Suche: Kirchdorf an der Iller

Seitenbereiche

Bannerbild

Suche auf www.kirchdorf-iller.de

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Gesucht nach "6.3".
Es wurden 77 Ergebnisse in 19 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 11 bis 20 von 77.
7_Anlage_10.1__Baugrunduntersuchung_.pdf

0,0 - 0,80 0,80 - 3,30 3,30 - 3,60* DPH 2/23 0,0 - 3,30 - 3,30 - 3,70* DPH 3/23 0,0 - 4,20 - 4,20 - 4,80* DPH 4/23 0,0 - 3,60 - 3,60 - 3,90* DPH 5/23 0,0 - 1,10 1,10 - 5,00* - DPH 6/23 0,0 - 0,20 0,20 [...] 2.20 33 2.30 30 2.40 24 2.50 20 2.60 17 2.70 15 2.80 16 2.90 17 3.00 15 3.10 16 3.20 17 3.30 15 3.40 15 3.50 17 3.60 16 3.70 17 3.80 13 3.90 14 4.00 13 Tiefe [m] N10 4.10 15 4.20 14 4.30 16 4.40 16 4.50 [...] [m/s] BK 1/23 1,0 - 2,0 3,5 x 10-2 0,2 Schmelzwasserkies 7,0 x 10-3 BK 3/23 4,3 - 5,0 4,3 x 10-8 0,2 Molasse 8,6 x 10-9 BK 4/23 1,0 - 3,0 9,5 x 10-2 0,2 Schmelzwasserkies 1,9 x 10-2 BK 6/23 1,1 - 1,4 5,4 x[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 15,7 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 11.12.2024
Kerstin_Wegner_-_Industriegebiet_Oberopfingen_Textteil.pdf

........59 3.6.2 Vermeidungs- und Minimierungsmaßnahmen ..................................61 3.6.3 Naturschutzfachliche Eingriffsregelung ............................................63 3.6.4 Ausgleich [...] ........63 3.6.5 Maßnahmen zum Artenschutz .........................................................65 3.6.6 Ausgleich für den Eingriff in das Landschaftsschutzgebiet ...............67 3.6.7 Ökobilanz [...] 59 3.5.5 Fernmeldenetz .................................................................................59 3.6 Grünordnung/ Naturschutzfachliche Ausgleichsregelung ...............................59 3.6.1[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,80 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 26.06.2020
_BP_Zeichnerischer_Teil.pdf

m 558.25 m 55 8.2 5 m 558.5 m 558.5 m 559 m ~7.40 4.00 2.50 4.00 6.00 2.50 2.50 3.75 3.00 3.75 2.50 2.50 2.00 2.50 2.50 6.50 3.75 3.00 3.75 2.50 2.50 2.00 GV W W W W W W W W W W W W W W W W W W W W T T [...] 36/1 - 110 m - 15.00 5,0 5,0 3,0 6,5 5,0 1,0 25,0 3,0 MI 3449 m² 2883 m² GS3 3300 m² GS2 GS1 1734 m² GS4 1723 m² GS5 2093 m² GS6 MI o GRZ = 0,6 SD/PD/FD WD/TD ROK = max. +0,3m WH= max. 12 m DN= 0 - 30° FH= [...] A2 CEF 1 596 600 646 650 650/1 560 604559 WEG WEG A2 CEF 1 55 3 m 553 m 553.25 m 553.25 m 55 3. 75 m 553.75 m 55 3. 75 m 55 3.7 5 m 55 3. 75 m 553.75 m 553.75 m 553.75 m 55 4 m 55 4 m 554 m 55 4. 5 m 554[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,16 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 12.07.2022
Sitzung des Gemeinderat

Nahversorgungszentrums (Netto- und TEDi-Markt) mit Beherbergungsbetrieb auf Flst. 1953/3, Fellheimer Straße 4 und 6, Kirchdorf b) zum Neubau eines Einfamilienhauses mit Doppelgarage auf Flst. 108, Öschweg [...] regelmäßig alle 6 Jahre. Die Untere Wasserbehörde hat erstmalig zum Januar 2033 die Wirksamkeit der zu ergreifenden Maßnahmen im Risikomanagement zu überprüfen und danach ebenfalls alle 6 Jahre wieder. Damit [...] nördlichen Schulhausanbaus an der Michael-von-Jung-Schule auf Flst. 1009, Hauptstraße 49, Kirchdorf 3. Vorstellung der Fortschreibung des Feuerwehrbedarfsplanes Das Feuerwehrgesetz fordert eine den örtlichen[mehr]

Zuletzt geändert: 20.12.2024
Kerstin_Wegner_-_Kratzer_I_Plan.pdf

II 0,3 0,6 E Dachform und Dachneigung frei GH max. 8,0 m WA 1 II 0,3 0,6 E Dachform und Dachneigung frei GH max. 8,0 m WA 1 II 0,3 0,6 E Dachform und Dachneigung frei GH max. 8,0 m WA 1 II 0,3 0,6 E Dachform [...] 27 28 31 32 33 3 2 26 34 29 SPIELPLATZ 13 19 WA 2 III 0,3 0,9 O Dachform und Dachneigung frei GH max. 9,8 m WA 1 II 0,3 0,6 E Dachform und Dachneigung frei GH max. 8,0 m WA 1 II 0,3 0,6 E Dachform und [...] Grundstück max. 3 WE je Grundstück max. 3 WE je Grundstück max. 3 WE je Grundstück max. 3 WE je Grundstück max. 12 WE je Grundstück max. 3 WE je Grundstück max. 3 WE je Grundstück max. 12 WE je Grundstück[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,32 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 26.06.2020
3_Satz-Begr_Liebherr-Sued_Planfassung.pdf

