Suche: Kirchdorf an der Iller

Seitenbereiche

Bannerbild

Suche auf www.kirchdorf-iller.de

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Gesucht nach "6.3".
Es wurden 77 Ergebnisse in 11 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 51 bis 60 von 77.
Pruefbericht_2021_Herbst.pdf

mmol/l 3 mg/l 0,2 mg/l 0,6 mg/l 0,02 mg/l 5 mg/l Grundschule 426019-ON-0001 27.09.2021 10:51 221103072 -0,59 5,2 22,2 97,2 1,2 14,4 2,60 16,9 3,02 hart 0,15 7,18 0,289 35,7 7,286 320 < 0,2 < 0,6 1,22 0 [...] erter Stahl ≥ 7 ≥ 2 ≥ 0,5 oder ≥ 20 mg/L ≥ 3 feuerverzinkter Stahl ≤ 0,5 ≥ 1 nichtrostender Stahl 6,5 – 9,5 Kupfer 7,0 – 7,4 ≤ 1,5 > 7,4 verzinntes Kupfer 6,5 – 9,5 Bei Verwendung von metallischen Werkstoffen [...] 0621 4802 8642, Fax 0621 4802 8669 77761 Schiltach, Geroltzhäuser Weg 3,, Tel. 07836 2041, Fax 07836 7738 86156 Augsburg, Kobelweg 12 1/6, Tel. 0821 24092 12, Fax 0821 240 9229 88250 Weingarten, Ettishofer[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 318,34 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 25.10.2021
Kerstin_Wegner_-_Kratzer_I_Textteil.pdf

zugelassen werden können nach BauNVO § 4(3): - Betriebe des Beherbergungsgewerbes, Nicht zulässig sind: Folgende nach § 4 (2) und 4(3) BauNVO genannten Nutzungen sind gem. § 1(6) BauNVO nicht Bestandteil des B [...] im Lageplan - 0,3 gilt als Höchstmaß Geschossflächenzahl (§9(1) 1 BauGB und § 19 BauNVO) - siehe Einschrieb im Lageplan - 0,6 gilt als Höchstmaß (WA1) - 0,9 gilt als Höchstmaß (WA2) 2.3 Höhe der baulichen [...] Anbringen von Anlagen zur Sonnenenergiegewinnung ist zulässig. 3 Aufschüttungen und Abgrabungen (§74(1) 3 LBO) Die Baugrundstücke dürfen um max. 0,6 m aufgefüllt oder abgegraben werden. Bezugshöhe für die m[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 380,39 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 26.06.2020
AbwS_GAG_Kirchdorf_an_der_Iller_-_Endfassung_-_2012-02-27.pdf

Satzung i. S. von § 34 Abs. 4 Satz 1 Nr. 2 und 3 BauGB. 5. In den Fällen des § 32 Abs. 1 Nr. 3, wenn die Vergrößerung des Grundstücks im Grundbuch eingetragen ist. 6. In den Fällen des § 32 Abs. 1 Nr. 4, wenn [...] Brauchwasser genutzte Nieder- schlagswasser (§ 40 Abs. 1 Nr. 3); c) die Menge der Einleitungen aufgrund besonderer Genehmigung (§ 8 Abs. 3). (3) Binnen eines Monats nach dem tat- sächlichen Anschluss des [...] GemO handelt, wer vorsätzlich oder fahrlässig 1. entgegen § 3 Abs. 1 das Abwasser nicht der Gemeinde überlässt; 2. entgegen § 6 Absätze 1, 2 oder 3 von der Einleitung ausgeschlossene Ab- wässer oder Stoffe[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 324,96 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 16.10.2024
Steuerklassen

Antrag beider in die Steuerklasse 3 eingruppiert wird. Diese Regelungen gelten identisch für Partnerinnen und Partner in einer eingetragenen Lebenspartnerschaft. Steuerklasse 6 gilt für Arbeitnehmer und Ar [...] Steuerklassenkombination 3/5 entspricht die Summe der Lohnsteuerabzugsbeträge für Sie beide in etwa der gemeinsamen Einkommensteuer am Jahresende, wenn eine Person mit Steuerklasse 3 60 Prozent und die andere [...] Steuerklassen 3 und 4. Der für das Existenzminimum zustehende Grundfreibetrag wird bei dieser Steuerklassenkombination nicht in der Steuerklasse 5, dafür aber in doppelter Höhe bei der Steuerklasse 3 berücksichtigt[mehr]

Zuletzt geändert: 20.12.2024
Satzung_und_Begruendung.pdf

(RPDI, 1987) 27 2.3 Flächennutzungsplan (FNP) 30 3 Das Plangebiet 31 3.1 Lage, Größe und Topographie 31 3.2 Aktuelle Nutzung 32 3.3 Baugrund 32 3.4 Altlasten 33 3.5 Wasserschutzgebiete 33 3.6 Bau- und Bode [...] m² 2-2-3 2,33 9,32 76.443 Acker 10.573 m² 2-3-3 2,67 10,68 112.920 Flächen ohne Bewertung (Versiegelte Flächen, Stra- ßen, Gehwege) 3.835 m² 9-9-9 0,00 0,00 0 Summe: 22.674 m² 189.874 Tabelle 6: Bewertung [...] de Seite 3 von 62 INHALTSVERZEICHNIS A Satzung nach BauGB 6 1 Präambel 6 2 Planungsrechtliche Festsetzungen gemäß § 9 BauGB 8 2.1 Art der baulichen Nutzung 8 2.2 Maß der baulichen Nutzung 9 2.3 Bauweise[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,41 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 12.07.2022
Berufliches Gymnasium

