abzusehen ist, die aber in der Wasserbilanz als vorhandenes Wasserdargebot erscheinen“ (vgl. Kapitel B XI-Wasserwirt- schaft Regionalplan Do [...] Schmutz- und Niederschlagswasserentsorgung, Wasser- und Energieversorgung sowie die Müll- beseitigung erfolgt in Abstimmung mit den örtlichen Versorgungsunternehmen. Die Wasserversorgung ist über den [...] Seite 10 von 62 Die Abwasserentsorgung erfolgt gemäß den Grundsätzen des § 55 Abs. 2 Wasserhaushaltsgesetz (WHG) durch Entwässerung in einem Trennsystem. Demnach entwässert das Schmutzwasser in die bestehende[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 4,07 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 28.11.2022