Suche: Kirchdorf an der Iller

Seitenbereiche

Bannerbild

Suche auf www.kirchdorf-iller.de

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Gesucht nach "wahlen".
Es wurden 377 Ergebnisse in 23 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 51 bis 60 von 377.
Wer darf gewählt werden (passives Wahlrecht)

Tag vor der Wahl) schriftlich einzureichen. Am 29. März 2024 (72. Tag vor der Wahl) entscheidet der Bundeswahlausschuss für alle Wahlorgane verbindlich über die Zulassung der Wahlvorschläge. [...] Das passive Wahlrecht ist bei der Europawahl das Recht, sich um einen Sitz im Europäischen Parlament zu bewerben. Für die Europawahl können Sie kandidieren, wenn Sie am Wahltag Deutscher oder Deutsche [...] persönlich und handschriftlich von 0,1 Prozent der Wahlberechtigten des betreffenden Bundeslandes, in Baden-Württemberg von mindestens 2.000 Wahlberechtigten, unterzeichnet sein. Gemeinsame Listen für alle[mehr]

Zuletzt geändert: 10.04.2024
Wer darf gewählt werden (passives Wahlrecht)

von Wahlberechtigten eingereicht werden. Wahlberechtigte können nur Einzelbewerber oder Einzelbewerberinnen für einen Wahlkreis vorschlagen (Kreiswahlvorschlag). Parteien können in jedem Wahlkreis einen [...] n Landeswahlleiterin spätestens am 69. Tag vor der Wahl bis 18:00 Uhr schriftlich einzureichen. Am 58. Tag vor der Wahl entscheiden Kreiswahlausschüsse und Landeswahlausschuss über die Zulassung der jeweiligen [...] Das passive Wahlrecht bei der Bundestagswahl ist das Recht, sich um einen Sitz im Bundestag zu bewerben. Für die Bundestagswahl können Sie kandidieren, wenn Sie am Wahltag Deutscher oder Deutsche im Sinne[mehr]

Zuletzt geändert: 22.04.2024
Sitzung des Gemeinderat

10/2025, d. h. ab 3. März 2025 beginnen und bis Ende Mai 2025 abgeschlossen werden. 5. Bestätigung der Wahlen bei der Generalversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Die Freiwillige Feuerwehr Kirchdorf mit ihren [...] tversammlung im Feuerwehrgerätehaus Kirchdorf abgehalten. Im Rahmen der Tagesordnung war auch die Wahl des Gesamtkommandanten durchzuführen. Dabei wurde der bisherige Kommandant, Herr Alexander Huber, [...] ngehöriger und einsatzleitender Gesamtverantwortlicher bestens bewährt. Vom Gemeinderat wurde die Wahl von Herr Alexander Huber bestätigt. Er kann damit als Gesamtkommandant der Freiwilligen Feuerwehr[mehr]

Zuletzt geändert: 04.02.2025
Sitzung des Gemeinderat

Mitglieder des Gemeindewahlausschusses in der Sitzung zugleich für die Aufgaben des Briefwahlvorstandes bei den Kommunalwahlen und personenidentisch auch für die Europawahl. 6. Bestätigung der Wahlen bei der [...] gezeigten Gemeinsinn herzlich gedankt. 5. Kommunal- und Europawahl am 09.06.2024 - Bildung des Gemeindewahlausschusses Der Gemeindewahlausschuss besteht grundsätzlich kraft Gesetzes aus dem Bürgermeister [...] hinaus sind vom Gemeinderat für die Wahl 1 Schriftführer/-in und 1 Stellvertreter/-in zu bestellen. Vom Gremium wurden nachfolgende Personen in den Gemeindewahlausschuss gewählt: a) als stellvertretender[mehr]

