Suche: Kirchdorf an der Iller

Seitenbereiche

Bannerbild

Suche auf www.kirchdorf-iller.de

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Gesucht nach "wasser".
Es wurden 249 Ergebnisse in 50 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 249.
txt_20210615_Heimertinger_Weg_Sued_I.pdf

Rückstau zu sichern. Im Einzelnen gilt die Abwassersatzung der Gemeinde. 3. GrundwasserGrundwasserschwankungen sind zu erwarten. Bei hohen Grundwasserständen ist mit einem teil- weisen Einstau des Kel [...] Landesbauordnung. 6. Niederschlagswasser (§ 74 (3) Nr. 2 LBO Auf Grundlage des Wassergesetzes und des Wasserhaushaltsgesetztes ist eine dezentrale Ver- sickerung des Niederschlagswassers vorgeschrieben. Das [...] liegenden landwirtschaftlichen Betriebsstät- ten hinzunehmen. 7. Regenwasserzisternen Werden Regenwasserzisternen für den Betriebswasserbedarf installiert, sind diese dem Gesund- heitsamt schriftlich zu melden[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 500,55 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 13.07.2021
txt_20201207_Kratzer_II_schwarz_Satzungsbeschluss.pdf

zu sichern. Im Einzelnen gilt die Abwassersatzung der Gemeinde. 3. Grundwasser / Schichtwasser / Sicherwasser Der Austritt von Grundwasser / Schichtwasser / Sickerwasser ist nicht ausgeschlossen. Es wird [...] benötigt werden. 6. Niederschlagswasser (§ 74 (3) Nr. 2 LBO Auf Grundlage des Wassergesetzes und des Wasserhaushaltsgesetztes ist eine dezentrale Ver- sickerung des Niederschlagswassers vorgeschrieben. Das [...] Flüssigmist und Pflanzenschutzmitteln, sind hinzunehmen. 7. Regenwasserzisternen Werden Regenwasserzisternen für den Betriebswasserbedarf installiert, sind diese dem Gesund- heitsamt schriftlich zu melden[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 497,90 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 21.12.2020
txt_20140520.pdf

gesetz. 5. Niederschlagswasserbeseitigung (§ 74 (3) Nr. 2 LBO) Auf der Grundlage des Wassergesetzes und Wasserhaushaltsgesetzes wird eine dezent- rale Versickerung des Niederschlagswassers angestrebt. [...] Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V. bzw. den „Arbeitshilfen für den Umgang mit Regenwasser in Siedlungsgebieten“, herausgegeben von der LfU (jeweils in der zum Zeitpunkt der [...] ob das anfallende Niederschlags- wasser vor der Versickerung behandelt werden muss. Bei verunreinigtem Niederschlags- wasser ist eine entsprechende Regenwasserbehandlung der Versickerung vorzuschalten.[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 701,21 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 23.05.2022
bg_20210615_Heimertinger_Weg_Sued_I.pdf

Zur Schonung des Wasserhaushaltes und zur Verminderung von Hochwassergefahren wird entsprechend dem Wasserhaushaltsgesetz und dem Wassergesetzt festgesetzt, dass das Niederschlagswasser auf den Bauflächen [...] den LED-Leuchten. Regenwasserbewirtschaftung, Abwasserentsorgung, Wasser-, Gas- und 5. Stromversorgung Das Baugebiet entwässert im Trennsystem, jedoch ohne Regenwasserhausanschlüsse. Im Planbereich stehen [...] Molassesandmergel der Süßwassermolasse bildet die Grundwassersohlsicht. Der Grundwasserspiegel liegt soweit vorhanden dicht über der Molasse. In 4 von 6 Schürfen wurde Grundwasser zwischen 3,4 m bis 4 m[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 493,72 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 13.07.2021
bg_20201207_Kratzer_II_Satzungsbeschluss.pdf

Zur Schonung des Wasserhaushaltes und zur Verminderung von Hochwassergefahren wird entsprechend dem Wasserhaushaltsgesetz und dem Wassergesetzt festgesetzt dass das Niederschlagswasser auf den Bauflächen [...] energiesparenden LED-Leuchten. Regenwasserbewirtschaftung, Abwasserentsorgung, Wasser-, Gas- und 5. Stromversorgung Das Baugebiet entwässert im Trennsystem. Das Niederschlagwasser öffentlicher Flächen wird [...] ................................................................... 9 5. Regenwasserbewirtschaftung, Abwasserentsorgung, Wasser- , Gas- und Stromversorgung ............................................[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 489,26 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 21.12.2020
_BP_Zeichnerischer_Teil.pdf

Kirchdorf an der Iller Rathausstraße 11 88457 Kirchdorf an der Iller Verkehrsflächen Legende Wasserleitung, Bestand Gasleitung, Bestand Lichtwellenleitung Baugrenze Bauweise, Baulinien, Baugrenzen Abgrenzung[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,16 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 12.07.2022
Zählerstanderfassung Wasseruhr

Online Zählerstanderfassung Ihren Zählerstand können Sie ab sofort schnell und einfach erfassen. Sie können die Meldung über die Homepage per Link melden. Die Meldung über den personalisierten QR-Code[mehr]

Zuletzt geändert: 05.12.2024
Zulassung für Abbruch- und Sanierungsarbeiten bei Vorhandensein von Asbest in schwach gebundener Form beantragen

Wenn Sie Sanierungs- oder Abbrucharbeiten bei Vorhandensein von Asbest in schwach gebundener Form durchführen wollen, benötigen Sie eine Zulassung, die Sie bei der zuständigen Behörde beantragen müsse[mehr]

Zuletzt geändert: 30.01.2024
Wohnungssicherung - Sozialhilfe beantragen

wegen mietwidrigem Verhalten oder wegen Eigenbedarf oder auch wegen eines Wohnungsbrandes oder Wasserschadens.) Droht Ihnen wegen Mietrückständen der Verlust Ihrer Wohnung, können Sie Sozialhilfe beantragen[mehr]

Zuletzt geändert: 30.01.2024
Wohnen mit Zukunft: Erneuerbare Energien - Förderdarlehen beantragen

können Sie Fördermittel beantragen. Heiztechnische Anlagen sind: solarthermische Anlagen zur Warmwassererzeugung und/oder Raumheizung Biomasseanlagen (z.B. mit Holzpellets, Holzhackschnitzel, Biokraftstoffen) [...] ffen) Holzvergaser-Zentralheizungen Effiziente Wärmepumpen zur kombinierten Warmwasserbereitung und Raumheizung Erdwärmeanlagen (z. B. Erdwärmesonden, Flächenkollektoren) Einzelanlagen zur Wärmeversorgung[mehr]

Zuletzt geändert: 16.03.2024