Suche: Kirchdorf an der Iller

Seitenbereiche

Bannerbild

Suche auf www.kirchdorf-iller.de

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Gesucht nach "6.3".
Es wurden 185 Ergebnisse in 28 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 81 bis 90 von 185.
_BP_Zeichnerischer_Teil.pdf

m 558.25 m 55 8.2 5 m 558.5 m 558.5 m 559 m ~7.40 4.00 2.50 4.00 6.00 2.50 2.50 3.75 3.00 3.75 2.50 2.50 2.00 2.50 2.50 6.50 3.75 3.00 3.75 2.50 2.50 2.00 GV W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W T T [...] 36/1 - 110 m - 15.00 5,0 5,0 3,0 6,5 5,0 1,0 25,0 3,0 MI 3449 m² 2883 m² GS3 3300 m² GS2 GS1 1734 m² GS4 1723 m² GS5 2093 m² GS6 MI o GRZ = 0,6 SD/PD/FD WD/TD ROK = max. +0,3m WH= max. 12 m DN= 0 - 30° FH= [...] A2 CEF 1 596 600 646 650 650/1 560 604559 WEG WEG A2 CEF 1 55 3 m 553 m 553.25 m 553.25 m 55 3. 75 m 553.75 m 55 3. 75 m 55 3.7 5 m 55 3. 75 m 553.75 m 553.75 m 553.75 m 55 4 m 55 4 m 554 m 55 4. 5 m 554[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,16 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 12.07.2022
2_UEbersicht_Oberopfingen.pdf

eit, Vorentwurf 3.1 – 3.2 - Entwurf, Gestaltungsplan 4.1 - Abwägung Behörden und Öffentlichkeit, Entwurf 5.1 – 5.2 - Genehmigungsfassung, Gestaltungsplan 6.1 - Sonstige Pläne 7.1 – 7.3 - Schnitte 8.1 – [...] 2023 Seite SATZUNG DES BEBAUUNGSPLANES Planzeichnung - Baurechtsplan mit Planzeichenerklärung M 1:1000 3 Textteil der Satzung - Präambel 4 - Textliche Festsetzungen 4 - Hinweise 16 - Verfahrensvermerke 23[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 75,83 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 21.03.2024
Kerstin_Wegner_-_Industriegebiet_Oberopfingen_Textteil.pdf

........59 3.6.2 Vermeidungs- und Minimierungsmaßnahmen ..................................61 3.6.3 Naturschutzfachliche Eingriffsregelung ............................................63 3.6.4 Ausgleich [...] ........63 3.6.5 Maßnahmen zum Artenschutz .........................................................65 3.6.6 Ausgleich für den Eingriff in das Landschaftsschutzgebiet ...............67 3.6.7 Ökobilanz [...] 59 3.5.5 Fernmeldenetz .................................................................................59 3.6 Grünordnung/ Naturschutzfachliche Ausgleichsregelung ...............................59 3.6.1[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,80 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 26.06.2020
Minijob und Minijob in Privathaushalten

Privathaushalten. Minijobber und Minijobberinnen müssen einen Eigenanteil in Höhe von 3,6 Prozent bei Minijobs beziehungsweise 13,6 Prozent bei Minijobs in Privathaushalten tragen und erwerben damit vollwertige [...] 00 EUR im Monat nicht übersteigt oder die Beschäftigung innerhalb eines Kalenderjahres auf längstens 3 Monate oder 70 Tage begrenzt ist (kurzfristige Beschäftigung). Dies gilt nicht, wenn die Beschäftigung [...] Privathaushalt zahlt bei Versicherungspflicht in der Rentenversicherung einen Beitragsanteil in Höhe von 13,6 Prozent. Der Arbeitgeber zahlt folgende Beträge: 5 Prozent Krankenversicherung 5 Prozent Rentenversicherung[mehr]

Zuletzt geändert: 29.04.2024
Wechsel der Schulart mit Wechsel der Ebene

Voraussetzungen für einen Wechsel in den Klassen 5 und 6 (an einer Realschule ist dies nicht möglich, da in der Orientierungsstufe, Klassenstufe 5 und 6 auf dem Niveau M unterrichtet wird): in den Fächern [...] ule (G-Niveau) in die Realschule (M-Niveau) Voraussetzungen für einen Wechsel in den Klassen 5 und 6 in zwei der Fächer Deutsch, Mathematik und in der Pflichtfremdsprache mindestens die Note „gut“ und [...] Fächern und dem Fächerverbund Biologie, Naturphänomene und Technik mindestens ein Durchschnitt von 3,0. Voraussetzungen für einen Wechsel ab Klasse 7: in den Fächern Deutsch, Mathematik und in allen an[mehr]

