Suche: Kirchdorf an der Iller

Seitenbereiche

Bannerbild

Suche auf www.kirchdorf-iller.de

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Gesucht nach "wasser".
Es wurden 264 Ergebnisse in 23 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 121 bis 130 von 264.
Sitzung des Gemeinderates

des Freibades auf dem dort anschließenden Parkplatz gelagert werden kann. Auch das anfallende Regendachwasser soll dorthin künftig zur Versickerung in Rigolen geführt werden. Dem vom Ing.-Büro Fritz vor [...] Seifenspender, Handtrockner etc. wurde auch vom Gemeinderat zugestimmt. Eine zunächst angedachte Wasserspielfläche auf der Südseite des Haupteingangs wurde in der Diskussion des Ausschusses für unnötig bzw.[mehr]

Zuletzt geändert: 06.05.2025
SEPA-Mandat.pdf

mir/uns zu entrichtende Forderung/en Grundsteuer -0100- Hundesteuer -0120- Gewerbesteuer -0110- Wasser/Abwasser -8888- Pacht -0213- bei Fälligkeit zu Lasten meines/unseres Girokontos IBAN: BIC: Geldinstitut: [...] meinesunseres Girokontos 1: Geldinstitut: Name: Anschrift: undefined_2: Datum: Unterschrift: Text1: WasserAbwasser: Off S: Off 8888: 3534: 2568: 9814: 4116: 2083: 2158: 1553: 1448: 6874: Text3: Text4:[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,28 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.01.2025
Sitzung des Gemeinderates

eingebaut werden sowie der Rad-/Fußweglückenschluss zwischen der Fellheimer Straße und dem Weg beim Wasserturm erfolgen. Die notwendigen Umleitungen werden für beide Baumaßnahmen entsprechend ausgeschildert[mehr]

Zuletzt geändert: 06.05.2025
Freibad

5-Meterturm Moderner „Mutter-Kind“-Bereich: zwei Kinderbecken u.a. mit Schiffchenkanal und 2 Wasserspritz-Delphinen 2 Becken: Kombiniertes Schwimmer-/Nichtschwimmerbecken mit acht 50 m Bahnen und angrenzendem[mehr]

Zuletzt geändert: 11.04.2025
AR-24-VU-001291-01.pdf

. 13) Die Anforderung gilt für Wasserversorgungsanlagen und dezentrale Wasserversorgungsanlagen. Die Anforderung gilt als erfüllt, wenn der pH-Wert am Wasserwerksausgang ≥ 7,7 ist. Hinter der Stelle der [...] der Mischung von Trinkwasser aus zwei oder mehr Wasserwerken darf die Calcitlösekapazität im Verteilungsnetz den Wert von 10 mg/l nicht überschreiten. Für Eigenwasserversorgungsanlagen wird seitens des [...] Probenahme Trinkwasser VU NG DIN ISO 5667-5 (A14): 2011-02 Angabe der Vor-Ort-Parameter Chlor (Cl2), frei VU NG DIN EN ISO 7393-2: 2019-03 Sauerstoff (O2) VU NG DIN EN ISO 5814: 2013-02 Wassertemperatur VU NG[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 299,99 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.11.2024
Inhalt

Schwerbehindertenausweis Bauamt Bauen & Wohnen Gas-, und Stromnetz Einbau Bauwasserarmatur Einbau WasseruhrTrinkwasseranalyse Service-BW Leistungen Lebenslagen Gemeindekasse Steuern & Gebühren Hundehaltung [...] Bauen & Wohnen Bauantrag Bebauungspläne, Satzungen Bauleitplanung Wohnbauplätze Bodenrichtwerte Hochwasser- & Katastrophenschutz Abfall & Entsorgung Friedhof Leben & Freizeit Freibad Bürgerpark Vereine [...] Urkundenanforderung Ehe Urkundenanforderung Tod Heiraten in Kirchdorf Meldeportal Zählerstanderfassung Wasseruhr Veranstaltung melden[mehr]

Zuletzt geändert: 14.10.2024
Sitzung des Gemeinde- und Ortschaftsrates

darfsplan benötigt die Abteilung Oberopfingen (Ausrückebereich Süd) schon seit längerem ein wasserführendes Löschfahrzeug. Da das bestellte Fahrzeug vermutlich nicht vor 2027 ausgeliefert werden wird, [...] lagen sowie durch nachträgliche Beschlüsse, die sich in der Summe addiert haben, wie z. B. die Wasseraufbereitung zur Kalkaufspaltung, die Automatisierung der Lüftungssteuerung und anderes mehr. Im Betrag[mehr]

Zuletzt geändert: 11.11.2024
Sitzung des Gemeinde- und Ortschaftsrates

nächste Information galt der Notwendigkeit zur Neufassung der Gebührenkalkulation für das Abwasser und Wasser. Der Auftrag hierzu wurde von der Verwaltung zwar bereits frühzeitig erteilt, allerdings wird [...] erforderlich. Die Entwässerung des Plangebiets soll im Trennsystem erfolgen, wobei das anfallende Regenwasser in einem eingezäunten Becken am Kirchenweg zur Versickerung gebracht werden soll. Vom Gemeinde-[mehr]

Zuletzt geändert: 14.10.2024
Gewässerschutz - Beauftragte bestellen

Gefahren aus? Dann gilt das unter Umständen auch bei geringeren Abwassermengen. Darunter fallen etwa Unternehmen, die wassergefährdende Stoffe lagern oder einsetzen (zum Beispiel Galvanik-Betriebe). Sie [...] tragten wahrnehmen. Die für die Abwasseranlagen zuständige Betriebsleitung oder eine sonstige beauftragte Person ist Gewässerschutzbeauftragter bei Abwassereinleitungen von Gebietskörperschaften, aus [...] Bedingungen und Auflagen im Gewässerschutz, indem Sie beispielsweise die Abwasseranlagen regelmäßig kontrollieren oder das Abwasser nach Menge und Eigenschaft messen. Sie teilen die Ergebnisse der Kontrollen[mehr]

Zuletzt geändert: 06.07.2024
Ortsrecht

Erschließungsbeiträgen (PDF-Dokument, 317,55 KB, 26.06.2020) Wasserversorgungssatzung (PDF-Dokument, 847,63 KB, 26.06.2020) Abwassersatzung (PDF-Dokument, 122,89 KB, 20.10.2020)[mehr]

Zuletzt geändert: 16.10.2024