Suche: Kirchdorf an der Iller

Seitenbereiche

Bannerbild

Suche auf www.kirchdorf-iller.de

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Gesucht nach "6.3".
Es wurden 185 Ergebnisse in 32 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 121 bis 130 von 185.
Midi- und Minijobs

der Regel einen Beitrag in Höhe der Differenz zum vollen Rentenversicherungsbeitrag, also derzeit 3,6 Prozent, zahlen. Unabhängig davon können sich Minijobberinnen und Minijobber auf Antrag - der beim [...] 538,00 im Monat nicht übersteigt oder die Beschäftigung innerhalb eines Kalenderjahres auf längstens 3 Monate oder 70 Tage begrenzt ist (kurzfristige Beschäftigung). Dies gilt nicht, wenn die Beschäftigung [...] 1,19 Prozent Umlagen (zum Ausgleich der Arbeitgeberaufwendungen bei Krankheit und Mutterschaft) 1,6 Prozent gesetzliche Unfallversicherung Hinweis: Grundsätzlich kann eine Minijobberin beziehungsweise[mehr]

Zuletzt geändert: 30.01.2024
Hausordnung_Jugendtreff.pdf

7327 3 Lärmvermeidung: 3.1 Angemessene Lautstärke während der Öffnungszeiten im und um den Jugendtreff 3.2 Kein lärmendes Verhalten im Umfeld vor Öffnung und nach Schließung des Jugendtreffs 3.3 Kraftfahrzeuge [...] 1 Für persönliche Gegenstände sowie die Garderobe wird keine Haftung übernommen. 6 Ausleihen von Jugendtreffeigentum: 6.1 Das Ausleihen von Spielutensilien oder anderen Gegenständen des Jugendtreffs zur [...] ergibt sich die Verpflichtung zur Ordnung, gegenseitiger Rücksichtnahme und Eigenverantwortlichkeit 1.3 Alle Besucher müssen sich darüber bewusst sein, dass sie durch ihr Auftreten und ihr Verhalten das Ansehen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 64,53 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 24.06.2020
Schallschutznachweis_Buero_Loos_Gutachten.pdf

Gutachten Nr. 5/II/20 3 INHALTSVERZEICHNIS SEITE 1. ANLASS / AUFGABENSTELLUNG 4 2. ARBEITSUNTERLAGEN 7 3. LÄRMKONTINGENTE 8 4. BERECHNUNGS- UND BEURTEILUNGSGRUNDLAGEN 9 5. IMMISSIONSPEGEL 10 6. ZULÄSSIGE IMM [...] Seite 503 An Tag Blatt Gutachten Nr. 5/II/20 8 3. LÄRMKONTINGENTE Wie bereits ausführlich beschrieben, wird das Sondergebiet in 3 Teilflächen (TF-1 bis TF-3) unterteilt. Für den westlichen Bereich im Ge [...] vergeben werden. Die 3 Teilflächen sollen wir folgt genutzt werden: Teilfläche TF 1 bestehender Markt Bestand Teilfläche TF 2 vorgesehen für einen weiteren Markt Planung Teilfläche TF 3 vorgesehen für ein[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,86 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.03.2022
Pruefbericht_2021_Herbst.pdf

mmol/l 3 mg/l 0,2 mg/l 0,6 mg/l 0,02 mg/l 5 mg/l Grundschule 426019-ON-0001 27.09.2021 10:51 221103072 -0,59 5,2 22,2 97,2 1,2 14,4 2,60 16,9 3,02 hart 0,15 7,18 0,289 35,7 7,286 320 < 0,2 < 0,6 1,22 0 [...] erter Stahl ≥ 7 ≥ 2 ≥ 0,5 oder ≥ 20 mg/L ≥ 3 feuerverzinkter Stahl ≤ 0,5 ≥ 1 nichtrostender Stahl 6,5 – 9,5 Kupfer 7,0 – 7,4 ≤ 1,5 > 7,4 verzinntes Kupfer 6,5 – 9,5 Bei Verwendung von metallischen Werkstoffen [...] 0621 4802 8642, Fax 0621 4802 8669 77761 Schiltach, Geroltzhäuser Weg 3,, Tel. 07836 2041, Fax 07836 7738 86156 Augsburg, Kobelweg 12 1/6, Tel. 0821 24092 12, Fax 0821 240 9229 88250 Weingarten, Ettishofer[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 318,34 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 25.10.2021
txt_20210615_Heimertinger_Weg_Sued_I.pdf

störende Handwerksbe- triebe, 3. Anlagen für soziale Zwecke. Die Ausnahmen der § 4 (3) sind nach 1 (6) BauNVO nicht Teil des Bebauungsplanes und somit nicht zulässig. Seite 3 von 14 Gemeinde Kirchdorf - [...] Höchstzulässige Zahl der Wohnungen (§ 9 (1) Nr. 6 BauGB) Im Bereich WA 1 und WA 2 sind pro Einzelhaus oder Doppelhaushälfte max. 3 Wohneinheiten zulässig. Im Bereich WA 3 sind auf dem gesamten Baugrundstück max [...] sind im Bereich von WA 1 und WA 2 pro Wohnhaus maximal 3 Garagen oder 3 Carports zulässig. Eine Doppelgarage entspricht 2 Gara- gen. Im Bereich von WA 3 und WA 4 sind pro Wohneinheit auf dem Grundstück mind[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 500,55 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 13.07.2021
Schutz vor Radon

oder nur mit unverhältnismäßig hohem Aufwand zu realisieren sind. Auch in diesem Fall folgt Stufe 3. Stufe 3 – Anmeldung und Abschätzung der Exposition Da die Erfolgskontrolle den Referenzwert von 300 Becquerel [...] dass die effektive Dosis 6 Millisievert im Kalenderjahr überschreiten kann, folgt Stufe 4. Stufe 4 – Beruflicher Strahlenschutz Da die effektive Dosis der betroffenen Arbeitskraft 6 Millisievert im Kalenderjahr [...] et das Ergebnis der Erfolgskontrolle den Referenzwert von 300 Becquerel je Kubikmeter, folgt Stufe 3. Sie können auf Maßnahmen zur Reduzierung der Radonkonzentration nur verzichten, wenn diese nicht oder[mehr]

