Suche: Kirchdorf an der Iller

Seitenbereiche

Bannerbild

Suche auf www.kirchdorf-iller.de

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Gesucht nach "1".
Es wurden 205 Ergebnisse in 5 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 91 bis 100 von 205.
Stellplatzsatzung_Gemeinde_Kirchdorf.pdf

186) hat der Gemeinde- und Ortschaftsrat am 14.07.2020 folgende örtliche Bauvorschrift beschlossen: § 1 Zweck und Begründung der Satzung Mit der Satzung über örtliche Bauvorschriften (Stellplatzsatzung) soll [...] des Verkehrs oder aus städtebaulichen Gründen für das gesamte Gemeindegebiet die sich aus § 37 Abs. 1 der Landes- bauordnung (LBO) ergebende Stellplatzverpflichtung für Wohnungen modifiziert werden. Grund [...] besitzen. § 2 Erhöhung der Zahl der Stellplätze Die Stellplatzverpflichtungen für Wohnungen (§ 37 Abs. 1 LBO) wird auf 2,0 Stellplätze erhöht. § 3 Geltungsbereich Diese Satzung gilt nicht für Bereiche in denen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 85,93 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 13.08.2020
Antragsteller_Bauherrenschaft.pdf

Baden- Württemberg (Viba-BW) Anwendungsfall Antragstellung Bauherrenschaft Stand: 06.02.2024 – Version 1.1 Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen Baden-Württemberg Klicken Sie auf „Weiter zur Anmeldung“[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,48 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 19.12.2024
Antragstellung_Architekt.pdf

Bauamt Baden- Württemberg (Viba-BW) Anwendungsfall Antragstellung Architekt Stand: 06.02.2024 – Version 1.1 Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen Baden-Württemberg Klicken Sie auf „Weiter zur Anmeldung“[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,58 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 19.12.2024
Immissionsschutz - Meldung bei Überschreitung der Maßnahmenwerte oder bei Störung des Betriebs bei Verdunstungs-, Kühlanlagen und Nassabscheidern

Anlage 3 Teil 1 der 42. BImSchV und innerhalb einer Frist von 4 Wochen gemäß Anlage 3 Teil 2 der 42. BImSchV zu informieren, wenn bei einer Laboruntersuchung eine Überschreitung der in Anlage 1 der 42. BImSchV[mehr]

Zuletzt geändert: 27.11.2024
Fahreignungsregister

nicht ergriffen. Sie haben die Möglichkeit, freiwillig an einem Fahreignungsseminar teilzunehmen, um so 1 Punkt abbauen zu können. 4 oder 5 Punkte: Ermahnung Dazu erhalten Sie eine Information über das Fah [...] zur Verbesserung Ihrer individuellen Fahreignung besuchen können. Dafür erhalten Sie einen Abzug von 1 Punkt. Ein Punktabzug wird generell nur einmal in 5 Jahren gewährt. 6 oder 7 Punkte: schärfere Verwarnung [...] Fahreignungsregister gestrichen und sind nicht mehr nachvollziehbar: bei schweren Ordnungswidrigkeiten (1 Punkt): zweieinhalb Jahre nach Rechtskraft der Entscheidung bei besonders schweren Ordnungswidrigkeiten[mehr]

Zuletzt geändert: 08.11.2024
Brexit - Aufenthaltsrecht nach dem Austrittsabkommen nachweisen

Großbritannien ist mit Ablauf des 31. Januar 2020 aus der Europäischen Union ausgetreten. Vom 1. Februar 2020 bis 31. Dezember 2020 gab es eine Übergangsfrist, geregelt im Brexit-Übergangsgesetz. Danach [...] en und am Recht, in Deutschland zu arbeiten, für Sie und Ihre Familienangehörigen nichts. Seit dem 1. Januar 2021 haben Personen, die bis dahin zum Aufenthalt oder zum Arbeiten in Deutschland (oder einem[mehr]

Zuletzt geändert: 14.01.2025
Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) - sich bewerben

insgesamt 25, für sie kostenlosen Seminartagen teilzunehmen. Das FSJ beginnt normalerweise am 1. August oder am 1. September und geht bis zum 31. Juli oder 31. August des nächsten Jahres. Ein Zwischeneinstieg[mehr]

Zuletzt geändert: 04.12.2024
Planung der Heizungsanlage

ersetzt wird. Seit dem 1. Januar 2024 gelten die neuen Vorgaben des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) des Bundes zum erneuerbaren Heizen. In Baden-Württemberg gilt, für Gebäude, die am 1. Januar 2009 bereits [...] e Prüfungen durch Sachverständige erfolgen. Das gilt für Anlagen mit einer Lagermenge von mehr als 1.000 Litern Heizöl und bei allen unterirdischen Lagertanks. Anforderungen an die Heizungsanlage Um den[mehr]

Zuletzt geändert: 16.01.2025
Förderung von Ladeinfrastruktur für E-Taxis beantragen

vollelektrische E-Taxis , -Mietwagen, Bedarfsverkehr- und Carsharing-Fahrzeuge der EG -Fahrzeugklassen M1 und N1 (gemäß § 2 Nr. 2 und Nr. 4 EmoG ). Die Fahrzeuge müssen mindestens drei Jahre im Betrieb eingesetzt[mehr]

Zuletzt geändert: 19.12.2024
Abmeldung_Hundesteuer.pdf

am: Ende der Hundehaltung: Ort Datum Unterschrift: Name Vorname: Straße, Hausnummer: Kontrollkästchen1: Off Kontrollkästchen2: Off Kontrollkästchen3: Off[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 968,70 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.01.2025