Suche: Kirchdorf an der Iller

Seitenbereiche

Bannerbild

Suche auf www.kirchdorf-iller.de

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Gesucht nach "1".
Es wurden 205 Ergebnisse in 10 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 61 bis 70 von 205.
Kerstin_Wegner_-_Liebherr_Su__d_I_Plan.pdf

V2V6 V3 V2V1 V5 V4 V6 V6 V1 CEF2 CEF1 CEF1 CEF2 - 200 m - 1806 1807 1808 1813 1907 1908 1909 191 0 1911 1912 1913 1915/1 1936 1936/1 1936/2 1937 1939 19 42 1938 ILL ER KANAL B A B A 7 K7580 X X X XX X [...] Hauptwerk Liebherr GE a GRZ = 0,8 GH = 24 m SD / FD / PD / vPD DN = 0 - 25° GE V2V6 V3 V2V1 V5 V4 V6 V6 V1 CEF2 CEF1 CEF1 CEF2 LARS consult Gesellschaft für Planung und Projektentwicklung mbH Bahnhofstraße 20 [...] Teil Gemeinde Kirchdorf a.d. Iller Rathausstraße 11 88457 Kirchdorf a. d. Iller 0 0 Übersichtsplan M1:25.000 Legende Art der baulichen Nutzung Maß der baulichen Nutzung Bauweise, Baugrenzen Baugrenze V[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,44 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 26.06.2020
Führerschein (befristet) - Verlängerung beantragen

Für die Klassen C1, C1E, C, CE, D, DE oder D1, D1E ist Ihr Führerschein fünf Jahre gültig. Sie können ihn jeweils um fünf weitere Jahre verlängern lassen. Führerscheine zum Fahren von Lastkraftwagen der [...] der Klassen C1 und C1E, die bis zum 27. Dezember 2016 erteilt wurden, gelten bis Sie 50 Jahre alt sind. Danach können sie um jeweils fünf Jahre verlängert werden. Hinweis: Mit der Verlängerung erhalten[mehr]

Zuletzt geändert: 10.01.2025
Pruefbericht_2020.pdf

KBE/100 ml MPN/100 ml 0,11/m KBE/1 ml KBE/1 ml 0,1 FNU Technikraum 426019-ON-0002 02.12.2020 13:20 Zweck a 220023152 X X < 0,05 farblos ohne ohne 10,0 7,48 10,2 569 0 0 0 < 0,1 0 0 0,1 Erläuterungen BG - [...] RE000 AE DIN EN ISO 9308-2 (K6-1): 2014-06 Spektr. Absorptionskoeff. (436 nm) JT RE000 AE DIN EN ISO 7887 (C1): 2012-04 Koloniezahl bei 22°C VU RE000 AE TrinkwV §15 Absatz (1c): 2020-06 Koloniezahl bei 36°C [...] DIN EN 27888 (C8): 1993-11 Mikrobiologische Parameter gem. TrinkwV Anlage 1 Escherichia coli VU RE000 AE DIN EN ISO 9308-2 (K6-1): 2014-06 Enterokokken VU RE000 AE DIN EN ISO 7899-2 (K15): 2000-11 Indi[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 212,46 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 16.12.2020
Kerstin_Wegner_-_Kirchdorf_Nord-West_Textteil.pdf

festgesetzt: 1. Geltungsbereich Die Abgrenzung des Baugebietes ist durch eine schwarz-weiße Umrandung gekenn- zeichnet. 2. Art der baulichen Nutzung (§ 9 (1) Nr. 1 BauGB und §§ 1-15 BauNVO) 2.1 Gewerbegebiet [...] liche Zwecke. Nicht zulässig nach § 1(6) BauNVO sind: 1. Anlagen für kirchliche Zwecke, 2. Vergnügungsstätten. 3. Maß der baulichen Nutzung (§§ 16 - 21a BauNVO) 3.1 Grundflächenzahl (GRZ) gemäß Planeintrag [...] Boden, Natur und Landschaft (§ 9 (1) Nr. 20 und Nr. 25 BauGB) 12.1 Pflanzgebot für Bäume An den im zeichnerischen Teil festgesetzten Standorten sind großkronige Laubbäume (1. Ordnung), Hochstämme in der M[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 593,37 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 26.06.2020
U__bersichtsplan_Bodenrichtwert_Kirchdorf.pdf

bauleitung partG mbB buchenweg 1 89165 Dietenheim Gemeinde Kirchdorf Zuordnung durch den Gutachterausschuss Kirchdorf Maßstab: 1:2500 Plan-Nr. 1 Gef.: 20.01.2021 Projekt: Ortsteil: 1 Übersichtsplan Kirchdorf[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,26 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 18.02.2021
Kerstin_Wegner_-_Industriegebiet_Oberopfingen_Plan.pdf

