Suche: Kirchdorf an der Iller

Seitenbereiche

Bannerbild

Suche auf www.kirchdorf-iller.de

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Gesucht nach "kasse".
Es wurden 92 Ergebnisse in 27 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 51 bis 60 von 92.
Sitzung des Gemeinde- und Ortschaftsrates

gegenwärtig nicht sicher gesagt werden kann, ob diese zum Jahresende 2024 auch tatsächlich in den Kassenbüchern stehen werden. Von daher ist beim Blick auf das kommende Haushaltsjahr Vorsicht geboten. In unsicheren[mehr]

Zuletzt geändert: 14.10.2024
FormularBestellungMitteilungsblatt_01.2023.pdf

[Hier eingeben] Zurück an: Gemeindekasse Kirchdorf an der Iller: kasse@kirchdorf-iller.de Tel.:07354/9332-132 Abo-Bestellschein Mitteilungsblatt Kirchdorf Lieferung ab dem ……………………….……. Zustellung in [...] rminen für ein ausreichendes Guthaben auf dem Konto zu sorgen. Ort / Datum / Unterschrift mailto:kasse@kirchdorf-iller.de[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 154,19 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 30.01.2023
Gesundheit im Alter

tz zur Krankenversicherung der Rentnerinnen und Rentner beträgt derzeit einheitlich für alle Krankenkassen 14,6 Prozent. Hiervon tragen Sie und Ihr Rentenversicherungsträger die Hälfte. Kommt Ihre Krankenkasse [...] i (zum Beispiel Riester-Rente). Lassen Sie sich von Ihrer Krankenkasse beraten. Angebote der Krankenkassen Ihre Krankenkasse übernimmt die Kosten für Vorsorge- und Früherkennungsuntersuchungen. Nehmen[mehr]

Zuletzt geändert: 30.01.2024
Sitzung des Gemeinde- und Ortschaftsrates

nd. Am Jahresende waren lediglich 1,8 Mio. € der veranschlagten 2,376 Mio. € (- rd. 576T €), kassenwirksam geworden. Bei den sonst. ordentlichen Aufwendungen ergab sich ein Minderaufwand i. H. v. von 16[mehr]

Zuletzt geändert: 14.10.2024
Melde- und Zahlungspflichten

z liegt für alle gesetzlichen Krankenkassen bei 14,6 Prozent. Dieser wird je zur Hälfte von Arbeitgeber- und von Beschäftigtenseite getragen; auch ein kassenspezifischer Zusatzbeitrag ist jeweils zur Hälfte [...] Versicherungspflicht und Beitragshöhe in der Sozialversicherung. Einzugsstellen sind die jeweiligen Krankenkassen. Bei geringfügigen Beschäftigungen ist die Bundesknappschaft (Minijob-Zentrale) zuständig. Bestehen[mehr]

Zuletzt geändert: 30.01.2024
Nebenerwerbsgründung

Unternehmen zusammen hängen, sollen täglich vollständig in ein Kassenbuch eingetragen werden. Der Barbestand, der sich aus dem Kassenbuch errechnet, muss mit dem tatsächlichen Bestand an Bargeld übereinstimmen[mehr]

Zuletzt geändert: 30.01.2024
Mutterpass

abgerufen werden. Hinweis: Die Untersuchungen im Rahmen der Schwangerenvorsorge werden von den Krankenkassen bezahlt.[mehr]

Zuletzt geändert: 16.04.2024
Sozialversicherung

jeweils zur Hälfte. Ihr Anteil zur gesetzlichen Krankenversicherung erhöht sich noch um einen kassenindividuellen Zusatzbeitrag. Die Beiträge zur Unfallversicherung trägt der Arbeitgeber. Einen Versicheru[mehr]

Zuletzt geändert: 16.02.2024
Fremdkapital

Bankkredite. Diese erhalten Sie von Ihrer Hausbank. Hinweis: Neben den eigenen Krediten der Banken und Sparkassen gibt es auch verschiedene Förderkredite von Förderbanken wie der L-Bank in Baden-Württemberg oder [...] finanzieren die meisten Gründungen: Sehr viele Gründungen werden von den regionalen Instituten wie Sparkassen und Genossenschaftsbanken finanziert. Sie haben dadurch viel Erfahrung mit Existenzgründungen. [...] eiter einer kleinen Bankfiliale ist in der Regel der falsche Ansprechpartner. Viele Banken und Sparkassen haben eigene Teams für Existenzgründungen eingerichtet. Verhandlungen sollten selbstbewusst, offen[mehr]

Zuletzt geändert: 30.01.2024
Grundbuch

automatisierte Abrufverfahren registrieren lassen. Unter anderem für Banken, Versicherungen, Bausparkassen und Rechtsanwälte ist auf Antrag unter bestimmten gesetzlich geregelten Voraussetzungen die Teilnahme[mehr]

Zuletzt geändert: 30.01.2024