Zuletzt geändert: 30.01.2024
1_BP-AEnderung_Liebherr_Sued-Planfassung.pdf

CEF2 CEF1 CEF2 V1 CEF1 V2 V7 V6 V6 V4 V3 V3 V1 V2 V6 V6 V4 V5 V1 V2 V7 V4 CEF4 ~15,0 3 ,0 0 1 0 ,0 0 3,00 10,00 A1 CEF2 CEF1 CEF2 V1 CEF1 V2 V7 V6 V6 V4 V3 V3 V1 V2 V6 V6 V4 V5 V1 V2 V7 V4 CEF4 Blattgröße: [...] 5 1806 1 8 1 3 1 9 1 2 /1 1939/1 St. Stefan T a ls tr a ß e St. Stephan - 200 m - rechtskräftiger Bebauungsplan 'Liebherr Süd II' rechtskräftiger Bebauungsplan 'Liebherr Süd I' 2 1 4 7 63 5 22 23 21 17 [...] Waage CEF1 W E G W E G 554 555 554.00 5 5 4 55 5 55 5 W eg X X XX X X X X X X XX X X X X P7 P5 P4 P3 P2 P1 P6 P8 P9 P10 P11 P13 P12 P14 P15 P16 P17 P18 P19 W ie se n w e g B ö sch u n g B ö sch u n g Wiesenweg[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,03 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 24.05.2022
Sperrzeit - Verkürzung oder Aufhebung beantragen

der Woche: 3 Uhr unter der Woche in Kur- und Erholungsorten: 2 Uhr am Wochenende in der Nacht zum Samstag und zum Sonntag: 5 Uhr für Spielhallen: 24 Uhr Allgemeines Ende der Sperrzeit ist 6 Uhr. Hinweis[mehr]

Zuletzt geändert: 02.07.2024
Kirchdorf_ad_Iller_Projektbeschreibung_Breitbandausbau_weisse_Flecken.pdf

iet nach und nach zu vervollständigen. Der Bund fördert das Projekt nach vorläufigem Bescheid mit 3,6 Millionen EUR. 2. Projektbeschreibung Das Versorgungsgebiet des Förderantrags erstreckt sich weite [...] weite Teile der Ortslage von Kirchdorf sowie über einige Aussiedlungen südwestlich von Kirchdorf. 3. Ausbaukonzeption • Bisherige Maßnahmen: Die Gemeinde Kirchdorf an der Iller hat in den vergangenen Jahren [...] mittels Leerrohren und Glasfaserkabeln gemäß Materialkonzept des Bundes, beispielhaft mit RV 12x10/6 in grün, orange, rot für Hausanschlüsse, RV 4x20/15 in grün, orange, rot für Versorgungsleitungen und[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 317,65 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 20.10.2023
SO_Energiezentrale_zeichnTeil.pdf

1930/39 1936/2 1936 1953/3 1945/1 1937 5,0 5,5 3,0 3,5 2,5 2,5 3,0 SO GRZ 0,8 a WH = max. 10,0m FH = max. 12,0m SD/FD/PD DN = 0-25° LEK T= 61 dB(A) LEK N= 46 dB(A) G+RG+R 602 3,0 SO GRZ 0,8 FH = max. 12 [...] gemäß § 3 Abs. 1 BauGB mit öffentlicher Darlegung und Anhörung für den Vorentwurf des Bebauungsplans in der Fassung vom 25.10.2022 hat in der Zeit vom 28.11.2022 bis 30.12.2022 stattgefunden. 3. Die frühzeitige [...] der Fassung vom 21.03.2023 wurde mit der Begründung gemäß § 3 Abs. 2 BauGB in der Zeit vom 13.04.2023 bis 15.05.2023 öffentlich ausgelegt. 6. Die hat mit Beschluss des vom 27.06.2023 den Bebauungsplan[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,07 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 26.07.2023
SO_Energiezentrale_Satzung_und_Begruendung.pdf

Regionalplan Donau-Iller (RPDI, 1987) 27 2.3 Flächennutzungsplan (FNP) 30 3 Das Plangebiet 31 3.1 Lage, Größe und Topographie 31 3.2 Aktuelle Nutzung 32 3.3 Baugrund 32 Bebauungsplan mit Grünordnung S [...] .de 3.4 Altlasten 32 3.5 Wasserschutzgebiete 33 3.6 Bau- und Bodendenkmäler 33 4 Planungsvorhaben 33 5 Festsetzungskonzept 34 5.1 Art der baulichen Nutzung 34 5.2 Maß der baulichen Nutzung 34 5.3 Bauweise [...] de Seite 3 von 51 INHALTSVERZEICHNIS A Satzung nach BauGB 6 1 Präambel 6 2 Planungsrechtliche Festsetzungen gemäß § 9 BauGB 8 2.1 Art der baulichen Nutzung 8 2.2 Maß der baulichen Nutzung 8 2.3 Bauweise[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,89 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 26.07.2023