Suche: Kirchdorf an der Iller

Seitenbereiche

Bannerbild

Suche auf www.kirchdorf-iller.de

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Gesucht nach "wasser".
Es wurden 69 Ergebnisse in 43 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 31 bis 40 von 69.
Bericht_22.pdf

für Wasserversorgungsanlagen nach § 3 Nummer 2 Buchstabe a und b. Die Anforderung gilt als erfüllt, wenn der pH-Wert am Wasserwerksausgang ≥ 7,7 ist. Hinter der Stelle der Mischung von Trinkwasser aus [...] g nach TrinkwV (Stand 2021-09). TrinkwV: Trinkwasserverordnung TMW: Technischer Maßnahmenwert GOW: Gesundheitliche Orientierungswerte TWLW: Trinkwasserleitwert Bitte informieren Sie bei Überschreitungen [...] samt gemäß § 15a bereits durch die Untersuchungsstelle erfolgt! 3) Das Trinkwasser sollte nicht korrosiv wirken. Für Trinkwasser, das zur Abfüllung in verschließbare Behältnisse vorgesehen ist, kann der[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 254,32 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 15.05.2023
Ein_Ratgeber_in_Bestattungsfragen.pdf

ller.de mailto:Info@kirchdorf-iller.de Abbuchungen bei Gemeinde umstellen, wie Grundsteuer, Wasser/Abwasser, Gewerbe Prüfen: Löschen von Social Media Daten/Profilen Daueraufträge bei Banken/Sparkasse ändern[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 593,32 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 16.12.2024
Kerstin_Wegner_-_Abrundungssatzung_Allmandweg_Textteil.pdf

Planbereichs und Plankonzept………………..9 3. Verkehrskonzept………………………………………………………10 4. Regenwasserbewirtschaftung, Abwasser, Wasser, Stromversorgung…………………………………………………….10 5. Umweltprüfung……………………………………………………… [...] Landkreis Biberach 1. Änderung der Abrundungssatzung „Allmandweg“ Seite 10 3. Regenwasserbewirtschaftung, Abwasser, Wasser, Stromversorgung Entsprechend dem Erschließungsvertrag vom 24.02.1997 ist der [...] Stauraum-, Zufahrts- und Zugangsflächen sind mit folgenden Materialien auszubilden: Wassergebundene Beläge, wasserdurchlässige Beläge Die Flächen sind auf das notwendige Maß zu beschränken. § 3 Geländeveränderungen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 358,84 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 26.06.2020
Kerstin_Wegner_-_Dorfwiesen_Textteil.pdf

Grundlage des Wassergesetzes und Wasserhaushaltsgesetzes wird eine de- zentrale Versickerung des Niederschlagswassers angestrebt. Das nicht schädlich ver- unreinigte Niederschlagswasser im Planbereich [...] Gartenflächen sind entweder aus wasserdurchlässigen Belägen herzustellen oder die Regenwasserableitung muss in die private Grünfläche erfolgen. 6. Niederschlagswasserbeseitigung (§ 74 (3) Nr. 2 LBO) Allgemeine [...] Bei verunreinigtem Niederschlagswasser ist eine ent- sprechende Regenwasserbehandlung der Versickerung vorzuschalten. Verunreinigtes bzw. behandlungsbedürftiges Niederschlagswasser, welches nicht ver-[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 407,13 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 26.06.2020
Kerstin_Wegner_-_Ein_Ratgeber_in_Bestattungsfragen.pdf

Miete, Abos, Strom, Telefon, Zeitung, Post Abbuchungen bei Gemeinde umstellen, wie Grundsteuer, Wasser/Abwasser, Gewerbe Prüfen: Löschen von Social Media Daten/Profilen Daueraufträge bei Banken/Sparkasse ändern[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 490,30 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 26.06.2020
Kerstin_Wegner_-_Friedhofssatzung_Stand_01.12.2016.pdf

