Suche: Kirchdorf an der Iller

Seitenbereiche

Bannerbild

Suche auf www.kirchdorf-iller.de

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Gesucht nach "6.3".
Es wurden 188 Ergebnisse in 56 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 91 bis 100 von 188.
SO_Energiezentrale_Satzung_und_Begruendung.pdf

Regionalplan Donau-Iller (RPDI, 1987) 27 2.3 Flächennutzungsplan (FNP) 30 3 Das Plangebiet 31 3.1 Lage, Größe und Topographie 31 3.2 Aktuelle Nutzung 32 3.3 Baugrund 32 Bebauungsplan mit Grünordnung S [...] .de 3.4 Altlasten 32 3.5 Wasserschutzgebiete 33 3.6 Bau- und Bodendenkmäler 33 4 Planungsvorhaben 33 5 Festsetzungskonzept 34 5.1 Art der baulichen Nutzung 34 5.2 Maß der baulichen Nutzung 34 5.3 Bauweise [...] de Seite 3 von 51 INHALTSVERZEICHNIS A Satzung nach BauGB 6 1 Präambel 6 2 Planungsrechtliche Festsetzungen gemäß § 9 BauGB 8 2.1 Art der baulichen Nutzung 8 2.2 Maß der baulichen Nutzung 8 2.3 Bauweise[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,89 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 26.07.2023
Hilfe zum Lebensunterhalt beantragen

für Kinder vom Beginn des 7. bis zur Vollendung des 14. Lebensjahres Stufe 6: EUR 357,00 für Kinder bis zur Vollendung des 6. Lebensjahres Das Sozialamt bezieht das gesamte Familieneinkommen mit ein, um [...] Ehegatten oder Lebenspartner wohnt oder in einer besonderen Wohnform für behinderte Menschen wohnt Stufe 3: EUR 451,00 für jede erwachsene Person, die in einer Einrichtung wohnt Stufe 4: EUR 471,00 für Jugendliche[mehr]

Zuletzt geändert: 30.01.2024
Kerstin_Wegner_-_Kratzer_I_Plan.pdf

II 0,3 0,6 E Dachform und Dachneigung frei GH max. 8,0 m WA 1 II 0,3 0,6 E Dachform und Dachneigung frei GH max. 8,0 m WA 1 II 0,3 0,6 E Dachform und Dachneigung frei GH max. 8,0 m WA 1 II 0,3 0,6 E Dachform [...] 27 28 31 32 33 3 2 26 34 29 SPIELPLATZ 13 19 WA 2 III 0,3 0,9 O Dachform und Dachneigung frei GH max. 9,8 m WA 1 II 0,3 0,6 E Dachform und Dachneigung frei GH max. 8,0 m WA 1 II 0,3 0,6 E Dachform und [...] Grundstück max. 3 WE je Grundstück max. 3 WE je Grundstück max. 3 WE je Grundstück max. 3 WE je Grundstück max. 12 WE je Grundstück max. 3 WE je Grundstück max. 3 WE je Grundstück max. 12 WE je Grundstück[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,32 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 26.06.2020
Bürgergeld beantragen

bis 24 Jahre): 451,00 EUR (RBS 3) Kinder von 14 bis 17 Jahren: 471,00 EUR (RBS 4) Kinder von 6 bis 13 Jahren: 390,00 EUR (RBS 5) Kinder von 0 bis 5 Jahren: 357,00 EUR (RBS 6) Sofortzuschlag für Kinder Kinder [...] und junge Erwachsene erhalten zusätzlich einen monatlichen Sofortzuschlag in Höhe von 20,00 EUR (RBS 3-6). Mehrbedarfe Wenn Sie aufgrund besonderer Situationen mehr Geld benötigen, können Sie auch dafür – [...] Prozent für 2 Monate gemindert. Bei jeder weiteren Pflichtverletzung binnen eines Jahres erhalten Sie für 3 Monate 30 Prozent des Regelbedarfs weniger. Leistungsminderungen wegen Pflichtverletzungen werden aufgehoben[mehr]

Zuletzt geändert: 17.03.2024
Versicherungskennzeichen für Kleinfahrzeuge beantragen

50 cm3 Hubraum haben und nicht schneller als 45 km/h fahren. Elektrofahrräder mit einer Tretunterstützung bei Geschwindigkeiten über 25 km/h oder einer tretunabhängigen Motorunterstützung über 6 km/h bis[mehr]

