Suche: Kirchdorf an der Iller

Seitenbereiche

Bannerbild

Suche auf www.kirchdorf-iller.de

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Gesucht nach "wasser".
Es wurden 264 Ergebnisse in 54 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 51 bis 60 von 264.
Zählerwechsel_2025.pdf

Informationen zum Wasser-Zählerplatz Als Eigentümer einer Liegenschaft, die mit Wasser versorgt wird, liegt es in Ihrer Verantwortung, den Zählerplatz, also den Einbauort des Wasserzählers, stets frei zugänglich [...] Eigentümer zu erneuern oder nachzurüsten. Die Aufgabe und Pflichten des Wasserversorgers enden am Hauptabsperrventil. Der Wasserzähler bleibt jedoch Eigentum des Versorgers. Wer darf Zählerbügel und KFR-Ventile [...] vorhanden sind. Wozu wird der Zählerbügel benötigt? Der Zählerbügel stellt sicher, dass auf den Wasserzähler keine mechanischen Spannungen wirken. Solche Spannungen können dazu führen, dass der Zähler undicht[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 502,78 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 06.05.2025
Sitzung des Gemeinderates

Oberopfingen 7. Bewertung der Trinkwassereinzugsgebiete des Zweckverbandes Illertalwasserversorgung nach der EU-Trinkwasserrichtlinie - Auftragsvergabe Der Schutz des Trinkwassers ist eine wichtige öffentliche [...] ellen für die Trinkwassergewinnung (Trinkwassereinzugsgebietsverordnung-TrinkwEGV) am 12.12.2023 in nationales Recht umgesetzt worden ist. Ziel der Verordnung ist es die Wasserressourcen in den Einzugsgebieten [...] erstmals einen risikobasierten Ansatz für Trinkwassereinzugsgebiete verpflichtend eingeführt. Das Trinkwasser unserer Gemeinde wird im Tiefbrunnen Kirchdorf beim Wasserturm und in den beiden Tiefbrunnenpumpwerken[mehr]

Zuletzt geändert: 06.05.2025
Sitzung des Gemeinde- und Ortschaftsrates

Entwicklung der Grundwasserspiegel in den Brunnen. Die gemessenen Wasserspiegelhöhen zeigten sich dabei innerhalb der normalen Schwankungsbreiten der Vorjahre. Die Trinkwasserförderung kann von daher weiterhin [...] Kinder mit einem kleinen Wasserspielbereich. Vom Gemeinderat wurden die vom Ausschuss getroffenen Festlegungen in der Sitzung bestätigt. 6. Zweckverband Illertalwasserversorgung Bericht über die Verban [...] Verbandsversammlung am 24.06.2023 Der Zweckverband Illertalwasserversorgung besteht seit 1906. Grund für die Gründung war die Schwierigkeit der Wasserversorgung im Illertal, da es zu dieser Zeit keinen Strom[mehr]

Zuletzt geändert: 06.05.2025
Neuerscheinungen_05.05.25.xlsx

"Reichskanzlerplatz" Roman Aug-24 Matthew Blake "Anna O" Thriller Aug-25 Charlotte Link "Dunkles Wasser" Thriller Aug-24 Benedict Wells "Die Geschichten in uns" Erzählung Aug-24 Michael Stahl "Kein Herz [...] Nov-22 Dagmar Müller "Der kleine Raubdrache" ab 7 Nov-22 Marc-Uwe Kling "Der Tag, an dem Tiffany das Wasser aus der Wanne…" ab 9 Nov-22 Kirsten Vogel "TKKG Junior Bücherhelden Der Schatz im See" ab 7 Nov-22 [...] Geburtstag", "Pipi geht in die Schule" ab 7 Nov-22 Adam Beechen "Lego Ninjago Die geheime Macht des Wassers" ab 8 Nov-22 Bernd Flessner "Der kleine Major Tom SOS im Venusnebel Band 15" ab 8 Nov-22 Carola von[mehr]