Grablichter, Bilder etc. an der Grabstelle ablegen. Eigene Weihwasserkessel sind nicht erlaubt. Dafür steht eine Stele mit einem Gemeinschafts-Weihwasserkessel zur Verfügung. § 3 Änderung der Anlage zur Friedh[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 661,68 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 26.06.2020
Kerstin_Wegner_-_Handelsfla__chen_Kirchdorf_Su__d_Textteil.pdf

gesetz. 5. Niederschlagswasserbeseitigung (§ 74 (3) Nr. 2 LBO) Auf der Grundlage des Wassergesetzes und Wasserhaushaltsgesetzes wird eine dezent- rale Versickerung des Niederschlagswassers angestrebt. [...] Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V. bzw. den „Arbeitshilfen für den Umgang mit Regenwasser in Siedlungsgebieten“, herausgegeben von der LfU (jeweils in der zum Zeitpunkt der [...] ob das anfallende Niederschlags- wasser vor der Versickerung behandelt werden muss. Bei verunreinigtem Niederschlags- wasser ist eine entsprechende Regenwasserbehandlung der Versickerung vorzuschalten.[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 674,14 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 26.06.2020
Kerstin_Wegner_-_Heimertinger_Weg_IV_Textteil.pdf

vorhande- nen Regenrückhaltebeckens wird hingewiesen. 5. Grundwasser / Schichtwasser / Sickerwasser Der Austritt von Grundwasser / Schichtwasser / Sickerwasser ist nicht ausgeschlossen. Es wird empfohlen, ent [...] ng des Kellergeschosses ist eine Hebeanlage erforderlich. 7. Regenwasserzisternen Werden Regenwasserzisternen für den Betriebswasserbedarf installiert, sind diese dem Gesund- heitsamt schriftlich zu melden [...] Erdmulden zu versickern oder dem öffentlichen Regenwasserkanal zuzuführen oder soweit möglich über eine Regenwasserlei- tung dem öffentlichen Wassergraben, der das Baugebiet im Westen begrenzt, direkt[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 522,72 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 26.06.2020
Kerstin_Wegner_-_Industriegebiet_Oberopfingen_Plan.pdf

Geh- und Radweg Wasserdurchlässiger Belag (z.B. Sickerpflaster) Illerkanal Gebäude/ Hallen geplant Parkplatz Bestand Elektroleitung (20kV F, 110 kV F) WasserschongebietWasserschutzgebiet W IIIA2 Altlastfläche [...] Dachneigung von 0° bis maximal 25° zulässig Böschung Bestand Oberflächenwasserversickerung / Retentionbecken Flächen für Stellplätze, wasserdurchlässiger Belag bestehende Straßen und Wege Dachart hier Satteldach [...] Altlastfläche Wasserleitung (NW 100) Einfahrtbereich Gehölz Bestand Einzelbaum Bestand Private Grünfläche (Magerwiese mit 1 bis 2 mallige Mahd pro Jahr), Versickerung von Oberflächenwasser Flachdachbegrünung[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,70 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 26.06.2020
Kerstin_Wegner_-_Industriegebiet_Oberopfingen_Textteil.pdf

Verkehrsstechnische Erschließung ..................................................57 3.5.2 Wasser/ Abwasser ...........................................................................58 3.5.3 Stromversorgung [...] Ausführung in wasserdurchlässiger Art für Straßenbegleitgrün, Randflächen (z.B. Schotter- Rasen, Rasenpflaster, etc.). Herstellung von extensiven Wiesenstreifen zur Versickerung des Oberflächenwassers. 1.17. [...] ist nach den anerkannten Regeln und Vorschriften (§74, Abs.3 LBO, §45b Abs.3 (WassR) eine Versickerung von Oberflächenwasser zulässig. Entwicklung von extensiven Wiesen auf wechselfeuchten Standorten mit[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,80 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 26.06.2020