Suche: Kirchdorf an der Iller

Seitenbereiche

Bannerbild

Suche auf www.kirchdorf-iller.de

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Gesucht nach "w".
Es wurden 73 Ergebnisse in 67 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 73.
Stellenausschreibung

Beschreibung Bewerbungsformular Kassierer (m/w/d) für das Freibad[mehr]

Zuletzt geändert: 06.05.2025
Sitzung des Gemeinde- und Ortschaftsrates

dabei die Installation von ca. 95 Modulen und eines Batteriespeichers mit einer Kapazität von 17,5 kW/h Speicherkapazität. Der erzeugte Strom wird primär im Kindergarten verbraucht werden. Über den Bat [...] Laufzeit bis zum 31.12.2024. Da der Zweckverband mit einem jährlichen Stromverbrauch von rund 150.000 kW/h als energieintensives Unternehmen zählt, wird beim Strompreis – wie von der Bundesregierung beschlossen[mehr]

Zuletzt geändert: 06.05.2025
Sitzung des Gemeinderates

1.000 kW Leistung. Zusätzlich ist der Bau einer Luftwärmepumpe zur Energielieferung und Abdeckung der Grundlast für den Sommer sowie für die Übergangszeit geplant mit einer Leistung von 1.000 kW. Als A[mehr]

Zuletzt geändert: 06.05.2025
Sitzung des Gemeinderates

der verfahrens- und elektrotechnischen Ausrüstung. Diese Arbeiten konnten auftragsgemäß von der Firma W&A Technologie GmbH aus Ravensburg und hinsichtlich der elektrotechnischen Erneuerung von der Firma Franz[mehr]

Zuletzt geändert: 06.05.2025
VG_Cottbus_Funkwasserzähler.pdf

Urteil vom 15. Dezember 1983 – 1 BvR 209/83 –, BVerfGE 65, 1-71, Rn. 151; BVerfGE 45, 400 (420) m.w.N.). Wie konkret diese gesetzliche Grundlage indes sein muss und ob insbesondere die Regelung im Rahmen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 359,15 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 05.05.2025
Kundeninformation_Funkbelastung.pdf

Verglichen mit der Funkbelastung eines 30 Minuten Handytelefonats (2.000 mW/30 Minuten pro Tag) sendet dieser Wasserzähler (10 mW/54 sek. pro Tag (24 Std./16 sek. * 0,01 sek. Sendelänge) also mit einer 200fach [...] 200fach geringeren Leistung und nur 54 Sekunden am Tag. Energiebilanz: Handy: 2 W x 1.800 sek. = 3.600 Ws Wasserzähler: 0,01 W x 54 sek. = 0,54 Ws und somit um Faktor 6.666 geringer. Der Vergleich (Sendeleistung [...] genheit an. Der Wasserzähler sendet den Zählerstand alle 16 Sek. mit einer Sende- leistung von 10 mW und einer Dauer von 0,01 Sek. Das Funktelegramm ist durch eine 128 Bit AES-Verschlüsselung gesichert[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 61,34 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 05.05.2025
Fakten_zur_Fernauslesung.pdf

die Sende- leistung bei maximal 200 mW. MHz MHz ist die Abkürzung für Megahertz. 1 MHz = 1.000.000 Schwingungen pro Sekunde. mW mW ist die Abkürzung für Milliwatt. 1 mW entspricht 1/1000 von 1 Watt. MPE MPE [...] Radiation Protection) festgelegt. 2 1 0.5 1.5 0.5 1 21.5 (W /m 2 ) 0,0001 W/m2 0,5161 W/m2 100% 100% 99% 1% 99%1% Distance from source (m) (W /m 2) 0.5 0.1 0.2 0.3 0.4 0.5 0.6 0.7 1 21.5 Zähler mit mobiler [...] abgeben darf. Der MPE-Grenzwert für den Zähler beträgt 4,3 W/m2, der Wert für einen fernauslesbaren Wasserzähler von Kamstrup liegt jedoch nur bei 0,0001 W/m2. Zudem nimmt die Wärmebelastung eines Funksignals[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 130,26 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 05.05.2025
4_Anlagen_1.1_bis_2.7__Grundlagen-__Bestands-_und_Vorentwurfspläne_.pdf

a r G a r 2 W h s 16/1 W h s 3 W h s 1 W h s 26 W h s G a r 6 W h s G a r 12 WW g 8 W h s 2 0 W h s 4 8 W h s 4 W h s G a r G a r 17 W h s 9 WW g S c h u 1 W h s 3 W h s K 7578 3 6 0 /3 50 Z u r A ll [...] a r G a r 2 W h s 16/1 W h s 3 W h s 1 W h s 26 W h s G a r 6 W h s G a r 12 WW g 8 W h s 2 0 W h s 4 8 W h s 4 W h s G a r G a r 17 W h s 9 WW g S c h u 1 W h s 3 W h s K 7578 3 6 0 /3 50 Z u r A ll [...] a r G a r 2 W h s 16/1 W h s 3 W h s 1 W h s 26 W h s G a r 6 W h s G a r 12 WW g 8 W h s 2 0 W h s 4 8 W h s 4 W h s G a r G a r 17 W h s 9 WW g S c h u 1 W h s 3 W h s K 7578 3 6 0 /3 50 Z u r A ll[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 48,3 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 11.12.2024
10_Anlagen_12.1_und_12.2__Umweltbericht_uind_faunistisches_Gutachten_.pdf

zu ersetzen, um eine ausreichende Verfügbar- keit zu gewährleisten. - 6 Höhlenkästen, z.B.: https://w.grube.de/vivara-fledermaus-grossraum- hoehle-75-381/ an Gebäuden oder Bäumen - alternativ bzw. ergänzend [...] zu ersetzen, um eine ausreichende Verfügbar- keit zu gewährleisten. - 6 Höhlenkästen, z.B.: https://w.grube.de/vivara-fledermaus-grossraum- hoehle-75-381/ Anbringung an Gebäuden oder Bäumen - alternativ [...] Landschaftsplanung), G. Kerth (Univ. Greifswald), B. Siemers (Max-Planck-Institut für Ornitho- logie) und W. Zachay (FÖA Landschaftsplanung). Forschungsprojekt FE 02.0256/2004/LR des Bundesministeriums für Verkehr[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 7,38 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 11.12.2024
9_Anlage_11.2__Lufthygienische_Untersuchung_.pdf

Großvieheinheit hb belästigungsrelevante Geruchsstundenhäufigkeit in % hG Geruchsstundenhäufigkeit in % hW Windrichtungshäufigkeit in °/°° IG Geruch Gesamtbelastung IW Geruch Immissionswert MT Einzeltiermasse [...] --- TwnServer:D:/Luft/1640_Kirchdorf_Opfingen/Opfingen_BP_Dorfplatz TwnServer:-B~../lib TwnServer:-w30000 2024-03-15 19:03:10 TALdia 3.1.2-WI-x: Berechnung von Windfeldbibliotheken. Erstellungsdatum des[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,87 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 11.12.2024