Zuletzt geändert: 01.05.2024
Anerkennung und Bekanntgabe als Sachverständige oder Sachverständiger nach § 18 Bundesbodenschutzgesetz

nachgewiesen werden, nur Sachgebiet Flächenhafte und standortbezogene Erfassung oder Historische Erkundung) 3. Zuverlässigkeit und Ihre persönliche Integrität (Nachweise und Erklärungen über persönliche, wirts [...] Erfassung oder historische Erkundung 2. Gefährdungsabschätzung für den Wirkungspfad Boden-Gewässer 3. Gefährdungsabschätzung für den Wirkungspfad Boden-Pflanze, Vorsorge zur Begrenzung von Stoffeinträgen [...] Einbringen von Materialien 4. Gefährdungsabschätzung für den Wirkungspfad Boden-Mensch 5. Sanierung 6. Gefahrenermittlung, -beurteilung und -abwehr von schädlichen Bodenveränderungen aufgrund von Bodenerosion[mehr]

Zuletzt geändert: 13.07.2024
Anlage_12.1_231123_Umweltbericht_Vorentwurf.pdf

lars-consult.de Seite 3 von 64 Inhaltsverzeichnis A Einleitung 6 1 Kurzdarstellung der Planung 6 1.1 Ziele und Inhalte der Planung 6 1.2 Angaben zu Standort und Umfang der Planung 7 1.3 Untersuchungsraum 7 [...] 25 Auswirkungen 25 3.4 Schutzgut Boden 26 Bestand 26 Auswirkungen 28 3.5 Schutzgut Wasser 29 Bestand 29 Auswirkungen 31 3.6 Schutzgut Klima und Luft 32 Bestand 32 Auswirkungen 32 3.7 Schutzgut Landschaft [...] nose 18 3.1 Schutzgut Mensch, insbesondere die menschliche Gesundheit 18 Bestand 18 Auswirkungen 19 3.2 Schutzgut Tiere, Pflanzen und die biologische Vielfalt 20 Bestand 20 Auswirkungen 23 3.3 Schutzgut[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,67 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 21.03.2024
Kerstin_Wegner_-_Liebherr_Su__d_II_Textteil.pdf

2 2 Präambel 33 Planungsrechtliche Festsetzungen gemäß § 9 BauGB 4 3.1 Art der baulichen Nutzung 4 3.2 Maß der baulichen Nutzung 4 3.3 Bauweise und Baugrenzen 5 3.4 Verkehrsflächen 5 3.5 Maßnahmen zum [...] Grünordnungsplan „Liebherr Süd II“ der Gemeinde Kirchdorf an der Iller. 3.6.2 Maßzahlen (siehe Planzeichnung); hier 3,50 m. 3.6.3 Immissionsschutz LEK= 67/52 dB(A)/m² tags/nachts Zulässig sind Vorhaben [...] Landschaft, Grünordnung 63.6 Sonstige Festsetzungen 10 3.7 Hinweise und nachrichtliche Übernahmen 12 B. Örtliche Bauvorschriften nach Landesbauordnung 15 1 Rechtsgrundlagen 15 2 Präambel 16 3 Festsetzungen nach[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,86 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 26.06.2020
Sitzung des Gemeinde- und Ortschaftsrates

musste das Los entscheiden, da innerhalb des Ausschreibungszeitraumes 3 wertbare Bewerbungen bei der Gemeinde eingegangen sind. 3. Freibad - Erneuerung der Einzäunung Im Zuge der Neubaumaßnahmen im Ei [...] Hinterlegt im mittelfristigen Finanzplanungszeitraum ist auch der planerische Einstieg in den Neubau einer 3-/4-fach Sporthalle. An eine bauliche Realisierung wird aber vor Ende des Planungszeitraumes 2027 wohl [...] wie in den Vorjahren über das Mitteilungsblatt der Gemeinde wieder öffentlich bekannt gemacht werden. 6. Friedhöfe - Beratung zur Zulassung von Urnenbestattungen in Wiesenflächen In der Gemeinderatssitzung[mehr]

Zuletzt geändert: 14.10.2024
Wilhelm-Sailer Kindergarten Oberopfingen

Regelgruppe Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren (25 Plätze) Ganztagsgruppe Kinder im Alter von 2 bis 6 Jahren (20-22 Plätze) Kleinkindgruppe 2 bis 4 Jahren (20-22 Plätze) Krippe 1 bis 3 Jahren (10 Plätze) Zahl [...] c) unter 3-jährige/unter 2-jährige d) Ganztagesangebot Kindergartenbeitrag ab 01.09.2019 für das 1. Kind aus einer Familie: 105,30 Euro für das 2. Kind aus einer Familie: 81,00 Euro für das 3. Kind aus [...] freuen uns über die Bereicherung von Familien aus unterschiedlichen Herkunftsländern. Aktuell haben wir 3% Kinder mit Migrationshintergrund. Zeiten Öffnungszeiten Zwischen 07:00 Uhr und 16:00 Uhr. 1 Betreuungsplatz[mehr]

Zuletzt geändert: 14.10.2024