Zuletzt geändert: 30.01.2024
220202_6312_E_BP_Zeichnerischer_Teil.pdf

Einzelhandel 0,8 BMZ 6,0 a 0 - 25° GH max. 14m LEK T= 60 db(A)/m² LEKN= 45 db(A)/m² SO Einzelhandel 0,8 BMZ 6,0 a 0 - 25° GH max. 16m LEK T= 65 db(A)/m² LEKN= 50 db(A)/m² SO Einzelhandel 0,8 BMZ 6,0 a 0 - 25° GH [...] 1953/3 992 998 994 1930/54 1935/1 1952 1937 1936 1913 1936/2 1936/1 1954 Gar Gar Gar Gar Gar Gar Gar Gar Gar Gar Gar Gar Gar Gar Gar Gar Gar Gar Gar 70 40/1 8/1 4 41 35 39 1240 8 2 69 7 42 72 69/1 6 8 10 [...] 75 m 555.75 m 555.75 m 555.75 m 555.75 m 55 5.7 5 m 556 m 556 m 556.25 m 55 6. 25 m 556.25 m 556.25 m 556.5 m 556.5 m 55 6. 5 m 556.5 m 556.5 m 556.5 m 556.75 m 556.75 m 556.75 m 556.75 m 557 m 557.25[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 880,29 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.03.2022
210505_Satung.Begruendung.pdf

lars-consult.de Seite 3 von 8 INHALTSVERZEICHNIS A Satzung nach Baugesetzbuch (BauGB) 4 1 Präambel 4 B Satzung 6 1 Planungsrechtliche Festsetzungen gemäß § 9 BauGB 6 C Begründung 6 1 Anlass, Ziel und Zweck [...] nach § 3 Abs. 1 und § 4 Abs. 1 BauGB verzichtet. Außerdem wird gemäß §13 Abs. 3 von der Umweltprüfung nach § 2 Abs. 4, von der Aufstellung eines Umweltberichts nach § 2a BauGB, von der Angabe nach § 3 Abs [...] Zweck der Planung 6 2 Lage und Gebietsbeschreibung 7 3 Anwendbarkeit vereinfachtes Verfahren nach § 13 BauGB 7 4 Planungsrechtliche Rahmenbedingungen 8 5 Beschreibung der textlichen Planänderung 8 ABBI[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 516,91 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 29.03.2023
Kerstin_Wegner_-_Liebherr_Su__d_II_Plan.pdf

1907 1 8 1 3 1 9 1 2 /1 1939/1 St. Stefan T a ls tr a ß e St. Stephan S A A GR GR GR GR W E G GFIG SPO S S W E G W E G WEG W EG A GR GR GR GR W AK GFIG Ust S chu S chu V2V6 V3 V2V1 V5 V4 V6 V6 V1 CEF2 CEF1 [...] 16 m SD / FD/ PD / vPD DN = 0 - 25° LEK = 67/52 dB(A)/m² tags/nachts - 200 m - 7.00 10.00 3.00 ~15,0 ~5,5 3.00 3.00 1939/1 1909 1908 1907 1939 1936/1 1936/2 1936 1 9 1 2 /1 19 10 1 9 1 2 1911 1941 1942 [...] Kirchdorf a. d. Iller Höchstzulässige Geräusch-Emissions- kontingente tags 6.00 Uhr bis 22.00 Uhr nachts Werktag 22.00 Uhr bis 6.00 Uhr Verfahrensvermerke 1. Der Gemeinderat der Gemeinde Kirchdorf an der[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,69 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 26.06.2020
Satzung_und_Begruendung.pdf

(RPDI, 1987) 27 2.3 Flächennutzungsplan (FNP) 30 3 Das Plangebiet 31 3.1 Lage, Größe und Topographie 31 3.2 Aktuelle Nutzung 32 3.3 Baugrund 32 3.4 Altlasten 33 3.5 Wasserschutzgebiete 33 3.6 Bau- und Bode [...] m² 2-2-3 2,33 9,32 76.443 Acker 10.573 m² 2-3-3 2,67 10,68 112.920 Flächen ohne Bewertung (Versiegelte Flächen, Stra- ßen, Gehwege) 3.835 m² 9-9-9 0,00 0,00 0 Summe: 22.674 m² 189.874 Tabelle 6: Bewertung [...] de Seite 3 von 62 INHALTSVERZEICHNIS A Satzung nach BauGB 6 1 Präambel 6 2 Planungsrechtliche Festsetzungen gemäß § 9 BauGB 8 2.1 Art der baulichen Nutzung 8 2.2 Maß der baulichen Nutzung 9 2.3 Bauweise[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,41 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 12.07.2022