Suche: Kirchdorf an der Iller

Seitenbereiche

Bannerbild

Suche auf www.kirchdorf-iller.de

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Gesucht nach "abfall".
Es wurden 117 Ergebnisse in 21 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 41 bis 50 von 117.
10_Anlagen_12.1_und_12.2__Umweltbericht_uind_faunistisches_Gutachten_.pdf

e sichergestellt wird. 3.12 Art und Menge der erzeugten Abfälle und ihre Beseitigung und Verwertung Rund 55 % der bundesweit generierten Abfälle entfallen auf Bau- und Abbruchabfälle (Statistisches Bundesamt [...] Energien sowie die sparsame und effiziente Nutzung von Energie 39 3.12 Art und Menge der erzeugten Abfälle und ihre Beseitigung und Verwertung 39 3.13 Anfälligkeit für schwere Unfälle und Katastrophen 40 [...] Umweltschutzes und der Landschaftspflege, die Vermeidung von Emissionen sowie sach- gerechter Umgang mit Abfällen und Abwässern, Erhaltung der bestmöglichen Luftqualität, die Be- lange der Land- und Forstwirtschaft[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 7,38 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 11.12.2024
1_Planzeichnung.pdf

planungsrechtlichen Festsetzungen) Flächen für gemeinschaftliche Nebenanlagen (Fahrräder, Abfallbehältnisse)N Zweckbestimmung: Ortsverwaltung Flächen für Zufahrt Tiefgarage Platz Einzel- und Doppelhäuser[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 15,4 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 11.12.2024
Häusliche Grünabfälle entsorgen

speziellen "Laubsack" oder einer Gartenabfalltonne, Bereitstellung von holzigem, bündelfähigem Material zur saisonal begrenzten Abholung im Rahmen einer separaten Gartenabfallabfuhr, an einer örtlichen Sammelstelle [...] Sammelstelle (Grüngutsammelstelle, Wertstoffhof), an einer Grünabfallkompostierungsanlage. Grünabfälle sollten getrennt nach "krautig" und "holzig" gesammelt und erfasst werden.[mehr]

Zuletzt geändert: 30.01.2024
Von der Nachweis- und Registerpflegepflicht befreien lassen

Wenn Ihr Unternehmen gefährliche Abfälle erzeugt, sammelt, befördert oder entsorgt, sind Sie verpflichtet, Nachweise zu führen. Mit den Nachweisdokumenten und in den Registern weisen Sie die ordnungsgemäße [...] e Entsorgung nach. Der Registerpflicht unterliegen zusätzlich Unternehmen, die mit gefährlichen Abfällen makeln oder handeln.[mehr]

Zuletzt geändert: 24.03.2024
3_Begründung.pdf

gemeinschaftliche Neben- anlagen sowie innerhalb der Baufenster auch Nebenanlage für Fahrräder und Abfallbehältnisse bis 30 m² je Gebäude zulässig sowie auf den Parzellen Nr. 1, 3 und 63 bis 50 m² je Gebäude (siehe[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,02 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 11.12.2024
Entsorgungsnachweis für privilegiertes Verfahren anzeigen

Als Unternehmen, das gefährliche Abfälle erzeugt, müssen Sie und die an ihrer Entsorgung beteiligten Unternehmen, sowohl untereinander als auch gegenüber den zuständigen Behörden, die ordnungsgemäße Entsorgung [...] hierfür erforderlichen Nachweisdokumente führen. Bereits vor Beginn der Entsorgung müssen Sie als abfallerzeugendes Unternehmen Entsorgungsnachweise führen, um bereits die Zulässigkeit der geplanten Art der [mehr]

Zuletzt geändert: 30.01.2024
Auskunft aus dem Bodenschutz- und Altlastenkataster beantragen

Altablagerungen und Altstandorte Altablagerungen: stillgelegte Abfallbeseitigungsanlagen sowie sonstige Grundstücke, auf denen Abfälle behandelt, gelagert oder abgelagert worden sind, zum Beispiel ehemalige[mehr]

Zuletzt geändert: 30.01.2024
Sperrmüll entsorgen

Sperrmüll sind sperrige Abfälle aus Privathaushalten, die nach Zerkleinerung nicht in den Restmüllbehälter passen.[mehr]

Zuletzt geändert: 30.01.2024
Umweltbeeinträchtigungen melden

Wenn Sie Umweltbeeinträchtigungen durch Luftverschmutzung, Lärm, Gewässerverunreinigung, Abfallablagerung oder andere Schäden an Natur und Landschaft feststellen, können Sie sich an die Umweltmeldestelle[mehr]

Zuletzt geändert: 30.01.2024
Problemstoffe aus Privathaushalten entsorgen

Die Entsorgung von gefährlichen Abfällen aus privaten Haushalten ist Aufgabe der öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger. Zu den Problemstoffen zählen Abbeizmittel, Abflussreiniger, Farben, Lacke, Klebestoffe[mehr]

Zuletzt geändert: 30.01.2024