Suche: Kirchdorf an der Iller

Seitenbereiche

Bannerbild

Suche auf www.kirchdorf-iller.de

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Gesucht nach "w".
Es wurden 71 Ergebnisse in 48 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 31 bis 40 von 71.
Ökodesign und Energieverbrauchskennzeichnung (Energielabel) - produktbezogener Umweltschutz

So darf zum Beispiel der Stand-by-Verlust von herkömmlichen Elektrokleingeräten nicht höher als 0,5 W sein, Waschmaschinen müssen über ein Eco-Programm verfügen oder Elektromotoren einen bestimmten Min[mehr]

Zuletzt geändert: 30.01.2024
Satzung_und_Begruendung.pdf

aktuellen Fassung (VwV Feuerwehrflächen) zu errichten. Der Löschwasserbedarf ist gemäß DVGW-Arbeitsblatt W 405 sicherzu- stellen. Die Ausstattung mit Hydranten ist entsprechend der DVGW 331, Aus- wahl, Einbau[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,41 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 12.07.2022
220204_6312_BPAEnd_Textteil.pdf

aktuellen Fassung (VwV Feuerwehrflächen) zu errichten. Der Löschwasserbedarf ist gemäß DVGW-Arbeitsblatt W 405 sicherzu- stellen. Die Ausstattung mit Hydranten ist entsprechend der DVGW 331, Aus- wahl, Einbau [...] werden Ablagerungen oder Altlasten angetroffen, sind ggf. weiteren Maßnahmen (§ 21 Abs. 1, § 40 Abs. 2 KrW-/AbfG und Art. 1 Satz 1 u. 2, Art. 12 Bay-BodSchG) in Abstimmung mit den zuständigen Fachbehörden d[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 945,37 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.03.2022
BP_Satzungsbeschluss_2020_12_15.pdf

2.75 2.50 6.00 l.W. 2.75 7.25 6.00 l.W . 1.50 2.00 5.50 2.00 5.50 2.00 5.502.00 2.75 7.50 15.25 4.00 6.00 ca. 7.50 17.50 2.75 landwirtschaftliche Zufahrt landwirtschaftliche Zufahrt 5.002.502.50 5.00 2 [...] splan\A_Plaene\Entwurf\BP_geändert_Gemeinderat_15.12.2020.dwg M = 1:500 M = 1:500 AutoCAD SHX Text W AutoCAD SHX Text N AutoCAD SHX Text O AutoCAD SHX Text S AutoCAD SHX Text Kirchdorf a. d. Iller AutoCAD[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,31 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 21.12.2020
03052022_textliche_Festsetzungen.pdf

aktuellen Fassung (VwV Feuerwehrflächen) zu errichten. Der Löschwasserbedarf ist gemäß DVGW-Arbeitsblatt W 405 sicherzu- stellen. Die Ausstattung mit Hydranten ist entsprechend der DVGW 331, Aus- wahl, Einbau [...] werden Ablagerungen oder Altlasten angetroffen, sind ggf. weiteren Maßnahmen (§ 21 Abs. 1, § 40 Abs. 2 KrW-/AbfG und Art. 1 Satz 1 u. 2, Art. 12 Bay-BodSchG) in Abstimmung mit den zuständigen Fachbehörden d[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 962,20 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 23.05.2022
Satzung_und_Begruendung_St._Leonard.pdf

aktuellen Fassung (VwV Feuerwehrflächen) zu errichten. Der Löschwasserbedarf ist gemäß DVGW-Arbeitsblatt W 405 sicherzu- stellen. Die Ausstattung mit Hydranten ist entsprechend der DVGW 331, Aus- wahl, Einbau[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,43 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 28.11.2022
Stellenausschreibung

Beschreibung Bewerbungsformular Hausverwalter/in (m/w/d) für das Dorfgemeinschaftshaus Unteropfingen[mehr]

Zuletzt geändert: 07.04.2025
Sitzung des Gemeinderat

der verfahrens- und elektrotechnischen Ausrüstung. Diese Arbeiten konnten auftragsgemäß von der Firma W&A Technologie GmbH aus Ravensburg und hinsichtlich der elektrotechnischen Erneuerung von der Firma Franz[mehr]

Zuletzt geändert: 21.10.2024
7_Anlage_10.1__Baugrunduntersuchung_.pdf

Zustandsform als Fließgrenze (wL), der von der knetbaren zur halbfesten als Ausrollgrenze (wP) und der von der halbfesten zur festen Zustandsform als Schrumpfgrenze (wS) bezeichnet. Die Fließ- und Au [...] gemäß DIN 18533-1:2017-07 nach der Klasse W1.1-E (Bodenfeuchte und nicht drückendes Wasser) abgedichtet werden. Andernfalls ist die Wassereinwirkungsklasse W2.1-E anzuwenden. Alternativ kann bei Einbau [...] Wassers in das öffentliche Kanalsystem. Für unterkellerte Gewerke sind die Wassereinwirkungsklassen W1-E bis W2-E je nach dem Baugrundprofil am Objektstandort und der Gründungstiefe entsprechend anwendbar.[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 15,7 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 11.12.2024
Integriertes Energetisches Quartierskonzept Oberopfingen

Energetische Sanierung KfW 432 „Kirchdorf a. d. Iller - Oberopfingen“ sucht Einsparpotentiale im öffentlichen und privaten Bereich. Wie lassen sich Energieverbrauch und Energiekosten senken? Welche Maßnahmen [...] öffentlichen Bereich an, um das Klima zukünftig weniger zu belasten? Durch das Förderprogramm 432 der KfW besteht für Kommunen die Möglichkeit, für abgrenzbare Teilbereiche eines Ortes ein so genanntes „In [...] Oberopfingen (siehe nachfolgend verlinkter Kartenausschnitt) beauftragt. Kartenausschnitt Mithilfe des KfW-Förderprogramms soll die Energieeffizienz gesteigert und damit der CO2-Ausstoß reduziert werden. Unter[mehr]

Zuletzt geändert: 14.10.2024