Suche: Kirchdorf an der Iller

Seitenbereiche

Bannerbild

Suche auf www.kirchdorf-iller.de

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Gesucht nach "wasser".
Es wurden 250 Ergebnisse in 56 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 250.
2_Textteil_der_Satzung.pdf

sowie der o.g. Parzellen anfallende Niederschlagswasser wird in einem Regenwasserkanal gesammelt und ggf. nach Vorreinigung über ein zentrales Erdbecken ins Grundwasser ver- sickert. Für eine Versickerung [...] Notüberlauf an die öffentliche Regenwasserkanalisation anzulegen. Es wird empfohlen, auf Privatgrundstücken das Niederschlagswasser zu sam- meln und zu Brauchwasserzwecken zu verwenden (Gartenbewässerung [...] angeschlossen werden. Sollten Wasserhaltungsmaßnahmen erforderlich werden, ist rechtzeitig eine wasserrechtliche Erlaubnis einzuholen. Gemäß der Hochwasserrisikomanagement-Abfrage der LUBW ist das Pla- nungsgebiet[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 472,00 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 11.12.2024
Kerstin_Wegner_-_Handelsfla__chen_Kirchdorf_Su__d_Textteil.pdf

gesetz. 5. Niederschlagswasserbeseitigung (§ 74 (3) Nr. 2 LBO) Auf der Grundlage des Wassergesetzes und Wasserhaushaltsgesetzes wird eine dezent- rale Versickerung des Niederschlagswassers angestrebt. [...] Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V. bzw. den „Arbeitshilfen für den Umgang mit Regenwasser in Siedlungsgebieten“, herausgegeben von der LfU (jeweils in der zum Zeitpunkt der [...] ob das anfallende Niederschlags- wasser vor der Versickerung behandelt werden muss. Bei verunreinigtem Niederschlags- wasser ist eine entsprechende Regenwasserbehandlung der Versickerung vorzuschalten.[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 674,14 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 26.06.2020
Kerstin_Wegner_-_Friedhofssatzung_Stand_01.12.2016.pdf

Grablichter, Bilder etc. an der Grabstelle ablegen. Eigene Weihwasserkessel sind nicht erlaubt. Dafür steht eine Stele mit einem Gemeinschafts-Weihwasserkessel zur Verfügung. § 3 Änderung der Anlage zur Friedh[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 661,68 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 26.06.2020
Abwassersatzung.pdf

Satzung über die öffentliche Abwasserbeseitigung (Abwassersatzung - AbwS) der Gemeinde Kirchdorf an der Iller vom 07.03.2012 Az 700.11 Aufgrund von § 45 b Abs. 4 des Wassergesetzes für Baden-Württemberg (WG) [...] ssung (1) Die Schmutzwassergebühr (§ 40) beträgt je m³ Abwasser 1,47 € (2) Die Niederschlagswassergebühr (§ 40 a) beträgt ab 01.01.2021 bis 31.12.2022 je m² versiegelte Fläche 0,61 € (3) Die Niedersch [...] Satzung über die öffentliche Abwasserbeseitigung vom 07.03.2012 beschlossen: Artikel I Änderungen § 42 Abs. 1 und 2 werden wie folgt neu gefasst: § 42 Höhe der Abwassergebühren, unterjährige Gebührenanpassung[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 293,23 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 29.01.2021
220204_6312_BPAEnd_Textteil.pdf

Anschlussmöglichkeit an die Ver- und Entsorgungsleitungen der Gemeinde Kirchdorf a.d. Iller (Wasser, Abwasser) sowie die Stromversorgung sind gegeben. Die Abfallentsorgung erfolgt über den Landkreis. 7 [...] soweit als möglich reduziert. Von der Planung sind keine Wasserschutzgebiete oder Überschwemmungsgebiete betroffen. Der Ein- griff in das Schutzgut Wasser ist durch das Vorhaben daher gering zu bewerten. Das [...] auf Grundstücken" in der je- weils aktuellen Fassung (VwV Feuerwehrflächen) zu errichten. Der Löschwasserbedarf ist gemäß DVGW-Arbeitsblatt W 405 sicherzu- stellen. Die Ausstattung mit Hydranten ist entsprechend[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 945,37 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.03.2022
Umweltbericht_St._Leonard.pdf