Aufbauform ist eine Vollzeitschule, die in den Schwerpunkten Wirtschaft (6WG), Technik (6TG) sowie Ernährung, Soziales und Gesundheit (6ESG) angeboten wird. Sie baut auf der Klasse 7 einer weiterführenden Schulart [...] (Realschulabschluss, Werkrealschulabschluss, Fachschulreife) mit einem Durchschnitt von mindestens 3,0 aus den Noten der Fächer Deutsch, Mathematik sowie der ersten Pflichtfremdsprache (Englisch oder [mehr]

Zuletzt geändert: 20.11.2024
5_Anlage_3.1__Abwägung_TÖB_zum_Vorentwurf_.pdf

hl ag ) TH 3 ,6 0 bz w . 5 ,4 0 (V or sc hl ag ) 5 81 6 m ² 6 54 4 m ² 7 53 0 m ² 8 56 7 m ² 9 81 4 m ² 3 10 50 m ² 18 P Feuerwehr < Fe ue rw eh ra us fa hr t Sp ie le n am D or fp la tz ( 55 6 m ²) (K le [...] uf ah rt 3,50 TG 4,00 5, 00 1, 00 Fahrräder/ Müllöffentl. Grünstreifen D or fp la tz TG Fu ß- u . R ad w eg vorhandene Grenze neue Grenze 18 /5 300 30 1 30 6 30 4 22 6/ 322 6/ 2 18 18 /4 33 Entwurf Gez [...] Stich 1 Fu ßw eg 13,50 2, 75 5, 00 6, 50 5, 00 Wohnen und Gewerbe Verkehrsberuhigter Bereich (beide Richtungen) 75 5,50 2,502,50 75 5,50 6,00 2,50 6, 50 Be st an d 6, 00 12,25 75 5,50 2,35 2,50 EF H Fußweg[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 539,19 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 11.12.2024
Sitzung des Gemeinde- und Ortschaftsrates

der Finanzausgleichsumlage an das Land und die erwartete 3,5 %-ige Anhebung des Kreisumlagesatzes hinsichtlich der Kreisumlage auswirken. Wohl rund 6,85 Mio. € werden damit abgeführt werden müssen. Aus den [...] investiven Einzahlungen (Zuschüsse) auf 6,54 Mio. €. Erstmals seit mehr als 10 Jahren wird es damit notwendig eine Kreditaufnahme einzuplanen. Stand jetzt könnten rund 2,3 Mio. € zum Ausgleich des Haushalts [...] stammen, benannte für die aus heutiger Sicht langfristige Lösung Kosten in Höhe von geschätzt rund 3,25 Mio. €. In dieser Summe wäre dann die Aufstockung und auch bereits der schon vor vielen Jahren einmal[mehr]

Zuletzt geändert: 02.12.2024
Pruefbericht_2020.pdf

EN ISO 9308-2 (K6-1): 2014-06 Enterokokken VU RE000 AE DIN EN ISO 7899-2 (K15): 2000-11 Indikatorparameter gem. TrinkwV Anlage 3, Teil I Coliforme Keime VU RE000 AE DIN EN ISO 9308-2 (K6-1): 2014-06 Spektr [...] RE000 AE DIN EN ISO 7887 (C1): 2012-04 Geruch VU RE000 AE DIN EN 1622 (B3) (Anhang C): 2006-10 Geschmack VU RE000 AE DIN EN 1622 (B3) (Anhang C): 2006-10 Wassertemperatur VU RE000 AE DIN 38404-4 (C4): 1976-12 [...] Absatz (1c): 2020-06 Trübung JT RE000 AE DIN EN ISO 7027: 2000-04 Ver- gleichs- werte Grenz- werte 0,3 1) 6,5 - 9,52) 2790 0 0 0 0,5 1003) 1004) 15) Entnahmestelle Teis Probenahmedatum/ -zeit Probenahmeverfahren[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 212,46 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 16.12.2020
Ausnahme vom Gesetz über die Sonntage und Feiertage beantragen

auf die Wochentage Montag bis Freitag fällt, von 3 Uhr bis 24 Uhr, Samstag oder Sonntag fällt, von 5 Uhr bis 24 Uhr, am Allgemeinen Buß- und Bettag (von 3 Uhr bis 24 Uhr) am Volkstrauertag (von 5 Uhr bis [...] die die Ruhe des Tages beeinträchtigen können. Gesetzliche Feiertage sind: Neujahr Erscheinungsfest (6. Januar) Karfreitag Ostermontag 1. Mai Christi Himmelfahrt Pfingstmontag Fronleichnam Allerheiligen [...] Zweiter Weihnachtstag Bundesrechtlich kommt als weiterer Feiertag der Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober hinzu. Das Verbot gilt nicht für: Post Eisenbahnen und sonstige Unternehmen der gewerbsmäßigen[mehr]

Zuletzt geändert: 20.12.2024