Suche: Kirchdorf an der Iller

Seitenbereiche

Bannerbild

Suche auf www.kirchdorf-iller.de

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Gesucht nach "wahlen".
Es wurden 26 Ergebnisse in 15 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 11 bis 20 von 26.
Kerstin_Wegner_-_Liebherr_Su__d_II_Textteil.pdf

und Sträuchern anzulegen und dauerhaft zu unterhalten. Bei der Gehölzartenauswahl sind die aufgeführten Arten aus nachfolgender Pflanzenauswahl bevorzugt zu verwenden: Bäume I. Ordnung: Acer platanoides, [...] Standort innerhalb der Grünflächen. Es sind ausschließlich Gehölze aus nachfolgender Pflanzenaus- wahl zu verwenden: Bäume I. Ordnung: Acer platanoides, Spitz-Ahorn Acer pseudoplatanus, Berg-Ahorn Ulmus[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,86 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 26.06.2020
4_Textteil_der_Satzung_Oberopfingen.pdf

bei der Pflanzenauswahl das Forstvermehrungsgutgesetz (FoVG) beachtet werden. Damit wird sichergestellt, dass an die regionalen Wuchsbedingungen ange- passte Pflanzen verwendet werden. Artenauswahl für zu [...] zum Aufbau einer Ortsrandeingrünung mit Bäumen anzulegen und dauerhaft zu erhalten. Bei der Gehölzartenauswahl sind die heimischen und standortgerechten Arten aus der genannten Pflanzliste unter Punkt 7[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 376,40 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 21.03.2024
3_Satz-Begr_Liebherr-Sued_Planfassung.pdf

gemäß § 9 BauGB www.lars-consult.de Seite 12 von 49 Bei der Gehölzartenauswahl sind die aufgeführten Arten aus nachfolgender Pflanzenauswahl bevorzugt zu verwenden: Bäume I. Ordnung: Acer platanoides, [...] Standort innerhalb der Grünflächen. Es sind ausschließlich Gehölze aus nachfolgender Pflanzenaus- wahl zu verwenden: Bäume I. Ordnung: Acer platanoides, Spitz-Ahorn Acer pseudoplatanus, Berg-Ahorn Ulmus[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,27 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 24.05.2022
2_Textteil_der_Satzung.pdf

bei der Pflanzenauswahl das Forstvermehrungsgutgesetz (FoVG) beachtet werden. Damit wird sichergestellt, dass an die regionalen Wuchsbedingungen ange- passte Pflanzen verwendet werden. Artenauswahl für zu [...] zum Aufbau einer Ortsrandeingrünung mit Bäumen anzulegen und dauerhaft zu erhalten. Bei der Gehölzartenauswahl sind die heimischen und standortgerechten Arten aus der genannten Pflanzliste unter Punkt 7[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 472,00 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 11.12.2024
Satzung_und_Begruendung.pdf

"Fellheimer Straße Süd I" Satzung und Begründung Präambel Seite 4 von 62 www.lars-consult.de 4 Standortwahl und Zielsetzung 33 4.1 Städtebauliche Zielsetzung 34 4.2 Ziele der Verkehrserschließung 35 4.3 [...] sblatt W 405 sicherzu- stellen. Die Ausstattung mit Hydranten ist entsprechend der DVGW 331, Aus- wahl, Einbau und Betrieb von Hydranten, Stand 11/2006 auszulegen. Immissions- schutz Dem Bebauungsplan [...] der Mitte der an Bebauungsplan mit Grünordnung "Fellheimer Straße Süd I" Satzung und Begründung Standortwahl und Zielsetzung www.lars-consult.de Seite 33 von 62 dieser Stelle ca. 10 km breiten Illertalebene[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,41 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 12.07.2022
Neuerscheinungen_09.12.24.xlsx

Roman May-24 Iris Wolff "Lichtungen" Roman Jun-24 Hera Lind "Zeit zu verzeihen" Roman Jun-24 Caroline Wahl "Windstärke 17" Roman Jun-24 Martin Walker "Im Château" Krimi Jun-24 Benjamin Cors "Krähentage" Thriller [...] Jul-23 Ragnar Jonasson "Schneetod" Thriller Jul-23 Steve Cavanagh "Liar" Thriller Jul-23 Caroline Wahl "22 Bahnen" Roman Sep-23 Jörg Maurer "Kommissar Jennerwein darf nicht sterben" Krimi Sep-23 Andreas[mehr]

Dateityp: Microsoft Excel Tabellenkalkulation
Dateigröße: 57,69 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 09.12.2024
9_Anlage_11.2__Lufthygienische_Untersuchung_.pdf

Anzahl Anlagen: 2, siehe Anlagenverzeichnis fachlich verantwortlich: Dipl.-Ing. (FH) Manfred Ertl Durchwahl: 0821 / 207 129 10 E-Mail: m.ertl@em-plan.com Dokument: 1640_BP_b_Dorfplatz_Oberopfingen_GU_Geruch[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,87 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 11.12.2024
10_Anlagen_12.1_und_12.2__Umweltbericht_uind_faunistisches_Gutachten_.pdf

spätestens zum Satzungsbeschluss benannt. Die Kriterien zum Oberbodenauftrag werden eingehalten und die Auswahl der Fläche erfolgt gemäß der Suchraumkarte Bodenauftrag der LUBW. Darüber hinaus wird bei Bedarf [...] räumlich und zeitlich nur im wirklich erforderlichen Maß und Umfang künstlich beleuchtet wird. Bei der Auswahl der Beleuchtungstechnik sind die in V3 genannten Parameter zu beachten. Oberopfingen "Am Dorfplatz"[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 7,38 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 11.12.2024
7_Anlage_10.1__Baugrunduntersuchung_.pdf

notwendige Variante ist anhand einer objektspezifischen Baugrunderkundung individuell zu ermitteln. Wahlweise kann auch eine Ausführung nach der „WU-Richtlinie“ (Prinzip „Weiße Wanne“) erfolgen. AZ 23 08 128[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 15,7 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 11.12.2024
3_Begründung.pdf

ichen Festsetzungen), für Bäume und Sträucher werden hierfür geeignete Arten empfohlen. Für die Auswahl der zu pflanzenden Gehölze steht unter Punkt 7 der Hinweise eine Pflanzenliste mit zahlreichen geeigneten[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,02 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 11.12.2024