Suche: Kirchdorf an der Iller

Seitenbereiche

Bannerbild

Suche auf www.kirchdorf-iller.de

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Gesucht nach "6.3".
Es wurden 185 Ergebnisse in 27 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 161 bis 170 von 185.
BP_Satzungsbeschluss_2020_12_15.pdf

2.50 2.50 2.50 2.50 3.00 2.50 2.50 2.50 2.50 2.50 2.50 2.50 2.50 2.50 2.50 2.75 2.50 6.00 2.75 2.50 Zufahrt 1.00 5.502.50 2.75 landwirtschaftlicher Weg Zufahrt 6.00 6.50 2.75 8.50 M 1:500 Bebauungsplan [...] 2.75 2.50 6.00 l.W. 2.75 7.25 6.00 l.W . 1.50 2.00 5.50 2.00 5.50 2.00 5.502.00 2.75 7.50 15.25 4.00 6.00 ca. 7.50 17.50 2.75 landwirtschaftliche Zufahrt landwirtschaftliche Zufahrt 5.002.502.50 5.00 2 [...] Text 1155/6 AutoCAD SHX Text 140/7 AutoCAD SHX Text 140/17 AutoCAD SHX Text 140/8 AutoCAD SHX Text 1155/4 AutoCAD SHX Text 1155/5 AutoCAD SHX Text 51/3 AutoCAD SHX Text 51/2 AutoCAD SHX Text 50/3 AutoCAD[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,31 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 21.12.2020
Urlaubsansprüche

einer Fünftagewoche beträgt er hingegen nur 20 Werktage und bei einer 3 Tagewoche nur 12 Tage. Die Berechnungsformel lautet also (24 / 6) x Anzahl der Arbeitstage pro Woche. Wie viele Stunden pro Tag gearbeitet[mehr]

Zuletzt geändert: 30.01.2024
1_Aenderung_des_Bebauungsplanes_Heuweg_Nord_II_.pdf

07.12.1992) und umfasst eine Fläche von rund 3,52 ha. Die Bebau- ungsplanänderung umfasst die Flurnummern 140/10, 140/15, 140/12, 140/13, 140/7, 140, 140/6, 140/4 (tlw.), 140/8 (tlw.), 140/17, 140/2 (tlw [...] BauGB wird auf die frühzeitige Unterrichtung und Erörterung nach § 3 Abs. 1 und § 4 Abs. 1 BauGB verzichtet. Außerdem wird gemäß § 13 Abs. 3 BauGB von der Umweltprüfung nach § 2 Abs. 4 BauGB, von der Aufstellung [...] Informationen für mindestens 30 Tage öffentlich auszu- legen (§ 3 Abs. 2 Satz 1 BauGB). Diese (körperliche) Auslage kann nunmehr nach § 3 Abs. 1 Satz 1 PlanSiG durch eine Veröffentlichung im Internet ersetzt[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 112,41 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 01.02.2022
bg_20210615_Heimertinger_Weg_Sued_I.pdf

Bebauungsplan 3 1. Ziel und Zweck der Planung ....................................................................... 3 2. Beschreibung des Planbereichs und städtebauliche Zielsetzung .............. 4 3. Umweltbelange [...] Von den nach § 4 (3) BauNVO in Allgemeinen Wohnge- bieten nur als Ausnahme zugelassenen Nutzungen werden alle ausgeschlossen. Es werden im WA 1 und WA 2 zwei Vollgeschosse und im WA 3 und WA 4 drei Vollge- [...] 7 und im WA 3 und WA 4 bei 1,2. Als Gebäudehöhe werden im WA 1 und WA 2 maximal 8,0 m zugelassen. Es sind damit bei geringer Dachneigung auch II-geschossige „Toskanahäuser“ möglich. Im WA 3 und WA 4 liegt[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 493,72 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 13.07.2021
Kerstin_Wegner_-_Benutzungsordnung_DGH.pdf

obliegt diese Verpflich- tung dem jeweiligen Benutzer. (6) Der Hausverwalter erstellt in Abstimmung mit den Vereinen einen Belegungsplan nach Anlage 3 zu dieser Benutzungsordnung, der im Flur aushängt. Änderungen [...] Flur des Dorfgemeinschaftshauses ist der Belegungsplan (Anlage 2) auszuhängen. (3) Nutzungsanträge Diese sind als Anlage 3 Bestandteil dieser Benutzungsordnung. Sie werden vom Hausver- walter zur Anmietung [...] zur Verfügung. Benutzungsgebühren werden für diese Art der Nutzung bis auf weiteres nicht erhoben. (3) Nicht zulässig sind Parteiveranstaltungen sowie gewerbliche Veranstaltungen. (4) Bürgerinnen und Bürger[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 208,84 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 24.06.2020
Kerstin_Wegner_-_Wasserversorgungssatzung_Stand_01.06.2010.pdf

