Suche: Kirchdorf an der Iller

Seitenbereiche

Bannerbild

Suche auf www.kirchdorf-iller.de

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Gesucht nach "wasser".
Es wurden 69 Ergebnisse in 46 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 11 bis 20 von 69.
5_Anlage_3.1__Abwägung_TÖB_zum_Vorentwurf_.pdf

BEHÖRDEN 21 III. Wasserwirtschaftsamt (H. Rothenhäusler) Wasserversorgung Es bestehen keine Einwendungen. Sollten Wasserhaltungsmaßnahmen erfor- derlich werden, ist rechtzeitig eine wasser- rechtliche Erlaubnis [...] Erlaubnis einzuholen. Abwasser Aus abwassertechnischer Sicht bestehen keine grundsätzlichen Bedenken gegen das geplante Trennsystem. Das behandlungsbedürftige Abwasser ist an die öffentliche Kanalistion [...] und der La- gerung von wassergefährdenden Stoffen unter Berücksichtigung der Anlagenverord- nung für wassergefährdende Stoffe (AwSV) vorzulegen. Bei Anfall von gewerblichem Abwasser ist zu prüfen, ob eine[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 539,19 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 11.12.2024
03_230419_6630_V_Umweltbericht_BP.pdf

ng mit „mittel bis hoch“ zu bewerten. 3.5 Schutzgut Wasser (Grund- und Oberflächenwasser) Das Schutzgut „Wasser (Grund- und Oberflächenwasser)“soll nach Anlage 4, 4 b UVPG die hydromor- phologischen V [...] rdige Wasservorkommen bergen, deren Inan- spruchnahme für Zwecke der öffentlichen Wasserversorgung zeitlich noch nicht abzusehen ist, die aber in der Wasserbilanz als vorhandenes Wasserdargebot erscheinen“ [...] Schmutz- und Niederschlagswasserentsorgung, Wasser- und Energieversorgung sowie die Müll- beseitigung erfolgt in Abstimmung mit den örtlichen Versorgungsunternehmen. Die Wasserversorgung ist über den [mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,65 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 08.05.2023
Anlage_12.1_231123_Umweltbericht_Vorentwurf.pdf

rdige Wasservorkommen bergen, deren Inan- spruchnahme für Zwecke der öffentlichen Wasserversorgung zeitlich noch nicht abzusehen ist, die aber in der Wasserbilanz als vorhandenes Wasserdargebot erscheinen“ [...] Schmutz- und Niederschlagswasserentsorgung, Wasser- und Energieversorgung sowie die Müll- beseitigung erfolgt grundsätzlich in Abstimmung mit den örtlichen Versorgungsunternehmen. Die Wasserversorgung ist über [...] schlossen. Die Abwasserentsorgung erfolgt gemäß den Grundsätzen des § 55 Abs. 2 Wasserhaushaltsgesetz (WHG) durch Entwässerung in einem Trennsystem. Demnach entwässert das Schmutzwasser in die bestehende[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,67 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 21.03.2024
SO_Energiezentrale_Satzung_und_Begruendung.pdf

und der Umgang mit wassergefährdenden Stoffen sind auf wasserdurchlässigen Flächen nicht zulässig. Wasserundurchlässige Beläge sind nur ausnahmsweise beim Umgang mit wassergefährdeten Stoffen (nach § 62 [...] den WasserzweckverbandIllertalwasserversorgung Kirchdorf/Berkheim sichergestellt. Oberflächenwasserversickerung: Angestrebtes Ziel ist es, das anfallende Oberflächenwasser innerhalb des Geltungsbereiches [...] zur Versickerung von Niederschlags- wasser Die Versickerung von gesammeltem Niederschlagswasser stellt in der Regel eine Gewässerbenutzung dar und ist wasserrechtlich durch die Kreisverwaltungsbehörde [mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,89 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 26.07.2023
Anlage_10.1_AZ2308128_GB_Erschliessung_BG_Beim_Dorfplatz_in_88457_Kirdhcorf_an_der_Iller___Anlagen__.pdf

Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V., Theodor-Heuss-Allee 17, 53773 Hennef: Arbeitsblatt DWA-A 138: Planung, Bau und Betrieb von Anlagen zur Versickerung von Niederschlagswasser, August 2008 [...] Ausführungen beschrieben. 3.2.1 Wassergehaltsbestimmung nach DIN EN ISO 17892-1:2015-03 Der Wassergehalt einer Bodenprobe ist das Verhältnis des Gewichtes des Porenwassers zum Gewicht der trockenen Probe [...] gie Grundwasserverhältnisse In den im Zeitraum vom 07.10.2023 bis 09.10.2023 durchgeführten direkten Aufschlüssen konnte kein Zutritt von Wasser verzeichnet werden. Eine Messung des Wasserspiegels war[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 7,35 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 21.03.2024
Umweltbericht_St._Leonard.pdf