tags/nachtsTF1 LEK = 54/49 dB(A)/m² tags/nachtsTF2 20.00 12.00 3 3 .0 0 1 4 .0 0 15.65 1 6 6 .9 0 16.35 15.45 10.00 2 1 .0 0 2 0 .0 0 338.45 3 8 9 .5 0 244.50 7.50 7.50 2 1 8 .2 0 9 .0 0 2 1 ,0 m 2 1 ,0 m 35 [...] Planfassung Gemeinde Kirchdorf a.d. Iller Rathausstraße 11 88457 Kirchdorf a. d. Iller 111:1000 Blattgröße: 1.04m x 1.16m = 1.21 m2Grundlage: Projekt Nr.: Plan Nr.: Plandatum: Bearbeitet: Maßstab:Projekt / [...] G G G G G G G 397 471 492 495 496 497 49 8 499 504 50 7 508 51 2 514 515 515/1 516 517 518 51 9520 521 522 514/1 514/2 11 St. Angelus Illerwerkkanal St. Vitus St.Vitus - 2 0 0 m - GH = 18 m a FD begrünt[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,70 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 26.06.2020
Erläuterungen_zur_Vollmacht.pdf

Planungsunterlagen zu unterschreiben oder Genehmigungen einzuholen. Typische Aufgaben mit Vollmacht 1. Einreichung von Bauanträgen: Der Planer kann mit der Vollmacht Bauanträge stellen und notwendige G [...] fahren. Bedeutung der Vollmacht in der Bauantragsstellung/im Bauantrags- und Genehmigungsverfahren 1. Eine Vollmacht erleichtert die Projektabwicklung zwischen dem Planer und der Behörde, da der Bauherr [...] werden und konkret festlegen, welche Befugnisse der Planer hat. Baurechtliche Aspekte der Vollmacht 1. Die Vollmachtserteilung muss den gesetzlichen Vorgaben des Baurechts entsprechen. 2. Eine Bauvorla[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 164,91 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 19.12.2024
Kerstin_Wegner_-_Hauptsatzung_Stand_01.09.2014.pdf

getrennten Ortsteilen: 1.1 Kirchdorf mit den Weilern Binnrot und Waldenhofen 1.2 Oberopfingen 1.3 Unteropfingen VI. Unechte Teilortswahl (§ 27 GemO) § 12 Unechte Teilortswahl (1) Für das Wahlgebiet der [...] und für die in § 39 Absatz 2 und in § 44 Absatz 2 Satz 1 GemO genannten Angelegenheiten. § 16 Zuständigkeit des Ortsvorstehers - § 72 GemO - (1) Der Ortsvorsteher ist Ehrenbeamter auf Zeit (2) Ortsvorsteher [...] öffentlicher Sitzung am 15.07.2014 folgende Hauptsatzung beschlossen: I. Form der Gemeindeverfassung § 1 Gemeinderatsverfassung Verwaltungsorgane der Gemeinde sind der Gemeinderat und der Bürgermeister. II[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 424,54 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 26.06.2020
220202_6312_E_BP_Zeichnerischer_Teil.pdf

1930/36 1930/37 1930/53 999 1000 996 997 1953/1 990 989 995993 992/1 987 1953/2 1953 1930/38 1953/3 992 998 994 1930/54 1935/1 1952 1937 1936 1913 1936/2 1936/1 1954 1930/33 1930/43 1930/45 1930/44 1930/40 [...] 1930/36 1930/37 1930/53 999 1000 996 997 1953/1 990 989 995993 992/1 987991 1953/2 1953 1930/38 1953/3 992 998 994 1930/54 1935/1 1952 1937 1936 1913 1936/2 1936/1 1954 Gar Gar Gar Gar Gar Gar Gar Gar Gar Gar [...] Gar Gar Gar Gar Gar Gar 70 40/1 8/1 4 41 35 39 1240 8 2 69 7 42 72 69/1 6 8 10 37 Whs Whs Whs Whs Whs Whs Whs WhsWhs Whs Whs Whs Whs Whs Whs Whs Whs Whs WhsWhs 2 Ghs 36/1 Ust 555.75 m 555.75 m 555.75 m[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 880,29 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.03.2022
txt_20140520.pdf

festgesetzt: 1. Geltungsbereich Die Abgrenzung des Baugebietes ist durch eine schwarz-weiße Umrandung gekenn- zeichnet. 2. Art der baulichen Nutzung (§ 9 (1) Nr. 1 BauGB und §§ 1-15 BauNVO) 2.1 Sonstiges [...] der K 7580 bzw. der K 7578 (K 1) Der Grünstreifen wird als „Fettwiesenfläche“ gepflegt. Die Fläche wird mit einer Saatgut- mischung für Extensivgrünland RSM 8.1, Variante 1 eingesät. Die Flächen werden [...] richtigt S. 698), zuletzt geändert durch Gesetz vom 16.04.2013 (GBl. S. 55) 1. Dachform, Dachneigung, Dachgestaltung (§ 74 (1) Nr. 1 LBO) Hauptgebäude und Garagen: Die Dachform wird nicht festgesetzt. Dac[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 701,21 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 23.05.2022