Zwecke der öffentlichen Wasserversorgung zeitlich noch nicht abzusehen ist, die aber in der Wasserbilanz als vorhandenes Wasserdargebot erscheinen“ (vgl. Kapitel B XI-Wasserwirt- schaft Regionalplan Do [...] Schmutz- und Niederschlagswasserentsorgung, Wasser- und Energieversorgung sowie die Müll- beseitigung erfolgt in Abstimmung mit den örtlichen Versorgungsunternehmen. Die Wasserversorgung ist über den [...] Seite 10 von 62 Die Abwasserentsorgung erfolgt gemäß den Grundsätzen des § 55 Abs. 2 Wasserhaushaltsgesetz (WHG) durch Entwässerung in einem Trennsystem. Demnach entwässert das Schmutzwasser in die bestehende[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 4,07 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 28.11.2022
04_221123_TOEB1_Formblatt_3.1-4.1.pdf

im Regelfall in der Abwägung nicht überwunden werden können (z.B. Landschafts- oder Wasserschutzgebietsverordnungen) Einwendungen Rechtsgrundlagen Möglichkeiten der Überwindung (z.B. Ausnahmen oder Befreiung)[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 73,45 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 06.12.2022
05_221123_TOEB1_Liste_Versand.pdf

a.N. 6 Landratsamt Biberach Amt für Bauen und Naturschutz Rollinstraße 9 88400 Biberach 7 Abwasserzweckverband Erolzheim-Berkheim und Herrn Vors. Jochen Ackermann Marktplatz 7 88453 Erolzheim 8 BUND R [...] 19 Handwerkskammer Ulm Olgastraße 72 89073 Ulm 20 IHK Ulm Olgastraße 95-101 89073 Ulm 21 Illertalwasserversorgung Kirchdorf/Berkheim Herrn Vors. Rainer Langenbacher Rathausstraße 11 88457 Kirchdorf 22 NABU[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 111,66 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 06.12.2022
Satzung_und_Begruendung_St._Leonard.pdf

und der Umgang mit wassergefährdenden Stoffen sind auf wasserdurchlässigen Flächen nicht zulässig. Wasserundurchlässige Beläge sind nur ausnahmsweise beim Umgang mit wassergefährdeten Stoffen (nach § 62 [...] den WasserzweckverbandIllertalwasserversorgung Kirchdorf/Berkheim sichergestellt. Oberflächenwasserversickerung: Angestrebtes Ziel ist es, das anfallende Oberflächenwasser innerhalb des Geltungsbereiches [...] zur Versickerung von Niederschlags- wasser Die Versickerung von gesammeltem Niederschlagswasser stellt in der Regel eine Gewässerbenutzung dar und ist wasserrechtlich durch die Kreisverwaltungsbehörde [mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,43 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 28.11.2022
Anlage_10.1_AZ2308128_GB_Erschliessung_BG_Beim_Dorfplatz_in_88457_Kirdhcorf_an_der_Iller___Anlagen__.pdf

Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V., Theodor-Heuss-Allee 17, 53773 Hennef: Arbeitsblatt DWA-A 138: Planung, Bau und Betrieb von Anlagen zur Versickerung von Niederschlagswasser, August 2008 [...] Ausführungen beschrieben. 3.2.1 Wassergehaltsbestimmung nach DIN EN ISO 17892-1:2015-03 Der Wassergehalt einer Bodenprobe ist das Verhältnis des Gewichtes des Porenwassers zum Gewicht der trockenen Probe [...] gie Grundwasserverhältnisse In den im Zeitraum vom 07.10.2023 bis 09.10.2023 durchgeführten direkten Aufschlüssen konnte kein Zutritt von Wasser verzeichnet werden. Eine Messung des Wasserspiegels war[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 7,35 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 21.03.2024