Suche: Kirchdorf an der Iller

Seitenbereiche

Bannerbild

Suche auf www.kirchdorf-iller.de

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Gesucht nach "entwicklung".
Es wurden 54 Ergebnisse in 28 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 54.
03052022_textliche_Festsetzungen.pdf

vorhanden. 3 Übergeordnete Planungen 3.1 Landesentwicklungsplan und Regionalplan Übergeordneter raumordnerischer Grundsatz ist gem. Grundsatz 1.2 des Landesentwicklungsplans Baden-Württemberg das Hinwirken auf [...] men und der östlich anschließenden Entwicklung im Plangebiet Bebauungsplan „Mischgebiet Fellhei- mer Straße Süd I“ zugeordnet. Aufgrund der dort geplanten Entwicklung sind in den genannten Be- reichen [...] der Planung 12 2 Anwendbarkeit beschleunigtes Verfahren 13 3 Übergeordnete Planungen 13 3.1 Landesentwicklungsplan und Regionalplan 13 3.2 Flächennutzungsplan 15 4 Lage, Größe, Topographie und Nutzung 15[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 962,20 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 23.05.2022
10_Anlagen_12.1_und_12.2__Umweltbericht_uind_faunistisches_Gutachten_.pdf

Untersuchungsraum 7 2 Darstellung der Fachpläne und Fachgesetze - Planungsgrundlagen 9 2.1 Landesentwicklungsplan Baden-Württemberg (LEP, 2002) 9 2.2 Regionalplan Donau-Iller (RPDI, 1987) 11 2.3 Flächen [...] und Verwertung 39 3.13 Anfälligkeit für schwere Unfälle und Katastrophen 40 3.14 Prognose der Entwicklung der Umwelt bei Nichtdurchführung der Planung 41 4 Maßnahmen zur Vermeidung, Minimierung und zum [...] sind nicht bekannt. 2 Darstellung der Fachpläne und Fachgesetze - Planungsgrundlagen 2.1 Landesentwicklungsplan Baden-Württemberg (LEP, 2002) Ziele der Raumordnung sind nach § 3 Abs.1 Nr. 2 ROG „verbindliche[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 7,38 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 11.12.2024
1_BP-AEnderung_Liebherr_Sued-Planfassung.pdf

Grünordnung / Freiflächengestaltung sowie Flächen für Maßnahmen zum Schutz, zur Pflege und zur Entwicklung von Natur und Landschaft Sonstige Festsetzungen durch Planzeichen Räumlicher Geltungsbereich B[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,03 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 24.05.2022
220420_6521_Textteil.pdf

Iller, die im Gewerbegebiet dem bereits ansässigen produzierenden Gewerbe weitere räumliche Entwicklungsmöglichkeiten einräumen möchte. Nutzungen von Vergnügungsstätten sollen in diesem Zuge ausgeschlossen [...] stehen, ausgeschlos- sen werden. Hierzu gehören insbesondere folgende städtebaulich unerwünschten Entwicklungen: • Die Beeinträchtigung des Straßen- und Ortsbildes durch die unmittelbare Lage und Einseh- barkeit [...] Plangebiet führen. Folglich könnte ein sog. „Trading Down Effekt“ eintreten, ein negativer Entwicklungstrend, der lang- fristig zu einem Qualitäts- und Imageverlust des Gebietes führen könnte.[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 759,45 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 23.05.2022
3_Begründung.pdf

Teilort Oberopfingen dringend die Bereit- stellung von Wohnbauplätzen. Durch die prosperierende Entwicklung der Firma Liebherr mit dem Neubau und aktuell dem bedeutenden weiteren Ausbau ihrer Niederlassung [...] Grunderwerb (ca. 5 ha) am nordöstlichen Ortsrand von Oberopfingen soll neben einer wohnbaulichen Entwicklung auch dazu genutzt werden, die Ortsmitte des Teilortes städtebaulich sichtbarer her- auszuarbeiten [...] Bebauungsplans mit integrier- tem Grünordnungsplan „Beim Dorfplatz“ bekommen. Ziel der Planung ist die Entwicklung eines Wohngebietes mit unterschiedlichen, z.T. verdichteten Bauformen sowie die Ausweisung von[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,02 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 11.12.2024
3_Satz-Begr_Liebherr-Sued_Planfassung.pdf

3 Bauweise und Baugrenzen 8 3.4 Verkehrsflächen 9 3.5 Maßnahmen zum Schutz, zur Pflege und zur Entwicklung von Boden, Natur und Landschaft, Grünordnung 9 3.6 Sonstige Festsetzungen 17 B. Örtliche Bauvo [...] & Begründung / Planfassung vom 04.07.2017 www.lars-consult.de Seite 4 von 49 3.2 Ökologie 36 4 Entwicklung und städtebauliche Zielvorstellungen 37 4.1 Städtebauliches und grünordnerisches Gesamtkonzept [...] Ausfahrten §9 Abs. 1 Nr. 11 BauGB (siehe Planzeichnung); 3.5 Maßnahmen zum Schutz, zur Pflege und zur Entwicklung von Boden, Natur und Landschaft, Grünordnung 3.5.1 Öffentliche Grünfläche und Verkehrsgrün (§ 9[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,27 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 24.05.2022
5_Anlage_3.1__Abwägung_TÖB_zum_Vorentwurf_.pdf

Bedarf in Anspruch genommen werden. Diese Vorgehensweise widerspricht auch den Zielen des Landesentwicklungsplans. Uns sind lediglich die Vorab-Ergebnisse der Geruchsausbreitungsrechnung des Institu- tes [...] Erschließung den Ausbau dieses Neubau- gebietes und orientiert sich beim Ausbau an den technischen Entwicklungen und Erforder- nissen. Insgesamt werden Investitionen nach wirtschaftlichen Gesichtspunkten geplant[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 539,19 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 11.12.2024
AbwS_GAG_Kirchdorf_an_der_Iller_-_Endfassung_-_2012-02-27.pdf

pflicht, wenn sie nach der Verkehrs- auffassung Bauland sind und nach der ge- ordneten baulichen Entwicklung der Ge- meinde zur Bebauung anstehen. (2) Wird ein Grundstück an die öffentlichen Abwasseranlagen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 324,96 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 16.10.2024
Adoption - Akteneinsicht beantragen

Als adoptierte Person können Sie Einsicht in Ihre Vermittlungsakte nehmen, um Auskunft über Ihre Herkunft und Lebensgeschichte zu erhalten. Dies gilt nur, wenn nicht Interessen anderer Betroffener, vo[mehr]

Zuletzt geändert: 29.10.2024
Arten der Flurneuordnungsverfahren

Mit diesem Verfahren werden umfassende Lösungen und Hilfen bei der Erhaltung, Gestaltung und Entwicklung der Land- und Forstwirtschaft, sowie der Wirtschafts-, Wohn- und Erholungsfunktion der ländlichen [...] Maßnahmen der Agrarstrukturverbesserung, der Dorfentwicklung, des Umweltschutzes, der naturnahen Entwicklung von Gewässern, des Naturschutzes und der Landschaftspflege oder der Gestaltung des Orts- und L [...] spflege, ohne dass ein neues Wegenetz und sonstige größere Maßnahmen im Rahmen der ländlichen Entwicklung zunächst erforderlich sind. Die Zusammenlegung erfolgt nach Möglichkeit durch Tausch ganzer Grundstücke[mehr]

Zuletzt geändert: 25.11.2024