Dateityp: Microsoft Excel Tabellenkalkulation
Dateigröße: 61,79 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 05.05.2025
Sitzung des Gemeinderates

des Beckenwassers künftig deutlich leistungsstärker sein wird und deshalb mehr Wasser ansaugen wird als die Altanlage, hat die Firma Atzwanger GmbH, die mit der Installation der Badewassertechnik beauftragt [...] einem wasserführenden Fahrzeug auszurüsten. Angestrebt wird dazu die Beschaffung eines sogenannten „MLF“ (Mittleres Löschfahrzeug). Ein solches Fahrzeug ist 7,5 t schwer und mit einem Löschwassertank in der [...] Neubeschaffung eines größeren wasserführenden Löschfahrzeuges (LF 10) verfügt die Abteilung Kirchdorf (Ausrückebereich Nord) zusammen mit dem Altfahrzeug über zwei wasserführende Fahrzeuge. Um die Einsatz[mehr]

Zuletzt geändert: 06.05.2025
Sitzung des Gemeinde- und Ortschaftsrates

5. Wahl der Vertreter/-innen und Stellvertreter in den Zweckverband Illertalwasserversorgung Der Zweckverband Illertalwasserversorgung besteht seit 1906. Er hat seinen Sitz in Kirchdorf an der Iller. Grund [...] n, um das Wasser am Schweinsgraben, das oberirdisch zu gewinnen war und über Freispiegelleitungen in alle Ortsteile verteilt werden konnte, gemeinsam zu bewirtschaften. Heute wird das Wasser aus Brunnen [...] Vertreter/-innen und Stellvertreter in den Abwasserzweckverband Illertal Die Gemeinden Berkheim, Erolzheim und Kirchdorf haben am 19.01.2016 den Abwasserzweckverband Illertal (AZV Illertal) gegründet. Der[mehr]

Zuletzt geändert: 14.10.2024
Steuern & Gebühren

Weiter zu den Kindergartengebühren WasserWasserzins (gültig ab 01.01.2021): 0,93 €/m³ Abwasser Zeitraum ab 01.01.2023 Schmutzwassergebühr: 1,47 €/m³ Niederschlagswassergebühr: 0,63 €/m² Mitteilungsblatt Jährliche[mehr]

Zuletzt geändert: 05.12.2024
10_Anlagen_12.1_und_12.2__Umweltbericht_uind_faunistisches_Gutachten_.pdf

rdige Wasservorkommen bergen, deren Inan- spruchnahme für Zwecke der öffentlichen Wasserversorgung zeitlich noch nicht abzusehen ist, die aber in der Wasserbilanz als vorhandenes Wasserdargebot erscheinen“ [...] Schmutz- und Niederschlagswasserentsorgung, Wasser- und Energieversorgung sowie die Müll- beseitigung erfolgt grundsätzlich in Abstimmung mit den örtlichen Versorgungsunternehmen. Die Wasserversorgung ist über [...] schlossen. Die Abwasserentsorgung erfolgt gemäß den Grundsätzen des § 55 Abs. 2 Wasserhaushaltsgesetz (WHG) durch Entwässerung in einem Trennsystem. Demnach entwässert das Schmutzwasser in die bestehende[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 7,38 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 11.12.2024
AbwS_GAG_Kirchdorf_an_der_Iller_-_Endfassung_-_2012-02-27.pdf

abfließende Wasser (Schmutzwasser) sowie das von Nieder- schlägen aus dem Bereich von bebauten oder befestigten Flächen gesammelt abflie- ßende Wasser (Niederschlagswasser). Als Schmutzwasser gelten auch [...] übel riechendes Abwasser (z.B. milchsaure Konzentrate, Krautwasser); 5. Abwasser, das schädliche oder belästi- gende Gase oder Dämpfe verbreiten kann; 6. Abwasser, das einem wasserrechtlichen Bescheid nicht [...] (§ 8 Abs. 3) bemisst sich die Schmutzwassergebühr nach der eingeleiteten Abwasser- bzw. Wasser- menge. (3) Wird Abwasser zu einer öffentlichen Abwasserbehandlungsanlage gebracht, bemisst sich die Gebühr[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 324,96 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 16.10.2024
Steuern & Gebühren

Weiter zu den Kindergartengebühren WasserWasserzins (gültig ab 01.01.2021): 0,93 €/m³ Abwasser Zeitraum ab 01.01.2023 Schmutzwassergebühr: 1,47 €/m³ Niederschlagswassergebühr: 0,63 €/m² Mitteilungsblatt Jährliche[mehr]

Zuletzt geändert: 05.12.2024