Suche: Kirchdorf an der Iller

Seitenbereiche

Bannerbild

Suche auf www.kirchdorf-iller.de

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Gesucht nach "bürger".
Es wurden 465 Ergebnisse in 12 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 61 bis 70 von 465.
Wählerverzeichnis (Kommunalwahl) - Eintragung bzw. Berichtigung beantragen

Wahlbezirk wird bei der Gemeinde ein amtliches Wählerverzeichnis geführt. Darin sind alle Bürger und Bürgerinnen eingetragen, die am Wahltag wahlberechtigt sind. Wahlberechtigte, die in der Gemeinde mit[mehr]

Zuletzt geändert: 30.01.2024
Melderegisterauskunft - Gruppenauskunft an Parteien oder Wählergruppen erteilen

Daten dürfen nur zur Werbung vor einer Wahl oder Abstimmung verwendet werden. Hinweis: Wenn Bürgerinnen oder Bürger zuvor gegenüber der Meldebehörde der Gemeinde, in der sie wohnen, der Weitergabe widersprochen[mehr]

Zuletzt geändert: 18.02.2024
Wählerverzeichnis (Bundestagswahl) - Eintragung von Deutschen, die in Deutschland leben, beantragen

Grundlage für die Eintragung in das Wählverzeichnis bildet das Melderegister der Gemeinde. Bürger und Bürgerinnen, die am 42. Tag vor der Bundestagswahl in der Gemeinde Ihren Hauptwohnsitz haben, werden [...] Gemeinde versendet spätestens drei Wochen vor dem Wahltag eine Wahlbenachrichtigung. Bei Bürgern und Bürgerinnen, die nach diesem Stichtag ihre Wohnung verlegen oder neu begründen, erfolgt keine automatische[mehr]

Zuletzt geändert: 10.04.2024
Wichtige Information zur Beantragung von Ausweisdokumenten ab dem 1. Mai 2025

akzeptiert. Diese können entweder direkt auf dem Bürgermeissteramt aufgenommen oder von zertifizierten Fotostudios sicher und elektronisch an das Bürgerbüro übermittelt werden. Ausgedruckte Fotos werden nnciht [...] nnciht mehr angenommen. Aufgrund möglicher technischer Schwierigkeiten im Mai bitten wir alle Bürgerinnen und Bürger, die dringend einen neuen Ausweis benötigen, ihren Antrag bereits vor dem 1. Mai 2025 zu [...] stellen. So können eventuelle Verzögerungen vermieden werden. Bei Fragen können Sie sich an das Bürgerbüro, Tel. 07354 9332-113 oder -114 wenden.[mehr]

Zuletzt geändert: 24.04.2025
Kerstin_Wegner_-_Hauptsatzung_Stand_01.09.2014.pdf

gsverhältnis bei der Gemeinde. IV. Bürgermeister § 8 Rechtsstellung Der Bürgermeister ist hauptamtlicher Beamter auf Zeit. § 9 Zuständigkeiten (1) Der Bürgermeister leitet die Gemeindeverwaltung und vertritt [...] Gemeinde sind der Gemeinderat und der Bürgermeister. II. Gemeinderat § 2 Rechtsstellung, Aufgaben und Zuständigkeiten Der Gemeinderat ist die Vertretung der Bürger und das Hauptorgan der Gemeinde. Er legt [...] Angelegenheiten der Gemeinde, soweit nicht der Gemeinderat dem Bürgermeister bestimmte Angelegenheiten übertragen hat oder der Bürgermeister kraft Gesetzes zuständig ist. Der Gemeinderat überwacht die Ausführung[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 424,54 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 26.06.2020
Vereine

Fast die Hälfte aller Bürger in Baden-Württemberg ist ehrenamtlich oder bürgerschaftlich engagiert. Das ist mehr als in jedem anderen Bundesland. Die Betätigungsfelder reichen vom Sport bis zur Kultur[mehr]

Zuletzt geändert: 30.01.2024
Europawahl

Europäischen Union gelten in allen Mitgliedstaaten und betreffen jede Bürgerin und jeden Bürger. Sitz des Europäischen Parlaments ist Straßburg. [...] gewählte Organ der Europäischen Union und damit eine demokratisch legitimierte Volksvertretung. Die Bürger der 27 Mitgliedstaaten wählen die Abgeordneten des Europäischen Parlaments in allgemeinen, unmittelbaren[mehr]

Zuletzt geändert: 22.04.2024
Änderung bei der Beantragung von Ausweisdokumenten ab dem 1. Mai 2025

diesbezüglich auch noch keinen Zeitpunkt benennen können, können Lichtbilder derzeit noch nicht im Bürgerbüro erstellt werden. Sobald dies möglich ist, werden wir es auf unserer Homepage und im Mitteilungsblatt [...] Beantragung von Ausweisdokumenden akzeptiert werden können. Weitere Informationen erhalten Sie gerne im Bürgerbüro der Gemeinde.[mehr]

Zuletzt geändert: 24.04.2025
Zuwanderung

von Menschen, die nicht Bürger eines Landes der Europäischen Union sind (Drittstaatsangehörige). Mit dem Freizügigkeitsgesetz/EU wird das Freizügigkeitsrecht der Unionsbürger und ihrer Familienangehörigen[mehr]

Zuletzt geändert: 30.01.2024
Kirchdorf_ad_Iller_Projektbeschreibung_Breitbandausbau_weisse_Flecken.pdf

Flecken in Kirchdorf 1.Vorwort Die Gemeinde Kirchdorf an der Iller sieht in der Versorgung der Bürgerinnen und Bürger sowie der Gewerbetreibenden mit leistungsfähigen und zukunftsgerichteten Breitbanddiensten[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 317,65 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 20.10.2023