Suche: Kirchdorf an der Iller

Seitenbereiche

Bannerbild

Suche auf www.kirchdorf-iller.de

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Gesucht nach "abfall".
Es wurden 39 Ergebnisse in 28 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 39.
Kerstin_Wegner_-_Kirchdorf_Nord-West_Textteil.pdf

mit Regenwasser“, herausgegeben von der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V. bzw. den „Arbeitshilfen für den Umgang mit Regenwasser in Siedlungsgebieten“, herausgegeben[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 593,37 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 26.06.2020
Kerstin_Wegner_-_Heimertinger_Weg_IV_Textteil.pdf

Betrieb von Sickermulden sind das Arbeitsblatt A 138 der deutschen Vereinigung für Wasser- und Abfallwirtschaft (DWA) und die Verordnung über die dezentrale Beseitigung von Niederschlagswasser vom 22.03.1999[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 522,72 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 26.06.2020
Kerstin_Wegner_-_Industriegebiet_Oberopfingen_Textteil.pdf

rgung .............................................................................59 3.5.4 Abfallentsorgung ..............................................................................59 3.5.5 Fernmeldenetz[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,80 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 26.06.2020
Kerstin_Wegner_-_Lieherr_Su__d_I_Textteil.pdf

g .................................................................................. 24 3.4 Abfallentsorgung................................................................................... 24 3.5 F[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 820,96 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 26.06.2020
Kerstin_Wegner_-_Friedhofssatzung_Stand_01.12.2016.pdf

unberechtigterweise zu betreten, 4. Tiere mitzubringen, ausgenommen Blindenhunde, 5. Abraum und Abfälle außerhalb der dafür bestimmten Stellen abzulagern, 6. Waren und gewerbliche Dienste anzubieten, 7 [...] Grabstätten unberechtigterweise betritt, e) Tiere mitbringt, ausgenommen Blindenhunde, f) Abraum und Abfälle außerhalb der dafür bestimmten Stellen ablagert, g) Waren und gewerbliche Dienste anbietet, h) D[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 661,68 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 26.06.2020
03052022_textliche_Festsetzungen.pdf

Gemeinde Kirchdorf a.d. Iller (Wasser, Abwasser) sowie die Stromversorgung sind gegeben. Die Abfallentsorgung erfolgt über den Landkreis. 7 Begründung der Änderungen Vor dem Hintergrund einer bedarfsgerechten[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 962,20 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 23.05.2022
txt_20140520.pdf

mit Regenwasser“, herausgegeben von der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V. bzw. den „Arbeitshilfen für den Umgang mit Regenwasser in Siedlungsgebieten“, herausgegeben[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 701,21 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 23.05.2022
Satzung_und_Begruendung.pdf

grundsätzlich schadstoffbelasteter Boden und Aushub, der bei Bauarbeiten anfällt, entsprechend der abfall- und bodenschutzrechtlichen Vorschriften ordnungsge- mäß und schadlos zu entsorgen ist. Hierüber[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,41 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 12.07.2022
SO_Energiezentrale_Satzung_und_Begruendung.pdf

grundsätzlich schadstoffbelasteter Boden und Aushub, der bei Bauarbeiten anfällt, entsprechend der abfall- und bodenschutzrechtlichen Vorschriften ordnungsge- mäß und schadlos zu entsorgen ist. Hierüber[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,89 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 26.07.2023
4_Textteil_der_Satzung_Oberopfingen.pdf

Böden siehe Abfalltechnische Stellungnahme S. 5. Es wird darauf hingewiesen, dass bei Baumaßnahmen mit einer Aushubmenge > 500 m³ nach § 3 Abs. 4 KreiWiG und § 2 Abs. 3 LBodSchAG ein Abfall- verwertungskonzept [...] Feuerwehrflächen)“ vorzusehen und bei Bedarf ent- sprechend zu kennzeichnen. 12. ABFALLENTSORGUNG Die Abfallbehältnisse der Parzellen, die nicht an durchgehend befahrbaren Stra- ßen liegen, sind an der [...] gemeinschaftliche Nebenanlagen sowie innerhalb der Baufenster Nebenanlagen für Fahrräder und Abfallbehältnisse bis 30 m² je Gebäude zuläs- sig, auf den Parzellen Nr. 1 und 63 bis 50 m² je Gebäude. Solar-[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 376,40 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 21.03.2024