Suche: Kirchdorf an der Iller

Seitenbereiche

Bannerbild

Suche auf www.kirchdorf-iller.de

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Gesucht nach "9".
Es wurden 205 Ergebnisse in 36 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 205.
Hausordnung_Jugendtreff.pdf

aller Art ist untersagt. Besucher, die dagegen verstoßen, werden sofort der Einrichtung verwiesen. 1.9 Sachbeschädigungen, Unfälle oder Gewalthandlungen sind unverzüglich den Leiterinnen mitzuteilen. 1.10[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 64,53 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 24.06.2020
Kerstin_Wegner_-_Benutzungsordnung_DGH.pdf

Einrichtung nicht entsprechen, sind nicht gestattet. Die Ent- scheidung darüber trifft der Hausverwalter. (9) Mit Rücksicht auf die Nachbarschaft werden pro Monat nicht mehr als zwei private Veran- staltungen [...] gesetzlichen Bestim- mungen verantwortlich. (8) Das Auf- und Abstuhlen hat der Veranstalter zu besorgen. (9) Der Veranstalter oder verantwortliche Leiter hat dafür zu sorgen, dass für die Nachbar- schaft keine [...] Abschluss einer Haftpflichtversicherung und/oder eine entsprechende Sicherheitsleistung verlangen. § 9 Hausverwalter Die Aufgaben des Hausverwalters nimmt Frau Kati Semrau wahr. Adresse: Mittelweg 15/1,[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 208,84 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 24.06.2020
Kerstin_Wegner_-_Abrundungssatzung_Allmandweg_Textteil.pdf

h dieser Satzung liegen- den Grundstücke werden aufgrund von § 34 Abs. 5 BauGB in Verbindung mit § 9 Abs. 1 und 2 BauGB folgende planungsrechtliche Festsetzungen getroffen: 1. Art der baulichen Nutzung: [...] Grundstücken im räum- lichen Geltungsbereich dieser Satzung werden nach § 34 Abs. 5 BauGB i.V.m. § 9 Abs. 4 BauGB und § 74 LBO in der Fassung der Bekanntmachung vom 5. März 2010 (GBl. S. 358, ber. S. 416) [...] Ziel und Zweck der Änderung……………………………………….8 2. Beschreibung des Planbereichs und Plankonzept………………..9 3. Verkehrskonzept………………………………………………………10 4. Regenwasserbewirtschaftung, Abwasser, Wasser, Stromver[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 358,84 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 26.06.2020
Kerstin_Wegner_-_Abrundungssatzung_Allmandweg_Plan.pdf

486/11 480/4 482/2 482/1 481/29 480/6 479/9 481/26 480/1 481/8 474/1 480/8 480/12 486/10 482/12 481/1 480/10 483/26 481/6 480/33 480/2 480/11 481/32 481/27 480/3 480/9 481/72 481/71 475/40 481/25 481/24 481/22 [...] Gar Whs Gar Fabr Wirtg Wirtg Whs Gar Schu Gar WBF WBF WBF BPL BPL GFLF S ALLMANDWEG GR GR 14 8 5 17 6 9 2 3 16 11 18 16 10 13 A llm an dw eg Fellheimer Weg 1754 1755 1800/1 1800/2 1793 1743 1794 1759 1760[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,01 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 26.06.2020
Kerstin_Wegner_-_Dorfwiesen_Textteil.pdf

nlagen und Verkehrszeichen zu dulden. 9. Maßnahmen zum Schutz, zur Pflege und zur Entwicklung von Boden, Natur und Landschaft (§ 9 (1) Nr. 20 und Nr. 25 BauGB) 9.1 Pflanzgebot für Bäume auf Baugrundstücken [...] Höchstzulässige Zahl der Wohnungen (§ 9 (1) Nr. 6 BauGB) Im Allgemeinen Wohngebiet sind pro Einzelhaus maximal drei Wohneinheiten zulässig. 3. Höhenlage von baulichen Anlagen (§ 9 (3) BauGB) Die Erdgeschossfer [...] (§ 9 (1) Nr. 13 BauGB) Versorgungsleitungen sind unterirdisch auf den öffentlichen Flächen zu verlegen. Eine oberirdische Führung ist aus städtebaulichen Gründen unzulässig. 7. Sichtflächen (§ 9 (1) Nr[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 407,13 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 26.06.2020
Kerstin_Wegner_-_Handelsfla__chen_Kirchdorf_Su__d_Textteil.pdf

