Suche: Kirchdorf an der Iller

Seitenbereiche

Bannerbild

Suche auf www.kirchdorf-iller.de

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Gesucht nach "5".
Es wurden 116 Ergebnisse in 15 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 101 bis 110 von 116.
Kerstin_Wegner_-_Polizeiverordnung_Stand_01.09.2002.pdf

Ausnahme nach § 5 zugelassen worden ist. Ordnungswidrigkeiten können nach § 18 Abs. 2 Polizeigesetz und § 17 Abs. 1 und 2 des Gesetzes über Ordnungswidrigkeiten mit einer Geldbuße von mindestens 5 € und höchstens [...] teln. Die Vorschriften des Strafgesetzbuches und des Betäubungsmittelgesetzes bleiben unberührt. § 5 Ausnahmen Die Ortspolizeibehörde kann Ausnahmen von den Vorschriften dieser Polizeiverordnung zulassen [...] (GemO) oder aufgrund der GemO beim Zustandekommen dieser Polizeiverordnung wird nach § 4 Abs. 4 und 5 GemO unbeachtlich, wenn sie nicht schriftlich innerhalb eines Jahres seit der Bekanntmachung dieser[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 285,34 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 26.06.2020
Kerstin_Wegner_-_Friedhofssatzung_Stand_01.12.2016.pdf

Ziffern 1 – 4 nachfolgende Grabgebühren: 5.1 Reihengräber 5.11 für Personen unter 10 Jahren 60,00 Euro 5.12 für Personen über 10 Jahren 300,00 Euro 5.2 Wahlgräber 5.21 für 1-stellige einfachtiefe Wahlgräber [...] Wahlgräber für bis zu 1 Person 450,00 Euro 5.22 für 2-stellige einfachtiefe Wahlgräber für bis zu 2 Personen 900,00 Euro 5.23 für jede weitere Grabstelle 450,00 Euro 5.3 Die Grabnutzungsberechtigten in diesem [...] in jeder Form, 4. Lichtbilder der Verstorbenen, die größer als 9 x 13 cm sind, 5. aus schwarzem Kunststein oder aus Gips (5) Auf Grabstätten für Erdbestattungen sind Grabmale (einschließlich Sockel) bis[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 661,68 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 26.06.2020
Kerstin_Wegner_-_Satzung_u__ber_die_Erhebung_von_Erschliessungsbeitra__gen_Stand_14.03.2006.pdf

en 18 m bei nur einseitiger Bebaubarkeit 12,5 m 1.5 Industriegebieten 20 m bei nur einseitiger Bebaubarkeit 14,5 m 2. für Wohnwege bis zu einer Breite von 5 m (2) Werden im Bauprogramm für Anbaustraßen [...] Nutzung 1. den Fällen des § 11 Abs 2 0,5 2. bei eingeschossiger Bebaubarkeit 1,0 3. bei zweigeschossiger Bebaubarkeit 1,25 4. bei dreigeschossiger Bebaubarkeit 1,55. bei vier- und fünfgeschossiger Bebaubarkeit [...] abweichend von den vorstehenden Bestimmungen festlegen. § 5 Anteil der Gemeinde an den beitragsfähigen Erschließungskosten Die Gemeinde trägt 5 v. H. der beitragsfähigen Erschließungskosten. § 6 Erschlossene[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 317,55 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 26.06.2020
Kerstin_Wegner_-_Liebherr_Su__d_II_Textteil.pdf

Art der baulichen Nutzung 4 3.2 Maß der baulichen Nutzung 4 3.3 Bauweise und Baugrenzen 5 3.4 Verkehrsflächen 5 3.5 Maßnahmen zum Schutz, zur Pflege und zur Entwicklung von Boden, Natur und Landschaft, [...] bepflanzen (siehe Ziff.3.5.7 und Ziff. 3.5.8) und dauerhaft zu unterhalten. Die offenen Flächen sind mit einer abschnittsweisen Mahd nach Bedarf mit Abfuhr des Mähgu- tes zu pflegen. 3.5.3 Private Grünfläche [...] Oberflächenwasser zulässig. 3.5.4 Herstellung von wechselfeuchten Mulden (§ 9 Abs. 1 Nr. 20 BauGB), Lage variabel; Bei Bedarf mit wasserundurchlässiger Lehmabdichtung 3.5.5 Flachdachbegrünung (§ 9 Abs.[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,86 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 26.06.2020
Kerstin_Wegner_-_Lieherr_Su__d_I_Textteil.pdf

PlanzV). 1.5. Baugrenze (§ 9 Abs. 1 Nr. 2 BauGB; § 23 Abs. 1 u. 3 BauNVO; Nr. 3.5 PlanzV). 1.6. Flächen als Versuchsgelände und Testvorführungen mit Tribünenplätzen (§ 9 Abs. 1 Nr. 2 BauGB; § 16 Abs. 5 BauNVO) [...] ............................................... 30 4.5 Externe Ausgleichsmaßnahmen ........................................................... 31 5 Flächenkennzahlen .................................. [...] ...... 19 2.4 Städtebauliche und grünordnerische Zielvorstellung ............................ 22 2.5 Art der Baulichen Nutzung .................................................................... 23 2[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 820,96 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 26.06.2020
Kerstin_Wegner_-_Liebherr_Su__d_I_Plan.pdf