baulichen Nutzung 8 3.3 Bauweise und Baugrenzen 8 3.4 Verkehrsflächen 9 3.5 Maßnahmen zum Schutz, zur Pflege und zur Entwicklung von Boden, Natur und Landschaft, Grünordnung 9 3.6 Sonstige Festsetzungen [...] Liebherr Süd I und Liebherr Süd II) der Gemeinde Kirchdorf an der Iller. 3.6.2 Maßzahlen (siehe Planzeichnung); hier 3,50 m. 3.6.3 Flächen die von Bebauung freizuhalten sind. (§ 9 Abs. 1. Nr. 10 BauGB; Nr [...] .de Seite 3 von 49 INHALTSVERZEICHNIS A. Satzung nach Baugesetzbuch 5 1 Rechtsgrundlagen 5 2 Präambel 63 Planungsrechtliche Festsetzungen gemäß § 9 BauGB 7 3.1 Art der baulichen Nutzung 7 3.2 Maß der[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,27 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 24.05.2022
Melde- und Zahlungspflichten

beträgt wie folgt: Beschäftigte ohne Kinder: 2,3 Prozent (3,4 Prozent + Zuschlag 0,6 Prozent - Arbeitgeberanteil 1,7 Prozent) Beschäftigte mit 1 Kind: 1,7 Prozent (3,4 Prozent - Arbeitgeberanteil 1,7 Prozent) [...] Prozent) Beschäftigte mit 2 Kindern: 1,45 Prozent (3,4 Prozent - Abschlag 0,25 Prozent - Arbeitgeberanteil 1,7 Prozent) Beschäftigte mit 3 Kindern: 1,2 Prozent (3,4 Prozent - Abschlag 0,25 Prozent * 2 - Arbe [...] Beschäftigte mit 4 Kindern: 0,95 Prozent (3,4 Prozent - Abschlag 0,25 Prozent * 3 - Arbeitgeberanteil 1,7 Prozent) Beschäftigte mit 5 Kindern: 0,7 Prozent (3,4 Prozent - Abschlag 0,25 Prozent * 4 - Ar[mehr]

Zuletzt geändert: 19.12.2024
3_Begründung.pdf

05.2023) M 1:1.000 2.3 Gestaltungsplan – Lageplan Var. 2 (12.12.2023) M 1:1.000 V 2.1 2.4 3D-Massenmodell, Ansicht Südost Var. 2 2.5 3D-Massenmodell, Ansicht Südwest Var. 2 2.63D-Massenmodell, Ansicht [...] beträgt 6,00 m statt der üblichen 5,00 m. Lediglich bei den Stellplätzen des Feuer- wehrgerätehauses wurde die Länge wegen der dazwischenliegenden breiteren Fahrspur (6,50 m statt 6,00 m) von 6,00 m auf [...] (inkl. einfacher B-Plan) 61,6 % 47.073 m² Gemeinbedarfsflächen 6,0 % 4.587 m² Erschließung (mit Straßenbegleitgrün) 25,8 % 19.734 m² Grünflächen (mit Fuß- und Radweg) 6,6 % 5.037 m² Gebäudenutzung, G[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,02 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 11.12.2024
1_BP-AEnderung_Liebherr_Sued-Planfassung.pdf

CEF2 CEF1 CEF2 V1 CEF1 V2 V7 V6 V6 V4 V3 V3 V1 V2 V6 V6 V4 V5 V1 V2 V7 V4 CEF4 ~15,0 3 ,0 0 1 0 ,0 0 3,00 10,00 A1 CEF2 CEF1 CEF2 V1 CEF1 V2 V7 V6 V6 V4 V3 V3 V1 V2 V6 V6 V4 V5 V1 V2 V7 V4 CEF4 Blattgröße: [...] 5 1806 1 8 1 3 1 9 1 2 /1 1939/1 St. Stefan T a ls tr a ß e St. Stephan - 200 m - rechtskräftiger Bebauungsplan 'Liebherr Süd II' rechtskräftiger Bebauungsplan 'Liebherr Süd I' 2 1 4 7 63 5 22 23 21 17 [...] Waage CEF1 W E G W E G 554 555 554.00 5 5 4 55 5 55 5 W eg X X XX X X X X X X XX X X X X P7 P5 P4 P3 P2 P1 P6 P8 P9 P10 P11 P13 P12 P14 P15 P16 P17 P18 P19 W ie se n w e g B ö sch u n g B ö sch u n g Wiesenweg[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,03 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 24.05.2022
Kerstin_Wegner_-_Friedhofssatzung_Stand_01.12.2016.pdf

Urnenwahlgrab (bis zu 3 Urnen) 450,00 Euro 3.42 für 1 Urnenstele 300,00 Euro 3.43 für 20 Jahre Pflege 400,00 Euro 6. Erneuter Erwerb eines Nutzungsrechtes - Zusatz 6.25 für die Pflege von Urnenwahlgräbern [...] ht 3. Grabnutzungsgebühren 3.1 für die Überlassung eines Reihengrabes werden berechnet: 3.11 für Personen unter 10 Jahren 120,00 Euro 3.12 für Personen im Alter von 10 Jahren und mehr 600,00 Euro 3.11 [...] Ungeborene 120,00 Euro 3.2 für die Überlassung von Urnenbestattungsmöglichkeiten 3.21für ein Urnenreihengrab 225,00 Euro 3.22für ein Urnenwahlgrab (für bis zu 3 Urnen) 450,00 Euro 3.23für einen Urnenquader[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 661,68 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 26.06.2020