Suche: Kirchdorf an der Iller

Seitenbereiche

Bannerbild

Suche auf www.kirchdorf-iller.de

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Gesucht nach "wasser".
Es wurden 25 Ergebnisse in 37 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 11 bis 20 von 25.
Sitzung des Gemeinderates

Entwicklung der Grundwasserspiegel in den Brunnen. Nach einem niederschlagsreichen Jahr zeigte sich dabei der höchste Grundwasserstand seit Beginn der Aufzeichnungen. Die Trinkwasserförderung kann von daher [...] letzten Wasserschau und der Neuvergabe der Stromlieferung. In regelmäßigen Abständen werden vom Kreisgesundheitsamt Biberach die Wassergewinnungs- und Verteilungsanlagen eines jeden Wasserversorgers nach [...] dieselben Probleme auftreten werden. Da im Ortstermin festgestellt worden war, dass die Wasseruhr lief, obwohl keine Wasserabnahme stattfand, soll vor weitergehenden Entscheidungen zunächst nach der Ursache hierfür[mehr]

Zuletzt geändert: 06.05.2025
Sitzung des Gemeinderates

Oberopfingen 7. Bewertung der Trinkwassereinzugsgebiete des Zweckverbandes Illertalwasserversorgung nach der EU-Trinkwasserrichtlinie - Auftragsvergabe Der Schutz des Trinkwassers ist eine wichtige öffentliche [...] ellen für die Trinkwassergewinnung (Trinkwassereinzugsgebietsverordnung-TrinkwEGV) am 12.12.2023 in nationales Recht umgesetzt worden ist. Ziel der Verordnung ist es die Wasserressourcen in den Einzugsgebieten [...] erstmals einen risikobasierten Ansatz für Trinkwassereinzugsgebiete verpflichtend eingeführt. Das Trinkwasser unserer Gemeinde wird im Tiefbrunnen Kirchdorf beim Wasserturm und in den beiden Tiefbrunnenpumpwerken[mehr]

Zuletzt geändert: 06.05.2025
Sitzung des Gemeinderates

inklusive der Anbindung an die neue Badewassertechnik im Hauptgebäude. Dringend erneuerungbedürftig sind zudem die Wasserspieltiere am Mutter-Kind-Becken. Alle drei Wasserspeier sind mittlerweile über 20 Jahre [...] Kirchdorf - Erneuerung des Schaltschrankes im Mutter-Kind-Bereich und Ersatzbeschaffung für die Wasserspeier am dortigen Planschbecken Die Firma Atzwanger aus Bozen/München ist aktuell dabei im Freibadh [...] Seite stehen können. Als nächstes berichtete der Vorsitzende von der erfolgten Installation der Abwasserrohrbrücke über den Illerkanal. Von der EnBW ging dazu ein Baukostenzuschuss in Höhe von 90.000,00 € ein[mehr]

Zuletzt geändert: 06.05.2025
Sitzung des Gemeinderates

g unterschiedliche Materialien umfassen. f) Schreinerarbeiten - Küche Für den Vereinsraum der Wasserwacht, der auch vom Freibadpersonal zur Zubereitung von Speisen und Getränken genutzt werden kann, war [...] Sitzungstermine im 2. Quartal 2025 und daran anschließend über die Inbetriebnahme der neuen Abwasserrohrbrücke über den Illerkanal am Funkenplatz. Die mit der Baumaßnahme betraute Firma Hubert Schmid aus[mehr]

Zuletzt geändert: 06.05.2025
Sitzung des Gemeinderates

größer werdende Hofstellen, macht es notwendig, die Abteilung Oberopfingen ebenfalls mit einem wasserführenden Fahrzeug auszurüsten. Übergangsweise erfüllt diese Rolle das von Kirchdorf nach Oberopfingen [...] Notüberlauf in den Illerkanal versehen. Bei Gewitter, Starkregen und Unwetterereignissen kann ankommendes Wasser, wenn das Stauraumvolumen ausgeschöpft ist, über ein Auslaufrohr austreten. Es läuft dann den Hang[mehr]

Zuletzt geändert: 06.05.2025
Sitzung des Gemeinde- und Ortschaftsrates

PC-Ersatzbeschaffungen im Rathaus sind 17.000,00 € vorgesehen. Zur Umrüstung der Hauswasseruhren auf digitale Funkwasserzähler sind 160.000,00 € vorgesehen. Auch für Beschaffungen der Feuerwehr wurden Mittel [...] Beteiligungsanteil der Gemeinde 20.000,00 € vorgesehen. Zur finanziellen Beteiligung an den Hochwasserbaumaßnahmen des Wasser- und Bodenverbandes Rottal wurden 54.000,00 € in den Haushalt aufgenommen. Für Schl [...] wurde der nichtöffentliche Teil der Sitzung mit einem Hinweis zur Neufassung der Wasser- und Abwassergebührenkalkulation. Aufgrund der hohen Auslastung des dazu beauftragten Büros und noch ausstehender[mehr]

Zuletzt geändert: 02.12.2024
Sitzung des Gemeinde- und Ortschaftsrates

darfsplan benötigt die Abteilung Oberopfingen (Ausrückebereich Süd) schon seit längerem ein wasserführendes Löschfahrzeug. Da das bestellte Fahrzeug vermutlich nicht vor 2027 ausgeliefert werden wird, [...] lagen sowie durch nachträgliche Beschlüsse, die sich in der Summe addiert haben, wie z. B. die Wasseraufbereitung zur Kalkaufspaltung, die Automatisierung der Lüftungssteuerung und anderes mehr. Im Betrag[mehr]

Zuletzt geändert: 11.11.2024
Sitzung des Gemeinde- und Ortschaftsrates

nächste Information galt der Notwendigkeit zur Neufassung der Gebührenkalkulation für das Abwasser und Wasser. Der Auftrag hierzu wurde von der Verwaltung zwar bereits frühzeitig erteilt, allerdings wird [...] erforderlich. Die Entwässerung des Plangebiets soll im Trennsystem erfolgen, wobei das anfallende Regenwasser in einem eingezäunten Becken am Kirchenweg zur Versickerung gebracht werden soll. Vom Gemeinde-[mehr]

Zuletzt geändert: 14.10.2024
Sitzung des Gemeinde- und Ortschaftsrates

voraussichtlich rund 58.000 € wird sich die Gemeinde daneben als Mitglied des Wasser- und Bodenverbandes an den Hochwasserschutzmaßnahmen am Ölbach auf der Markung Rot an der Rot beteiligen müssen. Neben den genannten [...] Saugstellen am Illerkanal zur raschen Löschwasserentnahme in Brandfällen in den Teilorten Ober- und Unteropfingen Um bei größeren Brandlagen rasch an zusätzliches Wasser zu kommen, wurde bereits vor einigen [...] Liebherr eine Löschwassersaugstelle am Illerkanal eingerichtet. Wie sich bei abgehaltenen Feuerwehrübungen zeigt, kann damit in einem Brandfall rasch und effizient eine große Wassermenge aus dem Gewässer[mehr]

Zuletzt geändert: 14.10.2024
Meldung Zählerstand Wasserzähler

Sie können Ihren Zählerstand ab dem 27.11.2023 schnell und einfach erfassen. Aus technischen Gründen ist die Meldung über die Homepage aktuell nicht möglich. Die Meldung über den personalisierten QR-C[mehr]

Zuletzt geändert: 14.10.2024