Suche: Kirchdorf an der Iller

Seitenbereiche

Bannerbild

Suche auf www.kirchdorf-iller.de

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Gesucht nach "w".
Es wurden 20 Ergebnisse in 12 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 20.
_BP_Zeichnerischer_Teil.pdf

50 3.75 3.00 3.75 2.50 2.50 2.00 2.50 2.50 6.50 3.75 3.00 3.75 2.50 2.50 2.00 GV WWWWWWWWWWWWWWWWWWWW T T T T T T T T T T T T T T T T T T T T T T T T T T T T T T T T T T T T T T T T T [...] 1930/40 1930/33 1930/38 1930/35 1930 1930/44 1930/13 1930/34 1930/23 1930/22 1945/1 555.75 m A2 A2 CEF 1 WW T T LWL LWL GAS GAS 602 3,0 3953 m² 30 MI GRZ 0,6 FH = max. 14,0m o SD/PD/FD WD/TD DN= 0 - 30° LEK [...] GAS GAS GAS GAS GAS GAS GAS GAS GAS GAS GAS GAS GAS GAS GAS GAS GAS GAS GAS GAS GAS GAS GAS GAS vorh. W L DN 200 OK Hy 557,69 OK WL 556,40 28 2 5 10 70 4 40/1 4 36 8/1 8 31 18 4 41 35 7 6 6 38 16 29 39 3[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,16 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 12.07.2022
Satzung_und_Begruendung.pdf

aktuellen Fassung (VwV Feuerwehrflächen) zu errichten. Der Löschwasserbedarf ist gemäß DVGW-Arbeitsblatt W 405 sicherzu- stellen. Die Ausstattung mit Hydranten ist entsprechend der DVGW 331, Aus- wahl, Einbau[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,41 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 12.07.2022
SO_Energiezentrale_Satzung_und_Begruendung.pdf

aktuellen Fassung (VwV Feuerwehrflächen) zu errichten. Der Löschwasserbedarf ist gemäß DVGW-Arbeitsblatt W 405 sicherzu- stellen. Die Ausstattung mit Hydranten ist entsprechend der DVGW 331, Aus- wahl, Einbau[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,89 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 26.07.2023
Kerstin_Wegner_-_Liebherr_Su__d_II_Plan.pdf

Stephan S A A GR GR GR GR W E G GFIG SPO S S W E G W E G WEG W EG A GR GR GR GR W AK GFIG Ust S chu S chu V2V6 V3 V2V1 V5 V4 V6 V6 V1 CEF2 CEF1 CEF1 CEF2 Entnahm e Box A 954 W E G W E G 553.5 554.5 55 4. 5 [...] 5 554.5 554.5 5 5 4 .5 55 5. 5 55 4. 5 554 555 554.00 5 5 4 55 5 55 5 Ill er w er kk an al X X X XX X X X X X XX X X LEK = 61/46 dB(A)/m² tags/nachts LEK = 61/46 dB(A)/m² tags/nachts LEK = 67/52 dB(A)/m²[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,69 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 26.06.2020
Kerstin_Wegner_-_Kratzer_I_Textteil.pdf

Beachtung der Bestimmungen des Bodenschutzgesetzes, insbesondere § 4 wird verwiesen. (§4 BodSchG B.W.) Bodenversiegelungen sind auf das notwendige Maß zu begrenzen (§1a Abs.1 BauGB). Die Grundsätze des[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 380,39 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 26.06.2020
Kerstin_Wegner_-_Industriegebiet_Oberopfingen_Plan.pdf

O b e rf lä c h e n w a s s e r Säulen- pappeln Sitzgruppen Sitzgruppen Pforte WC/D V e rw a lt u n g L IS E G + 3 O G s h = 1 8 m Pforte COK O P T IO N P K W Z U F A H R T 3 1 L K W -P a rk p lä tz e [...] - u n d W ir ts c h a ft s w e g E n d e b e s te h e n d e r V o lla u s b a u A n b a u ve rb o ts zo n e 1 5 m A n b a u b e sc h rä n ku n g sz o n e 2 0 m GI GRZ=0,8 GI GRZ=0,8 III A2 L W P St St [...] Schleuse (BA II) V e rs a n d u n d W a re n e in g a n g V e rs a n d u n d W a re n e in g a n g ( B A I I) Sonderlager (BA II) AKL II (BA II) Palettenlager (BA II) Schleuse Palettenlager Logistikzentrum[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,70 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 26.06.2020
Anlage_7.2_V_2.7_GRZ_und_Haustypen_Var._2-1-1500_Oberopfingen.pdf