Maximaldurchfluss (Qmax) m³/h Nenndurchfluss (Qn) m³/h Euro/Monat 3 und 5 1,5 und 2,5 1,-- 7 und 10 3,5 und 5 (6) 1,50 20 10 2,50 50 25 3,75 100 50 7,50 150 75 10 Bei Bauwasserzählern oder sonstigen beweglichen [...] öffentliche Einrichtung § 2 Anschlussnehmer, Wasserabnehmer § 3 Anschluss- und Benutzungsrecht § 4 Anschlusszwang § 5 Benutzungszwang § 6 Art der Versorgung § 7 Umfang der Versorgung, Unterrichtung bei [...] festgesetzten Gebiete und 2. 3,5 für die im Bebauungsplan als Dorfgebiete (MD), Mischgebiete (MI), Kerngebiete (MK), Gewerbegebiete (GE) und sonstige Sondergebiete (SO) 3. 9,0 für die als Industriegebiete[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 847,63 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 26.06.2020
Kerstin_Wegner_-_Polizeiverordnung_Stand_01.09.2002.pdf

außerhalb. Im Bürgerpark, in Sportanlagen und auf Kinderspielplätzen sind Hunde an die Leine zu nehmen. § 3 Verunreinigung durch Hunde Der Halter oder Führer eines Hundes hat dafür zu sorgen, dass dieser seine [...] Vorschriften dieser Polizeiverordnung zulassen, sofern keine öffentlichen Interessen entgegenstehen. § 6 Ordnungswidrigkeiten (1) Ordnungswidrig im Sinne von § 18 Abs. 1 Polizeigesetz handelt, wer vorsätzlich [...] dass andere gefährdet werden, oder entgegen den Vorschriften Hunde frei umherlaufen lässt, entgegen § 3 als Halter oder Führer eines Hundes verbotswidrig abgelegten Hundekot nicht unverzüglich beseitigt,[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 285,34 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 26.06.2020
Kerstin_Wegner_-_Benutzungsordnung_Stand_07.11.2018.pdf

gem. § 2 Abs. 1 der Benutzungsordnung für die Turn- und Festhalle vom 07.11.2018 und den Anlagen 1 - 3 zur Benutzungsordnung, am , an für die Turn- und Festhalle Kirchdorf an der Iller mit Küche vermietet [...] Verantwortlicher Leiter: 2. Der Mietvertrag kommt mit der Entgegennahme dieses Bescheides zustande. 3. Der Veranstalter hat darauf zu achten, dass die geltenden Jugendschutzbestimmungen und vor- gegebene [...] für ausreichend Sicherheits- und Ordnungspersonal, Sanitätsdienst und Feu- erschutz Sorge zu tragen. 6. Der Veranstalter hat vor der Veranstaltung abzuklären, ob bei Musikdarbietungen GEMA - Gebüh- ren anfallen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 279,11 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 26.06.2020
Grundsteuer festsetzen

Wenn Sie Grundbesitz haben, müssen Sie jährlich Grundsteuer bezahlen. Es wird unterschieden zwischen Grundsteuer A für Betriebe der Land- und Forstwirtschaft, Stückländereien und Grundsteuer B für all[mehr]

Zuletzt geändert: 26.05.2024
Grünes Kennzeichen beantragen

Grüne Kennzeichen sind Kennzeichen mit grüner Beschriftung auf weißem Untergrund. Sie sind für bestimmte, von der Kraftfahrzeugsteuer befreite Fahrzeuge vorgesehen. Das sind zum Beispiel: Fahrzeuge ge[mehr]

Zuletzt geändert: 30.01.2024