Zuletzt geändert: 14.10.2024
Sitzung des Gemeinde- und Ortschaftsrates

unechten Teilortswahl Die Kommunalwahl am 09.06.2024 hat gezeigt, dass die Wählerinnen und Wähler oftmals Probleme mit dem richtigen Ausfüllen der Stimmzettel haben. Es gab deshalb vor der Wahl nicht nur [...] Ortschaftsräte Nachdem vom Landratsamt Biberach als Wahlprüfungsbehörde die Gültigkeit der Wahl festgestellt worden ist und alle Gewählten die Wahl angenommen haben, konnten die wieder- und neugewählten [...] deshalb nach jeder Wahl der Gemeinderäte die Stellvertreter des Bürgermeisters neu zu bestellen. Entsprechend den Vorgaben der Hauptsatzung waren in der Sitzung drei Stellvertreter zu wählen. In jeweils gesonderten[mehr]

Zuletzt geändert: 14.10.2024
Mitarbeiter

Hauptamtsleitung Telefonnummer: 07354 9332-117 E-Mail schreiben Aufgaben: Leitung Hauptamt, Personal, Wahlen Romana Mang stv. Hauptamtsleitung Telefonnummer: 07354 9332-112 E-Mail schreiben Aufgaben: stv. Hauptamt[mehr]

Zuletzt geändert: 08.04.2025
Abfallbeseitigung

vermeiden Informationen und Tipps zur Abfallvermeidung finden Sie hier Für weitere Informationen wählen sie bitte die Seite Abfallentsorgung oder die Seite des Abfallwirtschaftsbetriebes an.[mehr]

Zuletzt geändert: 26.02.2025
Sitzung des Gemeinderat

der Verhältniswahl, bei der ausschließlich die Anzahl der Stimmen entscheidend ist, nicht geschafft hätten. Bei der Verhältniswahl hat jeder Wahlberechtigte, ebenso wie bei der unechten Teilortswahl, so [...] unbestrittener Vorteil der Verhältniswahl ist jedoch, dass diese deutlich einfacher für die Wählerinnen und Wähler ist. Die Gefahr ungültiger Stimmzettel oder gar ganzer Wahlvorschläge wird dadurch erheblich [...] die Maßnahme diesbezüglich umzuplanen. 5. Kommunalwahl 2024 - Überlegungen zur Aufhebung der unechten Teilortswahl und Einführung des Verhältniswahlrechtes In vielen Städten und Gemeinden im Land steht[mehr]

Zuletzt geändert: 14.10.2024
Was wird gewählt

Kommunalwahlen sind die Wahlen zu folgenden Kommunalvertretungen: Gemeinderat Ortschaftsrat Bezirksbeirat Kreistag Bei den Wahlen zu den Gemeinderäten, Ortschaftsräten und Bezirksbeiräten wird auch von [...] Amtszeit von fünf Jahren gewählt. Vorzeitige Neuwahlen (wie bei der Landtagswahl und Bundestagswahl) sind nicht vorgesehen. Wenn aber die Mitgliederzahl in einer der Kommunalvertretungen auf weniger als [...] Mitgliederzahl herabgesunken ist, wird eine Ergänzungswahl durchgeführt. Hinweis: Die Bürgermeisterwahl gehört ebenfalls zum Oberbegriff der Gemeindewahlen. Sie wird in einem eigenen Kapitel dargestellt[mehr]

Zuletzt geändert: 30.01.2024
Jugend- und Auszubildendenvertretung

unabhängig vom Alter, wenn sie am Wahltag seit zwei Monaten der Dienststelle angehören. Die Wahlen finden alle zweieinhalb Jahre statt, im Wechsel zusammen mit den regelmäßigen Wahlen des Personalrats in der Zeit [...] im Betrieb einen Betriebsrat und fünf wahlberechtigte jugendliche Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen oder zur Berufsausbildung Beschäftigte gibt. Als wahlberechtigt gelten Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen [...] hängt nicht von einer bestimmten Dauer der Betriebszugehörigkeit oder einer Nationalität ab. Die Wahlen der Jugend- und Auszubildendenvertretung finden alle zwei Jahre in der Zeit vom 1. Oktober bis 30[mehr]

Zuletzt geändert: 30.01.2024