24 5 363 314 30 2 36 0/ 3 18 18 /4 9/14 9/14 9/1 4 Zw 8 W E 9 W E 8 W E G E W 4 W E 10 W E 6 W E 8 W E 4 W E 12 W E 3 W E4 W E 12 W E 3 W E 4 W E 14 /1 7 14 /1 7 14 /1 7 14 /1 7 12 /1 8 12 /1 6 12 /1 6 [...] t-M ar tin us -W eg Sa nk t-V in ce nt iu s- W eg Sa nk t-W en de lin us -W eg Sa nk t-A lb er tu s- W eg St ift un gs w eg St ift un gs w eg Zu r A lle e Pfarrweg Zu r A lle e St ic h 3 W oh ns tra ße 3 [...] 14/25 W A S D , W D , Z D , F D II o 0, 35 /0 ,5 3 0, 70 E W A S D , W D , Z D , F D II- II( +D ) a H 0, 35 /0 ,5 3 0, 70 W A o S D , W D , Z D , F D II- II( +D ) 0, 40 /0 ,6 0 0, 80 W A S D , W D , Z[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 539,77 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 21.03.2024
Anlage_1.10_B_4_Bestand_Gebaeude__Nutzung__Freiflaechen_1-1500_Oberopfingen.pdf

G ar W C G ar 18 W hs 28 W hs G ar 3 W hs 6/1 W hs 8 W hs G ar 10 WW g Schu 53 W hs Sc hu Gar G ar G ar 8 W hs G ar G ar 3 W hs G ar 30 W hs W irt g 51 W hs G ar 4 W hs 1 W hs G ar Sc hu G ar 1 W hs 3 [...] hs G ar G ar 2 W hs 16/1 W hs 3 W hs 1 W hs 26 W hs G ar 6 W hs G ar 12 WW g 8 W hs 20 W hs 48W hs 4 W hs G ar G ar 17 W hs 9 WW gSc hu 1 W hs 3 W hs K 7578 36 0/ 3 50 Zu r A lle e Siedlungsweg Pfarrweg [...] 3 W hs W irt g 18/1 W hs G ar Gar Sc hu 38 W hs Sc hu 1 W hs G ar G ar G th s G ar G ar 10 W hs 23 W hs 47 W hs 11 W hs 1 W hs G ar G ar G ar G ar 29 W hs 55 W hs 7 W hs 3 W hs Sc hu 49 W hs Gar 4 W hs[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 791,67 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 21.03.2024
9_Anlage_11.2__Lufthygienische_Untersuchung_.pdf

Großvieheinheit hb belästigungsrelevante Geruchsstundenhäufigkeit in % hG Geruchsstundenhäufigkeit in % hW Windrichtungshäufigkeit in °/°° IG Geruch Gesamtbelastung IW Geruch Immissionswert MT Einzeltiermasse [...] --- TwnServer:D:/Luft/1640_Kirchdorf_Opfingen/Opfingen_BP_Dorfplatz TwnServer:-B~../lib TwnServer:-w30000 2024-03-15 19:03:10 TALdia 3.1.2-WI-x: Berechnung von Windfeldbibliotheken. Erstellungsdatum des[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,87 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 11.12.2024
7_Anlage_10.1__Baugrunduntersuchung_.pdf

Zustandsform als Fließgrenze (wL), der von der knetbaren zur halbfesten als Ausrollgrenze (wP) und der von der halbfesten zur festen Zustandsform als Schrumpfgrenze (wS) bezeichnet. Die Fließ- und Au [...] gemäß DIN 18533-1:2017-07 nach der Klasse W1.1-E (Bodenfeuchte und nicht drückendes Wasser) abgedichtet werden. Andernfalls ist die Wassereinwirkungsklasse W2.1-E anzuwenden. Alternativ kann bei Einbau [...] Wassers in das öffentliche Kanalsystem. Für unterkellerte Gewerke sind die Wassereinwirkungsklassen W1-E bis W2-E je nach dem Baugrundprofil am Objektstandort und der Gründungstiefe entsprechend anwendbar.[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 15,7 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 11.12.2024