Suche: Kirchdorf an der Iller

Seitenbereiche

Bannerbild

Suche auf www.kirchdorf-iller.de

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Gesucht nach "1".
Es wurden 612 Ergebnisse in 21 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 211 bis 220 von 612.
Überblick

Handwerke oder handwerksähnliche Gewerbe betrieben werden können, finden Sie in der Anlage B Abschnitt 1 und 2 zur Handwerksordnung. Wenn Sie sich in einem zulassungsfreien Handwerksberuf oder handwerksähnlichen[mehr]

Zuletzt geändert: 30.01.2024
Anlage_2.5_3D_Suedost_Var._2_Oberopfingen.pdf

Gemeinde Kirchdorf an der Iller Rathausstraße 11 88457 Kirchdorf an der Iller Bauherr Projekt-Nr. 2028.1 Datum Phase H Architekten Horejschi Linck Margesin PartG mbB Hirschgasse 5 | 87700 Memmingen post@phase-h [...] Südost Variante 2 | Bebauungsplan "Beim Dorfplatz" Projekt Planinhalt Elke Schreibmaschinentext 2.5 1 [Rechts vorne oben (Südost)] Rechts vorne oben[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 176,37 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 21.03.2024
Kirchdorf_ad_Iller_Projektbeschreibung_Breitbandausbau_weisse_Flecken.pdf

gebers, allerdings liegt hierfür eine Genehmigung der Abweichung vor. Beim Faserkonzept 1+2 werden je Gebäude 1 Faser und zusätzlich 2 Fasern je Wohneinheit gespleißt. Der link zum Projektträger ist hier [...] Breitbandentwicklung - Ausbau der Weißen Flecken in Kirchdorf 1.Vorwort Die Gemeinde Kirchdorf an der Iller sieht in der Versorgung der Bürgerinnen und Bürger sowie der Gewerbetreibenden mit leistungsfähigen [...] • Faserkonzept: Für den Ausbau der Weißen Flecken in Kirchdorf an der Iller wird das Faserkonzept 1+2 zur Anwendung kommen. Dieses Konzept entspricht nicht den grundsätzlichen Anforderungen des Förde[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 317,65 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 20.10.2023
Schutz vor Radon

solchen Arbeitsplätzen in fremden Betriebsstätten in eigener Verantwortung beruflich tätig sind. Stufe 1 - Erstmessung Führen Sie eigenverantwortlich Messungen der Radonkonzentration an Ihren Arbeitsplätzen[mehr]

Zuletzt geändert: 30.01.2024
Einzelunternehmen

verantwortlich und haften unbeschränkt mit Ihrem Vermögen. Rechtlich ist das Einzelunternehmen in §§ 1 - 104 Handelsgesetzbuch (HGB) geregelt. Sie können sich auch ins Handelsregister als "eingetragener[mehr]

Zuletzt geändert: 30.01.2024
Gewalt an Schulen

Thema an. Ein nach wissenschaftlichem Erkenntnisstand erarbeitetes Mobbingpräventionskonzept von Klasse 1 bis 13 wird unter dem Titel „Mobbing stoppen – stark.stärker.Wir“ flächendeckend für alle Schulen angeboten[mehr]

Zuletzt geändert: 30.01.2024
01_221016_6604_V_BP_SO_Energie_zeichn_Teil.pdf

Whs Whs Gar Whs Gar Whs Whs Whs Whs Gar 1935/1 1930/54 998 995 996 997 1930/53 1952 1936/1 1930/41 1930/43 1930/44 1930/45 1930/39 1936/2 1936 1953/3 1945/1 1937 5,0 5,5 3,0 3,5 2,5 2,5 SO GRZ 0,8 a WH [...] Gallus Goethestraße H auptstraße A A GR GR GR 12 4 2 108/1 6 8 70 39 72 504/89 504/90 501 653 502/20 502/19 502/17 502/18 502/13 502/14 502/12 501/1 568/238 501/24 501/25 627/245 627/246 627/111 501/7 501/10 [...] Bereiche für Ein- und Ausfahrten Öffentliche Grünfläche, Verkehrsgrün Radweg Geplant 1:1000 G+RG+R Übersichtslageplan M 1:25.000 Geobasisdaten © Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,13 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 06.12.2022
Pflegeversicherung

Mitglieder mit 1 Kind – 3,60 % (lebenslang) (Arbeitnehmer-Anteil: 1,80 %) Mitglieder mit 2 Kindern – 3,35 % (Arbeitnehmer-Anteil: 1,55 %) Mitglieder mit 3 Kindern – 3,10 % (Arbeitnehmer-Anteil: 1,3 %) Mitglieder [...] Mitglieder mit 4 Kindern – 2,85 % (Arbeitnehmer-Anteil: 1,05 %) Mitglieder mit 5 und mehr Kindern – 2,60 % (Arbeitnehmer-Anteil 0,8 %) Die Pflegeversicherung gibt Pflegebedürftigen die Möglichkeit, selbst[mehr]

Zuletzt geändert: 01.06.2024
Au-pair-Beschäftigte

der Schweiz, den USA und des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Nordirland im Sinne des § 1 Absatz 2 Nummer 6 des Freizügigkeitsgesetzes/EU). Das nationale Visum müssen die Au-pair-Beschäftigten[mehr]

Zuletzt geändert: 30.01.2024
Kenntnisgabeverfahren

t werden: Wohngebäude, freistehende land- oder forstwirtschaftlich genutzte Gebäude (Gebäudeklasse 1) sonstige Gebäude mit einer Höhe bis zu 7 m, (Gebäudeklasse 3), ausgenommen Gaststätten sonstige bauliche [...] Kenntnisgabeverfahrens ein Baugenehmigungsverfahren durchgeführt wird. Bei Wohngebäuden der Gebäudeklasse 1 bis 4 sowie deren Nebengebäuden ist als weiteres Verfahren nur das vereinfachte Baugenehmigungsverfahren[mehr]

Zuletzt geändert: 26.05.2024