X X X X X XX X X 12 .5 0 3 .5 0 8.40 9.40 23 .4 0 15.0 m LEK = 61/46 dB(A)/m² tags/nachts LEK = 61/46 dB(A)/m² tags/nachts Retentions- becken Bestand Acker Acker Wiese Acker Acker Wiese U n te rfü h ru [...] V2V6 V3 V2V1 V5 V4 V6 V6 V1 CEF2 CEF1 CEF1 CEF2 - 200 m - 1806 1807 1808 1813 1907 1908 1909 191 0 1911 1912 1913 1915/1 1936 1936/1 1936/2 1937 1939 19 42 1938 ILL ER KANAL B A B A 7 K7580 X X X XX X [...] Stellplätze Hauptwerk Liebherr GE a GRZ = 0,8 GH = 24 m SD / FD / PD / vPD DN = 0 - 25° GE V2V6 V3 V2V1 V5 V4 V6 V6 V1 CEF2 CEF1 CEF1 CEF2 LARS consult Gesellschaft für Planung und Projektentwicklung mbH Ba[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,44 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 26.06.2020
Kerstin_Wegner_-_Liebherr_Su__d_II_Plan.pdf

chu S chu V2V6 V3 V2V1 V5 V4 V6 V6 V1 CEF2 CEF1 CEF1 CEF2 Entnahm e Box A 954 W E G W E G 553.5 554.5 55 4. 5 554.5 554.555 4 .5 55 5. 5 55 4. 5 554 555 554.00 55 4 55 5 55 5 Ill er w er kk an al X X [...] m SD / FD/ PD / vPD DN = 0 - 25° LEK = 67/52 dB(A)/m² tags/nachts - 200 m - 7.00 10.00 3.00 ~15,0 ~5,5 3.00 3.00 1939/1 1909 1908 1907 1939 1936/1 1936/2 1936 1 9 1 2 /1 19 10 1 9 1 2 1911 1941 1942 18 [...] Waage Waage Waage 1 0 5 0 /2 1807 1808 19 42 1936/1 1915/1 1909 19 10 1911 1936/2 1936 1908 1939 1913 1 9 1 2 18 05 1806 1907 1 8 1 3 1 9 1 2 /1 1939/1 St. Stefan T a ls tr a ß e St. Stephan S A A GR GR[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,69 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 26.06.2020
Kerstin_Wegner_-_Kratzer_I_Plan.pdf

37.016,13 m2 43,00 2,50 25,00 5,50 2,50 24,00 24,00 5,50 2,50 2,50 25,00 29,625 5,50 2,50 6,50 6,50 25,00 22,00 21,04 2,50 2,50 23,595 43,00 2,50 30,00 6,50 27,00 27,00 2,50 2,50 4,00 26,00 27,00 2,50 [...] 50 2,50 4,00 26,62 2,50 6,00 5,50 826,75 m2 886,15 m2 745,43 m2 745,15 m2 773,05 m2 748,74 m2 606,08 m2 711,96 m2 608,77 m2 698,01 m2 659,29 m2 828,09 m2 785,79 m2 722,20 m2 637,83 m2 847,32 m2 667,08 m2 [...] 37 m2 344,27 m2 360,07 m2 417,77 m2 1.793,37 m2 414,54 m2 59,98 m2 55,54 m2 44,20 m2 8,58 m2 1140 /5 1144 1144 /9 1144/10 1144/11 1144/121144 /14 1144 /17 1144 /18 1144/19 1144 /20 1144 /21 1144 /22 1144/23[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,32 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 26.06.2020
Kerstin_Wegner_-_Industriegebiet_Oberopfingen_Textteil.pdf

.........................................59 3.5.4 Abfallentsorgung ..............................................................................59 3.5.5 Fernmeldenetz ................................ [...] Gemarkung Kirchdorf, Gesamtfläche ca. 3,9 ha.. A5: Fl.-Nr. 1384, Gemarkung Kirchdorf, Gesamtfläche ca. 0,2 ha. A6: Fl.-Nr. 1820, Gemarkung Kirchdorf, Gesamtfläche ca. 5,5 ha. A7: Fl.-Nr. 385 Gemarkung Oberopfingen [...] .........................................56 3.5 Erschließungsmaßnahmen ............................................................................57 3.5.1 Verkehrsstechnische Erschließung ...........[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,80 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 26.06.2020
Kerstin_Wegner_-_Heimertinger_Weg_IV_Textteil.pdf

Sektional- und Rolltoren kann der Abstand auf 5,0 m reduziert wer- den. Der seitliche Abstand von Garagen und Carport zur öffentlichen Verkehrsfläche muss mind. 0,5 m betragen. Gebäudeteile dürfen nicht in [...] BauGB und §§ 1-15 BauNVO) 1.1 Allgemeines Wohngebiet (WA) (§ 4 BauNVO) Nicht zulässig sind nach § 1 (5) in Verbindung mit § 4 (2) BauNVO Schank- und Speisewirt- schaften und Anlagen für kirchliche, kulturelle [...] chen Garagengeschosse in- nerhalb der Baugrenzen liegen oder sofern sie im Mittel mit mindestens 0,5 m Oberbodenauf- lage bedeckt und zu 80% begrünt sind. 2.3 Geschossflächenzahl (GFZ) gemäß Einschrieb[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 522,72 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 26.06.2020