Suche: Kirchdorf an der Iller

Seitenbereiche

Bannerbild

Suche auf www.kirchdorf-iller.de

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Gesucht nach "wasser".
Es wurden 264 Ergebnisse in 24 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 191 bis 200 von 264.
Außerordentliches Testament (Nottestament)

werden. Dreizeugentestament Kann der Erblasser durch außerordentliche Umstände wie zum Beispiel Hochwasser oder Verschüttung einen Ort nicht verlassen und ist sein Tod zu befürchten, ist eine testamentarische[mehr]

Zuletzt geändert: 30.01.2024
Adresse ändern

schutz angepasst werden. In manchen Gebieten ist es empfehlenswert, eine Feuer- und/oder Hochwasserversicherung abzuschließen. Zeitungs- und Zeitschriften-Abonnements Teilen Sie den zuständigen Zeitungs-[mehr]

Zuletzt geändert: 30.01.2024
txt_20210615_Heimertinger_Weg_Sued_I.pdf

Rückstau zu sichern. Im Einzelnen gilt die Abwassersatzung der Gemeinde. 3. GrundwasserGrundwasserschwankungen sind zu erwarten. Bei hohen Grundwasserständen ist mit einem teil- weisen Einstau des Kel [...] Landesbauordnung. 6. Niederschlagswasser (§ 74 (3) Nr. 2 LBO Auf Grundlage des Wassergesetzes und des Wasserhaushaltsgesetztes ist eine dezentrale Ver- sickerung des Niederschlagswassers vorgeschrieben. Das [...] liegenden landwirtschaftlichen Betriebsstät- ten hinzunehmen. 7. Regenwasserzisternen Werden Regenwasserzisternen für den Betriebswasserbedarf installiert, sind diese dem Gesund- heitsamt schriftlich zu melden[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 500,55 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 13.07.2021
Förderung nachhaltiger und klimafreundlicher Mobilität durch das LGVFG

Interesse eines Aufgabenträgers des SPNV Vorhaben zur Errichtung von Ladeinfrastruktur- und Wasserstofftankinfrastruktur Maßnahmen zur automatischen Fahrgastzählung im ÖPNV Vorhaben, die einen besonders positiven[mehr]

Zuletzt geändert: 13.05.2024
Bericht_22.pdf

für Wasserversorgungsanlagen nach § 3 Nummer 2 Buchstabe a und b. Die Anforderung gilt als erfüllt, wenn der pH-Wert am Wasserwerksausgang ≥ 7,7 ist. Hinter der Stelle der Mischung von Trinkwasser aus [...] g nach TrinkwV (Stand 2021-09). TrinkwV: Trinkwasserverordnung TMW: Technischer Maßnahmenwert GOW: Gesundheitliche Orientierungswerte TWLW: Trinkwasserleitwert Bitte informieren Sie bei Überschreitungen [...] samt gemäß § 15a bereits durch die Untersuchungsstelle erfolgt! 3) Das Trinkwasser sollte nicht korrosiv wirken. Für Trinkwasser, das zur Abfüllung in verschließbare Behältnisse vorgesehen ist, kann der[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 254,32 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 15.05.2023
Vom Bauantrag bis zum Richtfest

Festsetzungen des Bebauungsplanes, Vorschriften der Landesbauordnung, Denkmalschutzbestimmungen, Wasserschutz- und Landschaftsschutzgebietsbestimmungen oder sonstige Vorschriften dem Bauvorhaben entgegenstehen[mehr]

Zuletzt geändert: 14.05.2024
Bericht_2.2.23.pdf

für Wasserversorgungsanlagen nach § 3 Nummer 2 Buchstabe a und b. Die Anforderung gilt als erfüllt, wenn der pH-Wert am Wasserwerksausgang ≥ 7,7 ist. Hinter der Stelle der Mischung von Trinkwasser aus [...] Probenahme Trinkwasser VU NG DIN ISO 5667-5 (A14): 2011-02 Angabe der Vor-Ort-Parameter Chlor (Cl2), frei VU NG DIN EN ISO 7393-2: 2000-04 Sauerstoff (O2) VU NG DIN EN 25814: 1992-11 Wassertemperatur VU NG [...] g nach TrinkwV (Stand 2021-09). TrinkwV: Trinkwasserverordnung TMW: Technischer Maßnahmenwert GOW: Gesundheitliche Orientierungswerte TWLW: Trinkwasserleitwert Bitte informieren Sie bei Überschreitungen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 277,37 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 15.05.2023
Studienfinanzierung

Enthalten sind: Kosten für die Unterkunft wie Miete und sonstige Nebenkosten wie Strom, Heizung, Wasser, Müllgebühren Kosten für Lebensmittel, Kleidung Kosten für Nahverkehr und Heimfahrten Kosten für[mehr]

Zuletzt geändert: 25.02.2024
Begriff und Organisation im Katastrophenfall

sstandards und umfangreiche Vorsorgemaßnahmen können nicht verhindern, dass das Land von Hochwasserereignissen, Sturmschäden oder größeren Unglücken betroffen ist. Katastrophenschutz bedeutet für die [mehr]

Zuletzt geändert: 20.03.2024
Verfahrensfreie Bauvorhaben

Festsetzungen des Bebauungsplanes, Vorschriften der Landesbauordnung, Denkmalschutzbestimmungen, Wasserschutz- und Landschaftsschutzgebietsbestimmungen oder sonstige Vorschriften dem Bauvorhaben entgegenstehen[mehr]

Zuletzt geändert: 13.05.2024