Suche: Kirchdorf an der Iller

Seitenbereiche

Bannerbild

Suche auf www.kirchdorf-iller.de

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Gesucht nach "6.3".
Es wurden 185 Ergebnisse in 34 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 131 bis 140 von 185.
txt_20201207_Kratzer_II_schwarz_Satzungsbeschluss.pdf

störende Handwerksbe- triebe, 3. Anlagen für soziale Zwecke. Die Ausnahmen der § 4 (3) sind nach 1 (6) BauNVO nicht Teil des Bebauungsplanes und somit nicht zulässig. Seite 3 von 14 Gemeinde Kirchdorf - [...] ----------------------------------------------------------- ------------------ 3. Höhenlage von baulichen Anlagen (§ 9 (3) BauGB) Erdgeschossfertigfußbodenhöhe Die Erdgeschossfertigfußbodenhöhe der Ha [...] Landesbauordnung zulässig. 5. Höchstzulässige Zahl der Wohnungen (§ 9 (1) Nr. 6 BauGB) Im Bereich WA 1 sind pro Einzelhaus max. 3 Wohneinheiten zulässig. Im Bereich WA 2 sind pro Baugrundstück max. 10 Woh[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 497,90 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 21.12.2020
Einkommensteuer

für Kinder nach den §§ 31, 32 EStG abzusetzen. Der Kinderfreibetrag beträgt im Jahr 2023 EUR 6.024 (2024: EUR 6.384) und der Freibetrag für Betreuungs- und Erziehungs- oder Ausbildungsbedarf EUR 2.928. Im [...] Entlastungsbetrag für Alleinerziehende nach § 24b EStG Freibetrag für Land- und Forstwirte nach § 13 Abs. 3 EStG Nach Abzug dieser Beträge verbleibt der sogenannte Gesamtbetrag der Einkünfte. Zur Ermittlung des[mehr]

Zuletzt geändert: 30.01.2024
Kerstin_Wegner_-_Heimertinger_Weg_IV_Textteil.pdf

störende Handwerksbe- triebe. Die Ausnahmen nach § 4 (3) BauNVO werden gemäß § 1 (6) BauNVO nicht Bestandteil des Bebauungsplanes und sind nicht zulässig. Seite 3 von 15 Gemeinde Kirchdorf - Ortsteil Oberopfingen [...] der Wohnungen (§ 9 (1) Nr. 6 BauGB) Im Bereich WA 1 sind pro Gebäude max. 3 Wohneinheiten zulässig. Im Bereich WA 2 sind pro Baugrundstück max. 10 Wohneinheiten zulässig. 3. Gebäudestellung (§ 9 (1) Nr [...] m Oberbodenauf- lage bedeckt und zu 80% begrünt sind. 2.3 Geschossflächenzahl (GFZ) gemäß Einschrieb im Plan (Nutzungsschablone)im Bereich WA 10,6 bzw. im Bereich WA 2 0,9 jeweils als Höchstmaß. Im Bereich[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 522,72 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 26.06.2020
1._AEnderung_Bebauungsplan_Kratzer_I.pdf

lars-consult.de Seite 3 von 8 INHALTSVERZEICHNIS A Satzung nach Baugesetzbuch (BauGB) 4 1 Präambel 4 B Satzung 6 1 Planungsrechtliche Festsetzungen gemäß § 9 BauGB 6 C Begründung 6 1 Anlass, Ziel und Zweck [...] nach § 3 Abs. 1 und § 4 Abs. 1 BauGB verzichtet. Außerdem wird gemäß §13 Abs. 3 von der Umweltprüfung nach § 2 Abs. 4, von der Aufstellung eines Umweltberichts nach § 2a BauGB, von der Angabe nach § 3 Abs [...] Zweck der Planung 6 2 Lage und Gebietsbeschreibung 7 3 Anwendbarkeit vereinfachtes Verfahren nach § 13 BauGB 7 4 Planungsrechtliche Rahmenbedingungen 8 5 Beschreibung der textlichen Planänderung 8 ABBI[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 773,26 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 21.09.2021
Kerstin_Wegner_-_Lieherr_Su__d_I_Textteil.pdf

zulässig (§ 9 Abs. 1 Nr. 2 BauGB; § 22 Abs. 2 BauNVO; Nr. 3.1. PlanzV). 1.5. Baugrenze (§ 9 Abs. 1 Nr. 2 BauGB; § 23 Abs. 1 u. 3 BauNVO; Nr. 3.5 PlanzV). 1.6. Flächen als Versuchsgelände und Testvorführungen mit [...] 23 2.6 Maß der Baulichen Nutzung ................................................................. 23 3 Bodenordnende Maßnahmen ............................................................ 23 3.1 Verkehr [...] .......................................... 23 3.2 Wasser/ Abwasser ................................................................................ 24 3.3 Stromversorgung .............................[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 820,96 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 26.06.2020
Ausnahme vom LKW-Fahrverbot in Ferienzeiten beantragen

