Suche: Kirchdorf an der Iller

Seitenbereiche

Bannerbild

Suche auf www.kirchdorf-iller.de

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Gesucht nach "wahlen".
Es wurden 384 Ergebnisse in 72 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 371 bis 380 von 384.
2_Textteil_der_Satzung.pdf

bei der Pflanzenauswahl das Forstvermehrungsgutgesetz (FoVG) beachtet werden. Damit wird sichergestellt, dass an die regionalen Wuchsbedingungen ange- passte Pflanzen verwendet werden. Artenauswahl für zu [...] zum Aufbau einer Ortsrandeingrünung mit Bäumen anzulegen und dauerhaft zu erhalten. Bei der Gehölzartenauswahl sind die heimischen und standortgerechten Arten aus der genannten Pflanzliste unter Punkt 7[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 472,00 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 11.12.2024
3_Begründung.pdf

ichen Festsetzungen), für Bäume und Sträucher werden hierfür geeignete Arten empfohlen. Für die Auswahl der zu pflanzenden Gehölze steht unter Punkt 7 der Hinweise eine Pflanzenliste mit zahlreichen geeigneten[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,02 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 11.12.2024
Neuerscheinungen_05.05.25.xlsx

Roman May-24 Iris Wolff "Lichtungen" Roman Jun-24 Hera Lind "Zeit zu verzeihen" Roman Jun-24 Caroline Wahl "Windstärke 17" Roman Jun-24 Martin Walker "Im Château" Krimi Jun-24 Benjamin Cors "Krähentage" Thriller [...] Jul-23 Ragnar Jonasson "Schneetod" Thriller Jul-23 Steve Cavanagh "Liar" Thriller Jul-23 Caroline Wahl "22 Bahnen" Roman Sep-23 Jörg Maurer "Kommissar Jennerwein darf nicht sterben" Krimi Sep-23 Andreas[mehr]

Dateityp: Microsoft Excel Tabellenkalkulation
Dateigröße: 61,79 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 05.05.2025
Kerstin_Wegner_-_Industriegebiet_Oberopfingen_Textteil.pdf

unter Beachtung der Hinweise in Ziff. 2.7 zulässig. Bei der Gehölzartenauswahl sind die aufgeführten Arten aus nachfolgender Pflanzenauswahl bevorzugt zu verwenden: Bäume I. Ordnung: Acer platanoides, [...] sowie Entwicklung von übergeordneten inneren Grünzügen. Bei der Gehölzartenauswahl sind die aufgeführten Arten aus nachfolgender Pflanzenauswahl zu verwenden (siehe auch Eintrag in Planzeichnung): Bäume I [...] em Belag (z.B. Sickerpflaster, Rasenpflaster) auszuführen. Stellplätze sind generell gem. der Artenauswahl in Ziff. 1.23 und 1.25 mit Bäumen I. und II. Ordnung zu durchgrünen und mit Hecken einzupflanzen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,80 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 26.06.2020
Kerstin_Wegner_-_Liebherr_Su__d_II_Textteil.pdf

und Sträuchern anzulegen und dauerhaft zu unterhalten. Bei der Gehölzartenauswahl sind die aufgeführten Arten aus nachfolgender Pflanzenauswahl bevorzugt zu verwenden: Bäume I. Ordnung: Acer platanoides, [...] Standort innerhalb der Grünflächen. Es sind ausschließlich Gehölze aus nachfolgender Pflanzenaus- wahl zu verwenden: Bäume I. Ordnung: Acer platanoides, Spitz-Ahorn Acer pseudoplatanus, Berg-Ahorn Ulmus[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,86 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 26.06.2020
Kerstin_Wegner_-_Lieherr_Su__d_I_Textteil.pdf

unter Beachtung der Hinweise in Ziff. 2.6 zulässig. Bei der Gehölzartenauswahl sind die aufgeführten Arten aus nachfolgender Pflanzenauswahl bevorzugt zu verwenden: Bäume I. Ordnung: Acer platanoides, [...] g) Empfohlener Standort, in Lage variabel. Es sind ausschließlich Gehölze aus nachfolgender Pflanzenauswahl zu verwenden: Bäume I. Ordnung: Acer platanoides, Spitzahorn Acer pseudoplatanus, Bergahorn Fraxinus[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 820,96 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 26.06.2020
3_Satz-Begr_Liebherr-Sued_Planfassung.pdf

gemäß § 9 BauGB www.lars-consult.de Seite 12 von 49 Bei der Gehölzartenauswahl sind die aufgeführten Arten aus nachfolgender Pflanzenauswahl bevorzugt zu verwenden: Bäume I. Ordnung: Acer platanoides, [...] Standort innerhalb der Grünflächen. Es sind ausschließlich Gehölze aus nachfolgender Pflanzenaus- wahl zu verwenden: Bäume I. Ordnung: Acer platanoides, Spitz-Ahorn Acer pseudoplatanus, Berg-Ahorn Ulmus[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,27 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 24.05.2022
Ein_Ratgeber_in_Bestattungsfragen.pdf

Sterbefalls beim Standesamt spätestens am 3. Werktag nach dem Tod □ Bestattungsform bestimmen und Auswahl Friedhof und Grab □ Termin für Bestattung/Trauerfeier mit Friedhofsverwaltung und Pfarramt festlegen [...] möglich oder muss ein neues Grab erworben werden? Welche Grabart soll es sein - Reihengrab oder Wahlgrab? Wer soll Nutzungsberechtigter sein? Wo kann ich den Schlüssel zur Leichenhalle abholen? 2. Zu beachten[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 593,32 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 16.12.2024
5_Anlage_3.1__Abwägung_TÖB_zum_Vorentwurf_.pdf

weiteren Planungen oder von Bauar- beiten (z. B. zum genauen Baugrundaufbau, zu Bodenkennwerten, zur Wahl und Tragfä- higkeit des Gründungshorizonts, zum Grund- wasser, zur Baugrubensicherung) werden obj[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 539,19 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 11.12.2024
7_Anlage_10.1__Baugrunduntersuchung_.pdf

notwendige Variante ist anhand einer objektspezifischen Baugrunderkundung individuell zu ermitteln. Wahlweise kann auch eine Ausführung nach der „WU-Richtlinie“ (Prinzip „Weiße Wanne“) erfolgen. AZ 23 08 128[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 15,7 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 11.12.2024