Suche: Kirchdorf an der Iller

Seitenbereiche

Bannerbild

Suche auf www.kirchdorf-iller.de

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Gesucht nach "wasser".
Es wurden 261 Ergebnisse in 31 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 101 bis 110 von 261.
Raubüberfälle und Trickbetrug

benötigen. Dabei sind Diebe und Betrüger äußerst erfinderisch und täuschen zum Beispiel vor, ein Glas Wasser für die Einnahme einer Tablette oder Stift und Papier für eine Nachricht an den Nachbarn zu benötigen[mehr]

Zuletzt geändert: 30.01.2024
Umbau - Sanierung - Modernisierung

die allgemeinen Wohnverhältnisse auf Dauer verbessern oder nachhaltig Einsparungen von Energie oder Wasser bewirken. Auch bei einem Umbau, einer Sanierung oder Modernisierung müssen Sie die öffentlich-rechtlichen [...] Wohngebäude gelten seit dem 1. Januar 2010. Danach müssen 15 Prozent des Energiebedarfs für Heizung und Warmwasser durch den Einsatz von erneuerbaren Energien (Biomasse, Sonnenenergie, Erdwärme, Bioöl und Biogas)[mehr]

Zuletzt geändert: 30.01.2024
Haltung von Hunden und gefährlichen Hunden

Anforderungen an die artgerechte Haltung gehören neben der bedürfnisgerechten Versorgung mit Futter und Wasser und einer ausreichenden Gesundheitsvorsorge vor allem ein regelmäßiger Auslauf und ausreichende [mehr]

Zuletzt geändert: 30.01.2024
Kundeninformation_Funkbelastung.pdf

128 Bit AES-Verschlüsselung gesichert. Der Wasserzähler selbst hat keine Funkempfangstechnik und ist somit nie von außen beeinflussbar. Nur wir als Wasserversorger haben Zugriff auf die Daten, da nur wir [...] 2 W x 1.800 sek. = 3.600 Ws Wasserzähler: 0,01 W x 54 sek. = 0,54 Ws und somit um Faktor 6.666 geringer. Der Vergleich (Sendeleistung pro Zeit) zeigt, dass der Wasserzähler erst nach 18 Jahren die gleiche [...] Um die Ablesung des Zählerstands zu vereinfachen, wurde bei Ihnen ein elektronischer Wasserzähler installiert. Der Zähler enthält eine drahtlose (wireless) M-Bus Kommunikation, die den Zählerstand in [mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 61,34 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 05.05.2025
SEPA-Mandat.pdf

mir/uns zu entrichtende Forderung/en Grundsteuer -0100- Hundesteuer -0120- Gewerbesteuer -0110- Wasser/Abwasser -8888- Pacht -0213- bei Fälligkeit zu Lasten meines/unseres Girokontos IBAN: BIC: Geldinstitut: [...] meinesunseres Girokontos 1: Geldinstitut: Name: Anschrift: undefined_2: Datum: Unterschrift: Text1: WasserAbwasser: Off S: Off 8888: 3534: 2568: 9814: 4116: 2083: 2158: 1553: 1448: 6874: Text3: Text4:[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,28 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.01.2025
Pruefbericht_2020.pdf

nach Abschluss der Aufbereitung im desinfizierten Trinkwasser; 1000/ml bei Wasserversorgungsanlagen nach § 3 Nummer 2 Buchstabe c sowie in Wasserspeichern von Anlagen nach Buchstabe d. Der Unternehmer und [...] Lab. Akkr. Methode Probenahme Probenahme Trinkwasser (Zapf-/Schöpfprobe) VU RE000 AE DIN EN ISO 5667-5 (A14): 2011-02 Probenahme mikrobiol. Untersuchungen von Wasser VU RE000 AE DIN EN ISO 19458 (K19): 2006-12 [...] 1) Für den Verbraucher annehmbar und ohne anormale Veränderung. 2) Das Trinkwasser sollte nicht korrosiv wirken. Für Trinkwasser, das zur Abfüllung in verschließbare Behältnisse vorgesehen ist, kann der[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 212,46 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 16.12.2020
Sitzung des Gemeinderates

g unterschiedliche Materialien umfassen. f) Schreinerarbeiten - Küche Für den Vereinsraum der Wasserwacht, der auch vom Freibadpersonal zur Zubereitung von Speisen und Getränken genutzt werden kann, war [...] Sitzungstermine im 2. Quartal 2025 und daran anschließend über die Inbetriebnahme der neuen Abwasserrohrbrücke über den Illerkanal am Funkenplatz. Die mit der Baumaßnahme betraute Firma Hubert Schmid aus[mehr]

Zuletzt geändert: 06.05.2025
Sitzung des Gemeinderates

größer werdende Hofstellen, macht es notwendig, die Abteilung Oberopfingen ebenfalls mit einem wasserführenden Fahrzeug auszurüsten. Übergangsweise erfüllt diese Rolle das von Kirchdorf nach Oberopfingen [...] Notüberlauf in den Illerkanal versehen. Bei Gewitter, Starkregen und Unwetterereignissen kann ankommendes Wasser, wenn das Stauraumvolumen ausgeschöpft ist, über ein Auslaufrohr austreten. Es läuft dann den Hang[mehr]

Zuletzt geändert: 06.05.2025
220204_6312_BPAEnd_Textteil.pdf

Anschlussmöglichkeit an die Ver- und Entsorgungsleitungen der Gemeinde Kirchdorf a.d. Iller (Wasser, Abwasser) sowie die Stromversorgung sind gegeben. Die Abfallentsorgung erfolgt über den Landkreis. 7 [...] soweit als möglich reduziert. Von der Planung sind keine Wasserschutzgebiete oder Überschwemmungsgebiete betroffen. Der Ein- griff in das Schutzgut Wasser ist durch das Vorhaben daher gering zu bewerten. Das [...] auf Grundstücken" in der je- weils aktuellen Fassung (VwV Feuerwehrflächen) zu errichten. Der Löschwasserbedarf ist gemäß DVGW-Arbeitsblatt W 405 sicherzu- stellen. Die Ausstattung mit Hydranten ist entsprechend[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 945,37 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.03.2022
03052022_textliche_Festsetzungen.pdf

Anschlussmöglichkeit an die Ver- und Entsorgungsleitungen der Gemeinde Kirchdorf a.d. Iller (Wasser, Abwasser) sowie die Stromversorgung sind gegeben. Die Abfallentsorgung erfolgt über den Landkreis. 7 [...] soweit als möglich reduziert. Von der Planung sind keine Wasserschutzgebiete oder Überschwemmungsgebiete betroffen. Der Ein- griff in das Schutzgut Wasser ist durch das Vorhaben daher gering zu bewerten. Das [...] auf Grundstücken" in der je- weils aktuellen Fassung (VwV Feuerwehrflächen) zu errichten. Der Löschwasserbedarf ist gemäß DVGW-Arbeitsblatt W 405 sicherzu- stellen. Die Ausstattung mit Hydranten ist entsprechend[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 962,20 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 23.05.2022