Anschlussstelle Lohne/Dinklage A 2 von Autobahnkreuz Oberhausen bis Autobahnkreuz Bad Oeynhausen A 3 von Autobahnkreuz Oberhausen bis Autobahnkreuz Köln-Ost, von Mönchhof Dreieck über Frankfurter Kreuz [...] Anschlussstelle Karlsruhe-Süd und von der Anschlussstelle Offenburg bis Autobahndreieck Neuenburg A 6 von Anschlussstelle Schwetzingen-Hockenheim bis Autobahnkreuz Nürnberg-Süd A 7 von Anschlussstelle [...] Anhänger, die zu Sport- und Freizeitzwecken hinter Lastkraftwagen mit einer zulässigen Gesamtmasse bis zu 3,5 Tonnen geführt werden. Ohne Ausnahmegenehmigung dürfen befördert werden: frische Milch und frische[mehr]

Zuletzt geändert: 26.05.2024
Kerstin_Wegner_-_Handelsfla__chen_Kirchdorf_Su__d_Textteil.pdf

(§§ 16 - 21a BauNVO) 3.1 Grundflächenzahl (GRZ) Gemäß Planeintrag (Nutzungsschablone) als Höchstmaß 3.2 Baumassezahl (BMZ) Gemäß Planeintrag (Nutzungsschablone) als Höchstmaß 3.3 Gebäudehöhe Gemäß Planeintrag [...] vorgegebenen Emissionskontingente LEK nach DIN 45691 weder tags (6:00 - 22:00 Uhr) noch nachts (22:00 - 6:00 Uhr) überschreiten. Seite 3 von 15 Gemeinde Kirchdorf - Ortsteil Kirchdorf - Kreis Biberach [...] Öltanks und oberirdische Silos sind nur innerhalb der Baugrenzen zugelassen. 6. Höhenlage von baulichen Anlagen (§ 9 (3) BauGB) 6.1 Erdgeschossfußbodenhöhe Die Erdgeschossfußbodenhöhe der Gebäude wird auf[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 674,14 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 26.06.2020
Neuvergabe_Baugrundstueck_Flst._2105_.pdf

mindestens 3 Jahren besteht. - Wenn mehrere Bewerber diese Kriterien erfüllen, entscheidet in öffentlicher Sitzung das Los. - Die Baufrist zur Herstellung eines bezugsfertigen Wohnhauses beträgt 3 Jahre. Das [...] ____________________ von/bis (Monat/Jahr) von/bis (Monat/Jahr) oder Erwerbstätigkeit in der Gemeinde (mind. 3 Jahre durch einen der obig genann- ten Bewerber): (bitte Arbeitgeber-Bescheinigung als Nachweis beifügen) [...] ___ ____________________ von/bis (Jahr/Monat) von/bis (Jahr/ Monat) mailto:info@kirchdorf-iller.de 3. Angaben zum Hauseigentum Haben Sie oder Ihr Lebenspartner/in bereits Hauseigentum (EFH/ DHH) bzw. ein[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 213,24 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 30.11.2023
Kerstin_Wegner_-_Satzung_u__ber_die_Erhebung_von_Erschliessungsbeitra__gen_Stand_14.03.2006.pdf

großflächige Handelsbetriebe liegen, sind die in § 7 Abs. 3 genannten Nutzungsfaktoren um 0,5 zu erhöhen, wenn in einem Abrechnungsgebiet (§ 6 Abs. 3) außer diesen Grundstücken auch andere Grundstücke erschlossen [...] 1.1 Kleingartengebieten und Wochenendhausgebieten 6 m 1.2 Kleinsiedlungsgebieten und Ferienhausgebieten 10 m bei nur einseitiger Bebaubarkeit 7 m 1.3 Dorfgebieten, reinen, allgemeinen und besonderen W [...] Grünpflanzungen vorgesehen, so vergrößern sich die in Abs. 1 angegebenen Maße je Teileinrichtung um 6 m. (3) Endet eine Anbaustraße mit einer Wendeanlage, so vergrößern sich die in Abs. 1 und 2 angegebenen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 317,55 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 26.06.2020
Satzung_und_Begruendung_St._Leonard.pdf

Regionalplan Donau-Iller (RPDI, 1987) 26 2.3 Flächennutzungsplan (FNP) 29 3 Das Plangebiet 30 3.1 Lage, Größe und Topographie 30 3.2 Aktuelle Nutzung 31 3.3 Baugrund 31 Bebauungsplan mit Grünordnung S [...] .de 3.4 Altlasten 31 3.5 Wasserschutzgebiete 32 3.6 Bau- und Bodendenkmäler 32 4 Planungsvorhaben 32 5 Festsetzungskonzept 33 5.1 Art der baulichen Nutzung 33 5.2 Maß der baulichen Nutzung 33 5.3 Bauweise [...] de Seite 3 von 48 INHALTSVERZEICHNIS A Satzung nach BauGB 6 1 Präambel 6 2 Planungsrechtliche Festsetzungen gemäß § 9 BauGB 8 2.1 Art der baulichen Nutzung 8 2.2 Maß der baulichen Nutzung 8 2.3 Bauweise[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,43 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 28.11.2022