Zwecke der öffentlichen Wasserversorgung zeitlich noch nicht abzusehen ist, die aber in der Wasserbilanz als vorhandenes Wasserdargebot erscheinen“ (vgl. Kapitel B XI-Wasserwirt- schaft Regionalplan Do [...] Schmutz- und Niederschlagswasserentsorgung, Wasser- und Energieversorgung sowie die Müll- beseitigung erfolgt in Abstimmung mit den örtlichen Versorgungsunternehmen. Die Wasserversorgung ist über den [...] Seite 10 von 62 Die Abwasserentsorgung erfolgt gemäß den Grundsätzen des § 55 Abs. 2 Wasserhaushaltsgesetz (WHG) durch Entwässerung in einem Trennsystem. Demnach entwässert das Schmutzwasser in die bestehende[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 4,07 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 28.11.2022
Satzung_und_Begruendung.pdf

und der Umgang mit wassergefährdenden Stoffen sind auf wasserdurchlässigen Flächen nicht zulässig. Wasserundurchlässige Beläge sind nur ausnahmsweise beim Umgang mit wassergefährdeten Stoffen (nach § 62 [...] den WasserzweckverbandIllertalwasserversorgung Kirchdorf/Berkheim sichergestellt. Oberflächenwasserversickerung: Angestrebtes Ziel ist es, das anfallende Oberflächenwasser innerhalb des Geltungsbereiches [...] zulässig in wasserdurchlässiger Art (Schotterrasen, Rasenpflaster, Sickerpflas- ter, etc.). Eine Versickerung von unbelasteten Niederschlagswasser ist zulässig, sofern eine Gefährdung des Grundwassers auszuschließen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,41 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 12.07.2022
Pruefbericht_02.2021.pdf

vorliegenden Wasserprobe handelt es sich um Wasservorkommen des Zweckverbandes Illertalwasserversorgung. Die Probe wurde in Kirchdorf im Rathaus (E.-Nr.: 426066-ON-0001) entnommen. Das Wasser war im Aussehen [...] für Wasserversorgungsanlagen nach § 3 Nummer 2 Buchstabe a und b. Die Anforderung gilt als erfüllt, wenn der pH-Wert am Wasserwerksausgang ≥ 7,7 ist. Hinter der Stelle der Mischung von Trinkwasser aus [...] mischer Hinsicht ist das Wasser daher als ungünstig zu beurteilen, da der Schwellenwert von + 0,30, ab dem es in der Regel zu vermehrten Inkrustationen in Wasserleitungsrohren und damit zu lockeren De[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 316,50 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 08.03.2021
Satzung_und_Begruendung_St._Leonard.pdf

und der Umgang mit wassergefährdenden Stoffen sind auf wasserdurchlässigen Flächen nicht zulässig. Wasserundurchlässige Beläge sind nur ausnahmsweise beim Umgang mit wassergefährdeten Stoffen (nach § 62 [...] den WasserzweckverbandIllertalwasserversorgung Kirchdorf/Berkheim sichergestellt. Oberflächenwasserversickerung: Angestrebtes Ziel ist es, das anfallende Oberflächenwasser innerhalb des Geltungsbereiches [...] zur Versickerung von Niederschlags- wasser Die Versickerung von gesammeltem Niederschlagswasser stellt in der Regel eine Gewässerbenutzung dar und ist wasserrechtlich durch die Kreisverwaltungsbehörde [mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,43 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 28.11.2022
txt_20140520.pdf

gesetz. 5. Niederschlagswasserbeseitigung (§ 74 (3) Nr. 2 LBO) Auf der Grundlage des Wassergesetzes und Wasserhaushaltsgesetzes wird eine dezent- rale Versickerung des Niederschlagswassers angestrebt. [...] Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V. bzw. den „Arbeitshilfen für den Umgang mit Regenwasser in Siedlungsgebieten“, herausgegeben von der LfU (jeweils in der zum Zeitpunkt der [...] ob das anfallende Niederschlags- wasser vor der Versickerung behandelt werden muss. Bei verunreinigtem Niederschlags- wasser ist eine entsprechende Regenwasserbehandlung der Versickerung vorzuschalten.[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 701,21 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 23.05.2022