Suche: Kirchdorf an der Iller

Seitenbereiche

Bannerbild

Suche auf www.kirchdorf-iller.de

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Gesucht nach "wasser".
Es wurden 69 Ergebnisse in 24 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 51 bis 60 von 69.
Kerstin_Wegner_-_Abrundungssatzung_Allmandweg_Textteil.pdf

Planbereichs und Plankonzept………………..9 3. Verkehrskonzept………………………………………………………10 4. Regenwasserbewirtschaftung, Abwasser, Wasser, Stromversorgung…………………………………………………….10 5. Umweltprüfung……………………………………………………… [...] Landkreis Biberach 1. Änderung der Abrundungssatzung „Allmandweg“ Seite 10 3. Regenwasserbewirtschaftung, Abwasser, Wasser, Stromversorgung Entsprechend dem Erschließungsvertrag vom 24.02.1997 ist der [...] Stauraum-, Zufahrts- und Zugangsflächen sind mit folgenden Materialien auszubilden: Wassergebundene Beläge, wasserdurchlässige Beläge Die Flächen sind auf das notwendige Maß zu beschränken. § 3 Geländeveränderungen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 358,84 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 26.06.2020
05_221123_TOEB1_Liste_Versand.pdf

a.N. 6 Landratsamt Biberach Amt für Bauen und Naturschutz Rollinstraße 9 88400 Biberach 7 Abwasserzweckverband Erolzheim-Berkheim und Herrn Vors. Jochen Ackermann Marktplatz 7 88453 Erolzheim 8 BUND R [...] 19 Handwerkskammer Ulm Olgastraße 72 89073 Ulm 20 IHK Ulm Olgastraße 95-101 89073 Ulm 21 Illertalwasserversorgung Kirchdorf/Berkheim Herrn Vors. Rainer Langenbacher Rathausstraße 11 88457 Kirchdorf 22 NABU[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 111,66 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 06.12.2022
5_Begruendung_Oberopfingen.pdf

der zu geringen Dimensionierung werden diese jedoch neu verlegt. Die Wasserversorgung erfolgt über den WasserzweckverbandIllertalwasser- versorgung Kirchdorf / Berkheim. Die Stromversorgung ist durch die [...] anfallen- den Niederschlagswassers in einem Regenwasserkanal und ggf. nach Vor- reinigung Versickerung über ein zentrales Erdbecken im Bereich der öffent- lichen Grünflächen ins Grundwasser (siehe Punkt [...] selbst mit wasserdurchlässigen Belägen anzulegen und nicht überbaute Flächen größt- möglich zu begrünen sind. Außerdem werden als ausgleichende Maßnahmen Festsetzungen zur Regenwasserversickerung getroffen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1.013,52 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 21.03.2024
Kirchdorf_ad_Iller_Projektbeschreibung_Breitbandausbau_weisse_Flecken.pdf

jeden Gewerbebetrieb und alle kommunalen Einrichtungen mit Glasfaser anzubinden wie an Strom und Wasser. Je größer das Breitbandnetz, desto attraktiver ist es für potentielle Netzbetreiber und desto k[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 317,65 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 20.10.2023
01_230411_6630_V_BP_Liebherr_Sued_III_Zeichnerischer_Teil.pdf

one Elektroleitung, Bestand Wasserleitung, Bestand Elektroleitung, Bestand Rückbau/Verlegung Hinweise und Empfehlungen Abgrenzung unterschiedlicher Nutzung Abwasserleitung, Bestand Höhenbezugspunkt Üb[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,43 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 08.05.2023
04_221123_TOEB1_Formblatt_3.1-4.1.pdf

im Regelfall in der Abwägung nicht überwunden werden können (z.B. Landschafts- oder Wasserschutzgebietsverordnungen) Einwendungen Rechtsgrundlagen Möglichkeiten der Überwindung (z.B. Ausnahmen oder Befreiung)[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 73,45 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 06.12.2022
Kerstin_Wegner_-_Liebherr_Su__d_II_Textteil.pdf

§45b Abs.3 (WassR) für die Versickerung von Oberflächenwasser zulässig. 3.5.4 Herstellung von wechselfeuchten Mulden (§ 9 Abs. 1 Nr. 20 BauGB), Lage variabel; Bei Bedarf mit wasserundurchlässiger Lehmabdichtung [...] Ausführung in wasserdurchlässiger Art für Straßenbegleitgrün, Randflächen (z.B. Schotter-Rasen, Rasenpflaster, etc.). Herstel- lung von extensiven Wiesenstreifen zur Versickerung des Oberflä- chenwassers. 3.5.2 [...] ist nach den aner- kannten Regeln und Vorschriften (§74, Abs.3 LBO, §45b Abs.3 (WassR) eine Versickerung von Oberflächenwasser zulässig. Die mit Pflanzbindungen gekennzeichneten Flächen sind partiell mit[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,86 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 26.06.2020
U__bersichtsplan_Bodenrichtwert_Oberopfingen.pdf

=40m Sonderlager (BA I) AKL I (BA I) GH max. =40m GH max. = 24m GH max. = 24m Unterirdischer Wasserbehälter Montagehalle COK Montagehallemit Lackierung; Versand und BU. (BA I) GH max. = 24m Flachdach begrünt[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 4,83 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 18.02.2021
Anlage_2.4_V_2.1_Gestaltungsplan_Var._2_1-1000_Oberopfingen.pdf

00 6, 00 2,00 2,003,50 2,50 4, 00 4, 00 EF H EF H EF H Versickerungsbecken Beckentiefe 2,75 m Wassertiefe 2,50 m Fußweg Bushalt Fußweg 2, 00 2, 50 EG 5 62 ,6 0 EG 562,60 EG 5 64 ,7 0 EG 563,20 EG 5 64 [...] Gewerbe und Wohnen Kettenhaus Hauptgebäude keine Grenzbebauung EFH KH DH RH MFH GWH KH* 2P wassergebundene Decke Baum, Bestand (Lage geschätzt) Baum, gerodet Baum, Vorschlag Schotterrasen / Straßenbegleitgrün[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 6,00 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 21.03.2024
Kerstin_Wegner_-_Ein_Ratgeber_in_Bestattungsfragen.pdf

Miete, Abos, Strom, Telefon, Zeitung, Post Abbuchungen bei Gemeinde umstellen, wie Grundsteuer, Wasser/Abwasser, Gewerbe Prüfen: Löschen von Social Media Daten/Profilen Daueraufträge bei Banken/Sparkasse ändern[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 490,30 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 26.06.2020