Hinweisschilder für Erschließungsanlagen, Lichtsignalgeber und Verkehrszeichen sind zulässig. 9. Leitungsrecht § 9 (1) Nr. 21 BauGB Die Flächen zur Führung von Ver- und Entsorgungsleitungen sind zu Gunsten [...] Baugebietes ist durch eine schwarz-weiße Umrandung gekenn- zeichnet. 2. Art der baulichen Nutzung (§ 9 (1) Nr. 1 BauGB und §§ 1-15 BauNVO) 2.1 Sonstiges Sondergebiet SO (§ 11 BauNVO) Gemäß Planeintrag Zulässig [...] oberirdische Silos sind nur innerhalb der Baugrenzen zugelassen. 6. Höhenlage von baulichen Anlagen (§ 9 (3) BauGB) 6.1 Erdgeschossfußbodenhöhe Die Erdgeschossfußbodenhöhe der Gebäude wird auf max. 558,50[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 674,14 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 26.06.2020
Kerstin_Wegner_-_Industriegebiet_Oberopfingen_Plan.pdf

tags/nachtsTF2 20.00 12.00 3 3 .0 0 1 4 .0 0 15.65 1 6 6 .9 0 16.35 15.45 10.00 2 1 .0 0 2 0 .0 0 338.45 3 8 9 .5 0 244.50 7.50 7.50 2 1 8 .2 0 9 .0 0 2 1 ,0 m 2 1 ,0 m 35.00 8 0 .0 0 6 0 .0 0 2 0 .0 0 30 [...] G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G 9.0020.00 Schranke 21 21 21 12.00 Schranke G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G G[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,70 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 26.06.2020
Kerstin_Wegner_-_Kirchdorf_Nord-West_Textteil.pdf

Erschließungsanlagen, Lichtsignalgeber und Verkehrszeichen sind zulässig. 9. Flächen für Anlagen zur Versorgung des Baugebietes (§ 9 (1) Nr. 12 BauGB) Entlang der öffentlichen Straßen und Wege sind auf den [...] Baugebietes ist durch eine schwarz-weiße Umrandung gekenn- zeichnet. 2. Art der baulichen Nutzung (§ 9 (1) Nr. 1 BauGB und §§ 1-15 BauNVO) 2.1 Gewerbegebiet GE (§ 8 BauNVO) Gemäß Planeintrag Von den in § [...] Nord-West_Bebauungsplan\B Begruendung_Textteil\txt_20131023.doc 6. Höhenlage von baulichen Anlagen (§ 9 (3) BauGB) 6.1 Erdgeschossfußbodenhöhe Die Erdgeschossfußbodenhöhe der Gebäude darf max. 0,5 m über[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 593,37 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 26.06.2020
Kerstin_Wegner_-_Kratzer_I_Textteil.pdf

Festsetzungen von Bebauungsplänen außer Kraft. A Planungsrechtliche Festsetzungen (§9BauGB und BauNVO) 1 Art der baulichen Nutzung (§9 Abs.1 Nr.1 und 5 BauGB u. 1-15 BauNVO) 1.1 Allgemeine Wohngebiete (WA) (§4 [...] ( Nutzungsschablone ) 2.2 Grundflächenzahl (§9(1) 1 BauGB und § 19 BauNVO) - siehe Einschrieb im Lageplan - 0,3 gilt als Höchstmaß Geschossflächenzahl (§9(1) 1 BauGB und § 19 BauNVO) - siehe Einschrieb [...] Einschrieb im Lageplan - 0,6 gilt als Höchstmaß (WA1) - 0,9 gilt als Höchstmaß (WA2) 2.3 Höhe der baulichen Anlagen (§9(1) 1 BauGB und § 16(2) und 18 BauNVO) Die Gebäudehöhe ist beschränkt. FH (Firsthöhe) bzw.[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 380,39 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 26.06.2020
Kerstin_Wegner_-_Heimertinger_Weg_IV_Textteil.pdf

und Ver- kehrszeichen sind zulässig. 9. Maßnahmen zum Schutz, zur Pflege und zur Entwicklung von Boden, Natur und Landschaft (§ 9 (1) Nr. 20 und Nr. 25 BauGB) 9.1 Pflanzgebot für Bäume Auf den öffentlichen [...] Bereich WA 2 0,9 jeweils als Höchstmaß. Im Bereich WA 2 werden unterirdische Garagengeschosse auf die Geschossflächenzahl nicht angerechnet. 2.4 Höhenlage der Gebäude / Gebäudehöhe (§ 9 (3) BauGB und § [...] Wohnungen (§ 9 (1) Nr. 6 BauGB) Im Bereich WA 1 sind pro Gebäude max. 3 Wohneinheiten zulässig. Im Bereich WA 2 sind pro Baugrundstück max. 10 Wohneinheiten zulässig. 3. Gebäudestellung (§ 9 (1) Nr. 2 BauGB)[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 522,72 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 26.06.2020